Sie sind hier
E-Book

Einführung in die Theorien abweichenden Verhaltens

Perspektiven, Erklärungen und Interventionen

AutorBernd Dollinger, Jürgen Raithel
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783407290854
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Die Einführung beschreibt Erklärungsansätze für abweichendes Verhalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln: mit Schwerpunkt auf dem abweichenden Individuum, auf Gruppenprozessen oder auf der Ebene der Gesellschaft. Das Buch stellt die relevanten Theorien vor und erläutert zugleich spezifische Interventionsarten. Die Texte richten sich durch ihre klare Sprache und durch synoptische Zusammenfassungen an Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer, denen sie zur Prüfungsvorbereitung dienen können. Aus dem Inhalt: ·Der 'Blick' auf abweichendes Verhalten ·Das abweichende Individuum ·Subkultur, Peers und Gruppen ·Abweichung als gesellschaftliches Problem ·Transdimensionale/übergreifende Perspektiven

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen. Jürgen Oelkers, Dr. phil., ist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der 'Zeitschrift für Pädagogik' sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Reformpädagogik und Schulreform. Er ist Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich und hat verschiedene Expertisen zur Bildungspolitik vorgelegt. Bernd Dollinger, Prof. Dr., ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft-Psychologie. Dr. Jürgen Raithel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik an der Universität Bamberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1. Einleitung8
2. Der »Blick« auf abweichendes Verhalten12
2.1 Blickrichtungen12
2.2 Abweichendes Verhalten als soziales Problem22
3. Das abweichende Individuum45
3.1 Theorien des differentiellen Lernens45
3.2 Rational-Choice-Modelle54
3.3 General Theory of Crime – Die Selbstkontrolltheorie61
3.4 Stresstheorien63
3.5 Interpersonelle Etikettierung75
4. Mesoebene: Subkultur, Peers, Gruppen86
4.1 Die Subkulturtheorie86
4.2 Peer-Group, soziale Identität und saliente Zugehörigkeit93
4.3 »Broken Windows«98
5. Abweichung alsgesellschaftliches Problem102
5.1 Anomietheorien102
5.2 Desintegration113
5.3 Sozialraum, Milieus und Lebensstile118
5.4 Makrostrukturell begründete Etikettierung123
6. Transdimensionale/Übergreifende Perspektive135
6.1 Die doing-gender-Perspektive135
6.2 Soziale Interventionen139
Literaturverzeichnis151
Stichwortverzeichnis175

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...