Sie sind hier
E-Book

Eingewöhnungskonzepte in der Krippenerziehung

Bestandsaufnahme in Aachen und Möglichkeiten der Konzeptimplementation in Kindertagesstätten

AutorNina Banzet
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783638847353
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im hier vorliegenden Buch geht es um die Eingewöhnung von Kleinkindern in Kindertagesstätten. Im Anschluss an eine Einleitung folgt im zweiten Kapitel eine Überblick über bindungstheoretische Grundlagen. Im dritten Kapitel geht es um die Darstellung konkreter Forschungsergebnisse zur Eingewöhnung in der Krippenerziehung und Auswirkungen der Eingewöhnung ohne eine angemessene Beteiligung der Eltern. Kapitel vier dient einer Zwischenbilanz, in der zusammengefasst wird, was aufgrund bindungstheoretischer Grundlagen und aktueller Forschungsergebnisse zur Eingewöhnung in der Krippenerziehung bei der heutigen Gestaltung der Eingewöhnung von Kindern unter drei Jahren beachtet werden sollte. In Kapitel fünf folgt schließlich die Sichtung bestehender Eingewöhnungskonzepte in Deutschland und eine ausführliche Darstellung des 'Berliner Modells' nach Laewen. Im Anschluss daran dient Kapitel sechs der Auswertung einer Bestandaufnahme in Aachen zur Gestaltung der Eingewöhnung.Darauf aufbauend geht es in Kapitel sieben um die Möglichkeiten der Konzeptimplementation in Aachener Kindertagesstätten und die Berufsperspektive, die sich dadurch für SozialpädagogInnen eröffnen könnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...