Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungen | 20 |
1. Entwicklungslinien sprachphilosophischer und sprachwissenschaftlicher Reflexion – Ein wissenschaftsgeschichtlicher Überblick | 22 |
1.1. Von der Sprachphilosophie zur Sprachwissenschaft | 22 |
1.2. Etappen metasprachlicher Reflexion von der Antike bis zum 18. Jahrhundert | 22 |
1.2.1. Die griechische Antike | 22 |
1.2.2. Die römische Antike | 23 |
1.2.3. Das italienische Mittelalter | 23 |
1.2.4. Das 15. und 16. Jahrhundert | 24 |
1.2.4.1 Humanistische Philologie und Rekonstruktion der klassischen Latinität | 25 |
1.2.4.2 Die Sprachkontakte des Lateinischen und die Genese des volgare | 25 |
1.2.5. Das 17. Jahrhundert | 27 |
1.2.5.1 Der Wandel des Lateinischen und die Entstehung des volgare | 27 |
1.2.5.2 Etymologische Lexikographie | 27 |
1.2.5.3 Grammatiktheorie und Sprachphilosophie | 28 |
1.2.6. Das 18. Jahrhundert und das frühe 19. Jahrhundert | 28 |
1.2.6.1 Sprachphilosophie | 29 |
1.2.6.2 Sprach- und Literaturgeschichte | 29 |
1.2.7. Das 19. Jahrhundert und das frühe 20. Jahrhundert | 32 |
1.2.7.1 Historische Grammatik und Etymologie | 32 |
1.2.7.2 Diachrone Dialektologie | 33 |
1.2.8. Das 20. Jahrhundert | 33 |
1.2.8.1 Synchrone Beschreibung von Strukturen | 33 |
1.2.8.1.1 Der europäische Strukturalismus. | 33 |
1.2.8.1.2 Der amerikanische Strukturalismus | 36 |
1.2.8.2 Die Spezialisierung der modernen Sprachwissenschaft | 36 |
1.2.8.2.1 Tendenzen seit den 1960er-Jahren | 36 |
1.2.8.2.2 Teildisziplinen im Überblick | 37 |
1.3. Die deutsche Italianistik aus diachroner und synchroner Perspektive | 40 |
1.3.1. Kulturhistorischer Überblick | 40 |
1.3.1.1 Das 14. und 15. Jahrhundert | 41 |
1.3.1.2 Das 16. und 17. Jahrhundert | 41 |
1.3.1.3 Das 17. und 18. Jahrhundert | 41 |
1.3.1.4 Das 18. und 19. Jahrhundert | 42 |
1.3.2. Das Studium der italienischen Sprachwissenschaft | 43 |
1.3.2.1 Wichtige Fachliteratur der italienischen Sprachwissenschaft im thematischen Überblick | 43 |
1.3.2.2 Die Bedeutung der Linguistik für die Didaktik des Italienischen | 46 |
1.3.3. Italianistische Institutionen | 47 |
1.3.3.1 Der Deutsche Italianistenverband | 47 |
1.3.3.2 Italienzentren | 47 |
1.3.4. Virtuelle Bibliotheken und Textsammlungen | 48 |
2. Historiolinguistik | 50 |
2.1. Untersuchungsgegenstand der Historiolinguistik | 50 |
2.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Historiolinguistik | 50 |
2.3. Sprachwandel | 51 |
2.3.1. Umstände und Bedingungen des sprachlichen Wandels | 51 |
2.3.1.1 Sprachwandel durch Sprachgebrauch | 51 |
2.3.1.2 Sprachwandel durch die Übertretung sprachlicher Regeln | 52 |
2.3.1.3 Grammatisch initiierter Wandel | 52 |
2.3.2. Beschreibung und Benennung sprachhistorischer Prozesse | 53 |
2.3.2.1 Semantischer Wandel | 53 |
2.3.2.2 Phonetischer Wandel | 54 |
2.3.3. Sprachkontakt: Substrat, Superstrat und Adstrat | 56 |
2.3.3.1 Substrat | 56 |
2.3.3.2 Superstrat | 57 |
2.3.3.3 Adstrat | 57 |
2.3.4. Sprachliche Entlehnung | 58 |
2.4. Theorie und Praxis des etymologischen Arbeitens | 59 |
2.4.1. Aufgabenfeld der Etymologie | 59 |
2.4.2. Etymologie und Volksetymologie | 59 |
2.4.3. Voraussetzungen des etymologischen Arbeitens | 60 |
2.4.4. Etymologische Wörterbücher des Italienischen | 61 |
2.4.4.1 Vorwissenschaftliche Herkunftswörterbücher | 61 |
2.4.4.2 Wissenschaftliche Herkunftswörterbücher | 61 |
2.5. Etappen der externen und internen Sprachgeschichte des Italienischen | 62 |
2.5.1. Vom Lateinischen zum Italienischen | 62 |
2.5.1.1 Vulgärlatein und klassisches Latein | 62 |
2.5.1.2 Der Wandel des vulgärlateinischen Sprachsystems in antiken Quellen | 63 |
2.5.2. Die ältesten Zeugnisse des Italoromanischen | 65 |
2.5.2.1 Das Veroneser Rätsel | 65 |
2.5.2.2 Die Placiti campani | 66 |
2.5.2.3 Die Inschrift der Commodilla-Katakombe | 68 |
2.5.2.4 Die Inschrift von San Clemente | 68 |
2.5.3. Der schriftliche Ausbau der italoromanischen Dialekte im im 13. und 14. Jahrhundert | 69 |
2.5.3.1 Höfische Dichtung | 69 |
2.5.3.2 Religiöse und moralische Dichtung | 70 |
2.5.3.3 Liebesdichtung | 70 |
2.5.3.4 Sachprosa | 70 |
2.5.4. Das Florentinische des Mittelalters | 71 |
2.5.4.1 Die Sprache Dantes | 71 |
2.5.4.2 Die Sprache Boccaccios | 71 |
2.5.5. Das Florentinische im 15. Jahrhundert | 72 |
2.5.6. Die Questione della lingua vom 16. bis zum 18. Jahrhundert | 73 |
2.5.6.1 Das altflorentinische Trecento-Modell | 73 |
2.5.6.2 Die lingua cortigiana | 74 |
2.5.6.3 Das moderne Florentinische | 74 |
2.5.6.4 Die Accademia della Crusca und die Institutionalisierung des Trecento-Modells | 75 |
2.5.6.5 Die Krise der Crusca im Zeitalter der Aufklärung | 75 |
2.5.6.6 Die italienischen Sprachmodelle im Zeitalter des Risorgimento | 76 |
2.5.7. Sprach- und Bildungspolitik des italienischen Einheitsstaats bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs | 77 |
2.5.7.1 Die Schulpflicht und die Bekämpfung der Dialekte | 78 |
2.5.7.2 Die Einbeziehung der Dialekte in die Grundschuldidaktik des Italienischen | 79 |
2.5.7.3 Die Bekämpfung von Dialekten und fremdsprachlichen Einflüssen | 79 |
2.5.8. Die italienische Sprache von 1945 bis heute | 80 |
2.5.8.1 Die Ausbreitung der Nationalsprache zulasten der Dialekte | 80 |
2.5.8.2 Die Veränderung der Standardvarietät | 81 |
2.6. Die Periodisierung der italienischen Sprachgeschichte | 81 |
2.6.1. Kriterien der sprachlichen Periodisierung und die Besonderheit des Italienischen | 81 |
2.6.2. Periodisierungsmodelle des Italienischen | 82 |
3. Phonetik und Phonologie | 84 |
3.1. Phonetik | 84 |
3.1.1. Untersuchungsgegenstand der Phonetik | 84 |
3.1.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Phonetik | 84 |
3.1.2.1 Vom 16. Jahrhundert bis zum späten 19. Jahrhundert | 84 |
3.1.2.1.1 Traktate zur Phonetik des Italienischen und anderer Sprachen des 16. bis 18. Jahrhunderts | 84 |
3.1.2.1.2 Die Behandlung der Phonetik in italienischen Grammatiken des 19. Jahrhunderts | 85 |
3.1.2.2 Die Etablierung der Phonetik als eigenständige Wissenschaft im späten 19. Jahrhundert | 85 |
3.1.2.2.1 Die Association Phonétique Internationale | 85 |
3.1.2.2.2 Die Begriffe fonetica und fonologia aus wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive | 86 |
3.1.2.2.2.1 Der Ausdruck fonologia im Sinne von pronuncia | 86 |
3.1.2.2.2.2 Die Ausdrücke fonetica und fonologia im Sinne von regionaler Aussprache | 87 |
3.1.2.2.2.3 Der Ausdruck fonetica im Sinne von artikulatorischer Phonetik | 87 |
3.1.3. Artikulatorische Phonetik | 88 |
3.1.3.1 Grundbegriffe der artikulatorischen Phonetik | 88 |
3.1.3.1.1 Artikulationsart und Artikulationsort | 88 |
3.1.3.1.2 Atmung und Phonation | 89 |
3.1.3.1.2.1 Atmung | 89 |
3.1.3.1.2.2 Phonation | 89 |
3.1.3.1.2.3 Stimmhaftigkeit und Stimmlosigkeit | 90 |
3.1.3.1.2.4 Stimmeinsatzzeit | 90 |
3.1.3.2 Das Lautinventar der italienischen Standardsprache | 91 |
3.1.3.2.1 Der italienische Vokalismus | 91 |
3.1.3.2.1.1 Halbvokale | 92 |
3.1.3.2.1.2 Diphthonge, Triphthonge und Hiat | 92 |
3.1.3.2.2 Der italienische Konsonantismus | 92 |
3.1.4. Akustische Phonetik | 95 |
3.1.5. Auditive Phonetik | 95 |
3.2. Phonologie | 96 |
3.2.1. Untersuchungsgegenstand der Phonologie | 96 |
3.2.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Phonologie | 97 |
3.2.2.1 Phonologische Gedanken vom 15. bis zum 19. Jahrhundert | 97 |
3.2.2.2 Von der strukturalistischen Phonologie zur generativen Phonologie | 98 |
3.2.2.2.1 Strukturalistische Phonologie | 98 |
3.2.2.2.2 Generative Phonologie | 99 |
3.2.3. Begriffe und Methoden der strukturalistischen Phonologie | 99 |
3.2.3.1 Phonem | 99 |
3.2.3.2 Allophon | 100 |
3.2.3.3 Distinktive Merkmale | 100 |
3.2.4. Begriffe und Methoden der generativen Phonologie | 101 |
3.2.4.1 Ermittlung distinktiver Merkmale auf phonetischer Grundlage | 101 |
3.2.4.2 Das Prinzip der binären Oppositionen | 102 |
3.2.4.3 Die generative Phonologie am Beispiel des Italienischen | 102 |
3.2.5. Grundbegriffe der Prosodie | 106 |
3.2.5.1 Silbe | 106 |
3.2.5.2 Wortakzent | 108 |
3.2.5.3 Prosodische Phrasierung | 108 |
3.2.6. Neuere Methoden der Phonologie: Die Optimalitätstheorie | 109 |
4. Grammatiktheorie und Grammatikographie | 112 |
4.1. Der linguistische Grammatikbegriff | 112 |
4.2. Der Grammatikbegriff aus kulturhistorischer Sicht | 112 |
4.2.1. Die griechische Antike: Grammatik als Philologie | 112 |
4.2.2. Die römische Antike: Grammatik als Festschreibung der klassischen Sprache | 113 |
4.2.3. Das lateinische Mittelalter: Von den sieben freien Künsten zur Sprachphilosophie | 113 |
4.2.3.1 Die Fortsetzung der antiken Tradition | 113 |
4.2.3.2 Die Grammatica speculativa | 113 |
4.2.3.3 Der Grammatikbegriff Dantes | 114 |
4.3. Etappen der italienischen Grammatikographie | 115 |
4.3.1. Leon Battista Albertis synchron und deskriptiv ausgerichtete Grammatichetta | 115 |
4.3.2. Die Suche nach dem geeigneten Sprachmodell im 16. Jahrhundert | 115 |
4.3.2.1 Die Anhänger des Trecento-Modells | 115 |
4.3.2.2 Die Anhänger anderer Sprachmodelle | 117 |
4.3.3. Die Festigung des Trecento-Modells im 17. Jahrhundert | 117 |
4.3.4. Die Grammatiken des 18. Jahrhunderts zwischen sprachlicher Tradition und methodischer Innovation | 119 |
4.3.4.1 Philologisch und sprachtheoretisch orientierte Grammatiken | 119 |
4.3.4.2 Didaktisch orientierte Lerngrammatiken | 119 |
4.3.5. Die Grammatiken des 19. Jahrhunderts zwischen sprachlicher Tradition und sprachlicher Innovation | 121 |
4.3.5.1 Die Nachhaltigkeit des Trecento-Modells in den didaktischen Grammatiken | 121 |
4.3.5.2 Die Annäherung an das gesprochene Florentinische in den didaktischen Grammatiken | 122 |
4.3.5.3 Sprachtheoretisch orientierte Grammatiken | 123 |
4.3.6. Die Grammatiken des 20. Jahrhunderts: Didaktik und Linguistik | 124 |
4.3.6.1 Schulgrammatiken von 1900 bis 1945 | 124 |
4.3.6.2 Schulgrammatiken nach 1945 | 125 |
4.3.6.3 Wissenschaftliche Grammatiken | 126 |
4.3.6.3.1 Historische Grammatiken | 126 |
4.3.6.3.2 Grammatiken der italienischen Gegenwartssprache | 126 |
4.4. Linguistische Grammatiktheorien des 20. Jahrhunderts und ihre Rezeption in Italien | 127 |
4.4.1. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick | 127 |
4.4.1.1 Dependenz- und Valenzgrammatik | 127 |
4.4.1.1.1 Theorie und Entwicklung der Dependenz- und Valenzgrammatik | 127 |
4.4.1.1.2 Die Rezeption der Dependenz- und Valenzgrammatik in Italien | 128 |
4.4.1.2 Generative Grammatik | 129 |
4.4.1.2.1 Theorie und Entwicklung der generativen Grammatik | 129 |
4.4.1.2.2 Die Rezeption der generativen Grammatik in Italien | 130 |
4.4.1.3 Funktionale Grammatik | 130 |
4.4.1.4 Kasusgrammatik | 131 |
4.4.1.5 Textgrammatik | 131 |
4.4.2. Fallstudien zur Dependenzgrammatik und zur generativen Grammatik | 131 |
4.4.2.1 Die Dependenzgrammatik und ihre Grundbegriffe anhand italienischer Beispiele | 131 |
4.4.2.1.1 Valenz | 131 |
4.4.2.1.2 Aktanten | 132 |
4.4.2.1.3 Zirkumstanten | 132 |
4.4.2.1.4 Indices | 132 |
4.4.2.1.5 Semantische Rollen | 132 |
4.4.2.1.6 Diathese | 133 |
4.4.2.1.7 Konnexionen und Knoten | 133 |
4.4.2.1.8 Volle und leere Wörter | 135 |
4.4.2.2 Die generative Transformationsgrammatik und ihre Grundbegriffe anhand italienischer Beispiele | 135 |
4.4.2.2.1 Oberflächen- und Tiefenstruktur | 135 |
4.4.2.2.2 Syntaktische Prozesse | 137 |
4.4.2.2.3 Argumente und Prädikate | 137 |
4.4.2.2.4 Die X-Bar-Theorie | 138 |
4.4.2.2.5 Die Rektions-und-Bindungstheorie | 138 |
4.4.2.2.6 Das minimalistische Programm | 139 |
5. Morphologie | 142 |
5.1. Untersuchungsgegenstand der Morphologie | 142 |
5.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Morphologie | 142 |
5.3. Die Morphologie in der modernen Linguistik | 142 |
5.3.1. Grundbegriffe der modernen Morphologie | 143 |
5.3.1.1 Morph | 143 |
5.3.1.2 Morphem | 143 |
5.3.1.3 Allomorph | 143 |
5.3.1.4 Nullmorphem und Nullallomorph | 144 |
5.3.1.5 Portmanteau-Morpheme | 144 |
5.3.2. Was ist ein Wort? | 144 |
5.3.2.1 Verschiedene Arten der Wortdefinition | 144 |
5.3.2.1.1 Phonetische, phonologische, prosodische Wortdefinition | 145 |
5.3.2.1.2 Graphematische Wortdefinition | 145 |
5.3.2.1.3 Semantische Wortdefinition | 145 |
5.3.2.1.4 Morphosyntaktische Wortdefinition | 146 |
5.3.2.2 Einfache, abgeleitete und zusammengesetzte Wörter | 146 |
5.3.2.2.1 Simplex | 146 |
5.3.2.2.2 Derivat | 147 |
5.3.2.2.3 Kompositum | 147 |
5.4. Flexion und Wortbildung | 148 |
5.4.1. Flexion | 148 |
5.4.1.1 Definition der Flexion | 148 |
5.4.1.2 Deklination der Substantive und Adjektive | 148 |
5.4.1.3 Konjugation der Verben | 149 |
5.4.2. Wortbildung | 150 |
5.4.2.1 Derivation | 150 |
5.4.2.1.1 Substantiv ? Substantiv | 150 |
5.4.2.1.2 Verb ? Substantiv | 152 |
5.4.2.1.3 Adjektiv ? Substantiv | 152 |
5.4.2.1.4 Sonstige Derivationsbasen ? Substantiv | 152 |
5.4.2.1.5 Verb ? Verb | 152 |
5.4.2.1.6 Substantiv ? Verb | 152 |
5.4.2.1.7 Adjektiv ? Verb | 153 |
5.4.2.1.8 Adjektiv ? Adjektiv | 153 |
5.4.2.1.9 Substantiv ? Adjektiv | 153 |
5.4.2.1.10 Adjektiv ? Adverb | 153 |
5.4.2.2 Komposition | 153 |
5.4.2.3 Wortkürzung | 154 |
6. Syntax (deskriptive Betrachtung) | 156 |
6.1. Untersuchungsgegenstand der Syntax | 156 |
6.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Syntax | 156 |
6.2.1. Die griechische und lateinische Tradition der Syntax | 156 |
6.2.2. Geschichte der Syntax in Italien | 157 |
6.2.2.1 Die Behandlung der Syntax in den Grammatiken des 16. bis 19. Jahrhunderts | 157 |
6.2.2.2 Die Beschäftigung mit der Syntax seit dem späten 19. Jahrhundert | 158 |
6.3. Syntaktische Kategorien | 158 |
6.4. Der Satz als syntaktische Einheit und die Klassifikation von Sätzen | 159 |
6.4.1. Satzbegriff | 159 |
6.4.2. Einfache und zusammengesetzte Sätze | 159 |
6.4.3. Der Satz als kommunikative Einheit | 160 |
6.4.3.1 Proposition | 160 |
6.4.3.2 Das Prinzip der Grammatikalität und der Akzeptabilität | 160 |
6.4.3.3 Klassifikation von Satzarten | 161 |
6.5. Die Wortstellung im italienischen Aussagesatz | 161 |
6.5.1. Die Position von Subjekt, Objekt und Prädikat | 161 |
6.5.2. Abweichungen von der normalen Wortstellung | 162 |
7. Semantik | 164 |
7.1. Untersuchungsgegenstand der Semantik | 164 |
7.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Semantik | 164 |
7.2.1. Etappen der Entwicklung der Semantik | 164 |
7.2.1.1 Entstehung des linguistischen Semantikbegriffs | 164 |
7.2.1.2 Strukturelle Semantik | 165 |
7.2.1.3 Generative Semantik | 165 |
7.2.1.4 Prototypensemantik | 165 |
7.2.2. Semantische Forschung in Italien | 166 |
7.3. Die lexikalische Semantik unter besonderer Berücksichtigung der Wortsemantik | 166 |
7.3.1. Grundbegriffe der lexikalischen Semantik | 166 |
7.3.1.1 Denotation und Konnotation | 166 |
7.3.1.2 Intension und Extension | 167 |
7.3.1.3 Sem und Semem | 167 |
7.3.2. Semantische Relationen | 168 |
7.3.2.1 Synonymie | 168 |
7.3.2.1.1 Echte und partielle Synonymie | 168 |
7.3.2.1.2 Geosynonyme | 169 |
7.3.2.2 Antonymie | 169 |
7.3.2.2.1 Graduelle Antonymie | 170 |
7.3.2.2.2 Komplementarität | 170 |
7.3.2.2.3 Inkompatibilität | 170 |
7.3.2.2.4 Konverse und reverse Relation | 171 |
7.3.2.3 Homonymie | 171 |
7.3.2.4 Polysemie | 171 |
7.3.2.5 Hyponymie, Hyperonymie und Kohyponymie | 172 |
7.3.2.6 Meronymie | 173 |
8. Pragmatik | 174 |
8.1. Untersuchungsgegenstand und Grundbegriffe der Pragmatik | 174 |
8.1.1. Deixis | 174 |
8.1.2. Präsupposition | 175 |
8.1.3. Sprechakte | 175 |
8.1.3.1 Sprechen und Handeln | 175 |
8.1.3.2 Die Sprechakttheorie: Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick | 175 |
8.1.3.3 Die Rezeption der Sprechakttheorie in Italien | 177 |
8.1.4. Konversationelle Implikaturen | 178 |
8.1.5. Konversations- und Gesprächsanalyse | 178 |
9. Textlinguistik | 182 |
9.1. Untersuchungsgegenstand der Textlinguistik | 182 |
9.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Textlinguistik | 182 |
9.3. Die Rezeption der Textlinguistik in Italien | 182 |
9.4. Texttheorien | 183 |
9.4.1. Textbegriffe | 183 |
9.4.2. Die systemische Texttheorie und ihre Grundbegriffe | 184 |
9.4.2.1 Der systemische Textbegriff | 184 |
9.4.2.2 Textverstehen | 184 |
9.4.2.3 Kontext und Szene | 184 |
9.4.3. Linguistische texttheoretische Ansätze und ihre Grundbegriffe | 185 |
9.4.3.1 Thema und Rhema | 185 |
9.4.3.2 Isotopie | 186 |
9.4.3.3 Die sieben Kriterien der Textualität | 186 |
9.4.3.4 Kontext, Ko-Text und Paratext | 187 |
9.5. Textfunktion | 187 |
9.6. Textsorten | 188 |
10. Dialektologie | 192 |
10.1. Untersuchungsgegenstand der Dialektologie | 192 |
10.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Dialektologie | 192 |
10.2.1. Dialektbegriff | 192 |
10.2.2. Von der historisch-vergleichenden Dialektforschung zur soziolinguistischen Dialektologie | 192 |
10.2.3. Dialekte als Gegenstand metasprachlicher Reflexion und Beschreibung in vorwissenschaftlicher Zeit | 193 |
10.2.3.1 Die dialektale Gliederung Italiens in Dantes De vulgari eloquentia | 193 |
10.2.3.2 Dialektgrammatiken, Dialektwörterbücher und dialekttheoretische Traktate vom 17. bis zum 19. Jahrhundert | 193 |
10.2.4. Die italienischen Dialekte als Gegenstand metasprachlicher Beschreibung durch deutsche Italienreisende des 18. und 19. Jahrhunderts | 194 |
10.2.5. Die Anfänge der wissenschaftlichen Erforschung italienischer Dialekte im 19. Jahrhundert | 194 |
10.2.6. Die Sprachgeographie des 20. und 21. Jahrhunderts | 195 |
10.2.6.1 Der Atlante linguistico italiano | 196 |
10.2.6.2 Der Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz | 196 |
10.2.6.3 Moderne Regionalatlanten italienischer Dialekte im Überblick | 197 |
10.2.6.4 Dialektometrie | 199 |
10.2.7. Klassifizierung der italienischen Dialekte und ihre markanten Merkmale | 199 |
10.2.7.1 Ascoli und Pellegrini | 199 |
10.2.7.2 Die norditalienischen Dialekte | 200 |
10.2.7.3 Die toskanischen Dialekte | 201 |
10.2.7.3.1 Lautliche Besonderheiten | 201 |
10.2.7.3.2 Dialektale Gliederung | 202 |
10.2.7.4 Die Dialekte Mittel- und Süditaliens | 203 |
11. Sozio- und Varietätenlinguistik | 206 |
11.1. Soziolinguistik | 206 |
11.1.1. Untersuchungsgegenstand der Soziolinguistik | 206 |
11.1.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Soziolinguistik | 206 |
11.1.3. Die Rezeption der Soziolinguistik in Italien | 207 |
11.2. Varietätenlinguistik | 208 |
11.2.1. Untersuchungsgegenstand der Varietätenlinguistik | 208 |
11.2.2. Wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der Varietätenlinguistik | 208 |
11.2.3. Grundbegriffe der Varietätenlinguistik | 209 |
11.2.3.1 Sprachliche Variation | 209 |
11.2.3.2 Diglossie und Dilalie | 210 |
11.2.3.3 Elaborierter und restringierter Code | 210 |
11.2.3.4 Soziolekt | 210 |
11.2.4. Varietäten des Italienischen (anhand von Fallstudien) | 211 |
11.2.4.1 Gesprochenes und geschriebenes Italienisch | 211 |
11.2.4.2 Das italiano popolare | 213 |
11.2.4.3 Das italiano neostandard | 214 |
11.2.4.4 Jugendsprache | 215 |
11.2.5. Feministische Linguistik/Genderlinguistik | 216 |
11.2.5.1 Untersuchungsgegenstand der feministischen Linguistik | 216 |
11.2.5.2 Genderlinguistische Ansätze und sprachpolitische Initiativen in Italien | 217 |
12. Lexikographie | 220 |
12.1. Untersuchungsgegenstand der Lexikographie | 220 |
12.2. Geschichtlicher Überblick: Vom Glossar zum digitalen Wörterbuch | 221 |
12.2.1. Die Anfänge der italoromanischen Lexikographie: Die Glossare des Mittelalters und der frühen Neuzeit | 221 |
12.2.2. Die ersten gedruckten Wörterbücher | 222 |
12.2.2.1 Das Sprachenpaar Latein – lokales/regionales volgare bzw. lokales/regionales volgare – Latein | 222 |
12.2.2.2 Das Sprachenpaar Italienisch/Toskanisch – moderne europäische Sprache(n) | 222 |
12.2.2.3 Die einsprachige Lexikographie des Italienischen im Zusammenhang mit der Festigung des Trecento-Modells bis zum Crusca-Wörterbuch | 223 |
12.2.2.4 Das Vocabolario degli Accademici della Crusca als Vorbild für die ein- und mehrsprachige Lexikographie in Europa (17. und 18. Jahrhundert) | 223 |
12.2.2.5 Die einsprachigen Wörterbücher des 19. Jahrhunderts (Auswahl) | 224 |
12.2.2.6 Die einsprachigen Wörterbücher des 20. und 21. Jahrhunderts (Auswahl) | 225 |
Bibliographie (Auswahl) | 228 |