Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf ein Beratungsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung (DGM) München, an dem ich als 'freie Mitarbeiterin' mitgewirkt habe. An dieser Stelle möchte ich mich bei Herrn Rainer Mergell, dem Projektleiter bei der DGM München, sowie Herrn Prof. Dr. Schroer, Fachhochschule München, der diese Arbeit an seinem Lehrstuhl ermöglicht hat, bedanken. Da auf ausdrücklichen Wunsch des zu beratenden Kunden keine Firmeninterna an die Öffentlichkeit gelangen sollen, wurden geringfügige Änderungen vorgenommen: So wird das zu beratende Unternehmen als 'Ingenieurbüro XY' bezeichnet. Die Unternehmensdaten der Kapitel 2.6.2. sowie 2.6.3. haben Modellcharakter, weisen aber die gleichen Relationen zueinander wie in der Realität auf. Graphiken und Abbildungen wurden von mir im Rahmen der freien Mitarbeit erarbeitet, so daß sie keine Quellenangaben enthalten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis1 1.Variable, leistungorientierte Vergütung nach Zielvereinbarung2 1.1.Managementansatz: Zielorientierte Mitarbeiterführung2 1.1.1.Bausteine des Management by Objectives3 1.1.2.Der 'MbO-Prozeß'4 1.1.3.Formen der Zielsetzung6 1.1.4.Aufbau einer Zielhierachie7 1.1.5.Zielarten und Leistungsnormen9 1.1.6.Revision und Kontrolle - Die Leistungs-Ergebnis-Analyse10 1.2.Anforderungen an eine moderne Vergütung11 1.3.Variable Zielvergütung auf der Grundlage von Mb011 2.Einführung eines MbO-Systems im Mittelstand - das Beratungsprojekt einer Unternehmensberatung15 2.1.Variable Vergütung und Mb0 im Mittelstand ?15 2.2.Firmen-Profil: Vorstellung des zu beratenden Unternehmens15 2.3.Projektstufe I: Diagnose der Ausgangssituation20 2.3.1.Führungsstruktur23 2.3.2.Ziele und strategische Ausrichtungen25 2.3.3.Geschäftsprozesse und Informatiksituation25 2.3.4.Planungs- und Kontrollsysteme27 2.3.5.Personalbeurteilung und -entwicklung28 2.3.6.Strukturorganisation29 2.4.Projektstufe 11: Leitgedanken und Prioritäten für ein MbO-System30 2.4.1.Anforderungen an die erste Führungsebene30 2.4.2.Organisationsentwicklung31 2.4.3.Personalbedarfsplanung38 2.4.4.Grobskizzierung des MbO-Systems41 2.5.Projektstufe III: Konzeption des MbO-Systems 44 2.5.1.Klausurtagung44 2.5.2.Gehaltsstruktur47 2.5.3.Quantitativer und qualitativer Zielkatalog53 2.6.Projektstufe IV: Umsetzungsplanung58 2.6.1.Projektsteuerung und [...]
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...