Sie sind hier
E-Book

Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung - E-Book (PDF)

Praxis für Architekten - Planer - Fachfirmen

AutorFrank Bitter, Georg Tale-Yazdi, Heinrich Fischer, Karl-Heinz Quenzel
VerlagFeuertrutz Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl244 Seiten
ISBN9783862353255
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,00 EUR
Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung haben im vorbeugenden Brandschutz eine besondere Bedeutung. Moderne Brandschutzkonzepte sind ohne diese Techniken kaum noch zu realisieren. Das anerkannte Standardwerk beschreibt die Anforderungen aus DIN-Normen, Verordnungen sowie Richtlinien und gibt Hilfestellungen für die richtige Auslegung der Anlagen. Dieses Werk fasst in übersichtlicher Form die Grundlagen zur Ermittlung der Anforderungen an die Anlagen und die aktuellen Anforderungen an die Ausführung der Anlagen zusammen. Durch die Verbindung von Grundlagen mit den Anforderungen der Normen- und Regelwerke wird die Anwendung für die Praxis verständlich dargestellt. Für die an der Planung und Errichtung der Anlagen Beteiligten bedeutet dies eine zusätzliche Sicherheit, um die angestrebten Schutzziele zu erreichen. Zusätzlich lassen sich durch die eff ektive Auslegung der Anlagen auch die Kosten für die Errichtung und den Betrieb der Anlagen auf das notwendige Maß beschränken. Dieses Handbuch enthält umfangreiches Fachwissen aus der Sicht langjähriger Ingenieurerfahrung. Es gibt Hinweise für die Planung, Ausführung und Bauüberwachung von Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung. Betrieb und Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Druckbelüftungsanlagen werden ausführlich behandelt. Zahlreiche Fotos, Prinzipskizzen, Details und Tabellen erleichtern das Verständnis. Die 5. Neuauflage wurde inhaltlich komplett überarbeitet und aktualisiert. Es wurde u. a. eine ausführliche Behandlung von RDA-Anlagen und Ingenieurmethoden zur Simulation aufgenommen. Aus dem Inhalt: • Allgemeine Anforderungen • Normen und Richtlinien • Baurecht, Brandentwicklung und Rauchverhalten • Systeme zur Rauchfreihaltung MRA, NRA und RDA • Überwachung, Auslösung und Versorgung • Stromversorgung • Anwendungsbeispiele, bezogen auf Einrichtungen und Gebäude • Druckbelüftungsanlagen für Fluchtwege • Prüfungen nach dem Bauordnungsrecht

war Inhaber eines Ingenieur- und Sachverständigenbüros für Beratungen, Erstellungen von Konzeptionen sowie Prüfungen und Abnahmen von raumlufttechnischen Einrichtungen, RLT-Anlagen, Einrichtungen zum Rauch- und Wärmeabzug, RWA und kältetechnische Einrichtungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Innentitel3
Impressum4
Vorworte5
Inhaltsverzeichnis7
Symbole und Formelzeichen13
1Einleitung15
1.1Gefährlicher Brandrauch15
1.2Unerlässliche Maßnahmen15
1.3Ziele des vorbeugenden Brandschutzes16
1.4Das Bauordnungsrecht16
1.5Notwendige Teamarbeit18
1.6Genehmigungsverfahren der Bauaufsichtsbe­hörde19
2Der Brand23
2.1Das Brandrisiko23
2.2Brandszenarien24
2.3Brandausbreitung25
2.4Das Brandverhalten27
2.5Brandbelastung28
2.6Äquivalente Branddauer29
2.7Der Brandverlauf32
2.8Die Brandleistung33
2.9Temperaturentwicklung34
2.10Der Brandrauch36
3Der Brandraum41
3.1Anmerkungen zu den Brandszenarien41
3.2Brandversuche42
3.3Ausbildung von Flamme, Plume und Rauchgasschicht43
3.4Energiefreisetzung und -verteilung45
3.5Rauchgas- und Temperaturentwicklung46
3.6Rauchbewegung und -ausbreitung48
3.7Bemessungsregeln49
3.8Einfluss automatischer Wasser-Löscheinrichtungen auf die Rauch- und Wärmeableitung50
4Systeme zur Rauchableitung und Rauchfreihaltung55
4.1Definition der Systeme55
4.2Wirkungsweisen und Einsatz56
5Natürlicher Rauch- und Wärmeabzug61
5.1Natürlicher Rauchabzug, NRA61
5.2Thermischer Auftrieb62
5.3Festlegungen zu Rauchabführungen in Außenwänden kleiner Räume64
5.3.1Praxisbezogene Ausführungen64
5.3.2Bemessung der Öffnungsflächen68
5.3.3Zulufteinführungen73
5.4Natürlicher Rauchabzug großer Räume74
5.4.1Bemessung der Rauchabzugsflächen74
5.4.2Einsatz von Rauchschürzen76
5.4.3Zuluftöffnungen79
5.4.4Einfluss des Windes83
5.4.5Ausführung und Funktion der NRWG84
5.4.6Anordnung und Einbau der NRWG87
5.4.7NRWG unter Witterungseinflüssen89
5.5Natürlicher Wärmeabzug, WA91
5.5.1Sicherheitskategorien91
5.5.2Auslegung der Wärmeabzugsflächen92
5.5.3 Anwendung und Wirkung des WA92
6Maschinelle Rauchabzugsanlagen, MRA95
6.1Einsatz und Bemessung95
6.2Ventilatoren zum Rauch- und Wärmeabzug98
6.2.1 Prüfungen der Geräte98
6.2.2Bauarten und Ausführungen99
6.2.3Maßnahmen zur Aufstellung100
6.2.4Ausbildung der Rauchgasmündungen104
6.2.5MRA-Geräte unter Witterungseinflüssen106
6.2.7Sicherung der Ventilatoren108
6.2.7Funktionelle Einflüsse auf die Ventilatorleistungen108
6.2.8Strömungsseitige Einflüsse auf die Ventilatorleistung114
6.2.9Volumenstrommessungen116
6.3Leitungsausführungen zum Rauchabzug117
6.3.1Arten der Leitungsausführungen118
6.3.2Verwendbarkeitsnachweise118
6.3.3Ausführungen von Entrauchungsleitungen119
6.3.4Leitungsverlegungen121
6.3.5Maßnahmen zum Dehnungsausgleich128
6.3.6Leckverluste der Leitungen131
6.4Einbauten132
6.4.1Absaugstellen132
6.4.2Einsatz von Entrauchungsklappen132
6.4.3Einsatz von Rauchschutzklappen134
6.4.4Einsatz von Brandschutzklappen134
6.5Zulufteinführung135
6.6Die Wirkung des MRA136
7Rauchschutz-Druck- und Spülanlagen139
7.1Aufbau, Auslegung und Einsatz von ­Rauchschutz-Druckanlagen (RDA)139
7.2Aufbau, Auslegung und Einsatz von ­Rauch-Spülanlagen, RSA142
8Überwachung, Auslösung und Energie145
8.1Branderkennung, Überwachung145
8.1.1Aufbau und Eigenschaften automatischer Brandmelder146
8.1.2Einsatz automatischer Brandmelder148
8.1.3Rauchauslöseeinrichtungen für Lüftungsanlagen150
8.1.4Brandmeldesysteme für spezielle Einsätze151
8.1.5Brandmeldezentralen152
8.2Ansteuerungen und Auslösungen153
8.2.1Auslösung natürlicher Rauchabzüge153
8.2.2Auslösung, maschineller Rauchabzüge157
8.2.3Auslösung Rauchschutz-Druckanlagen158
8.2.4Auslöse- und Funktionsmöglichkeiten159
8.3Energieversorgung159
8.3.1Funktionserhalt159
8.3.2Niederspannungs-Hauptverteilung160
8.3.3Leitungsausführungen161
8.3.4Stell- und Antriebsmotoren162
8.4Kennzeichnungen165
9Anwendung167
9.1Fluchtwege167
9.1.1Notwendige Flure167
9.1.2Treppenräume171
9.1.2.1Notwendige Treppenräume unterhalb der ­Hochhausgrenze173
9.1.2.2Notwendige Treppenräume in Hochhäusern174
9.1.2.3Sicherheitstreppenräume174
9.1.2.4Überdruckbelüftung mit Thermik-Kompensation176
9.1.2.5Weitere Einflussfaktoren178
9.1.3Fluchttunnel178
9.1.4Aufzugsschächte179
9.2Rauchableitung aus Innenhöfen181
9.2.1Innenhöfe ohne Überdachung182
9.2.2Innenhöfe mit Überdachung und natürlichem ­Rauchabzug184
9.2.3Maschinelle Unterstützung in Innenhöfen187
9.3Rauchableitung nach Sonderbauverordnungen188
9.3.1Rauchableitung nach Musterbauverordnungen 2014189
9.3.2Öffnungen und Anlagen zur natürlichen ­Rauchableitung189
9.3.3Anlagen zur maschinellen Rauchableitung190
9.4Einkaufszentren191
9.4.1Bauliche Gestaltung191
9.4.2Der Brand in den Verkaufsflächen192
9.4.3Angepasste Rauchabzugseinrichtungen193
9.4.4Virtuelle Rauchabschnitte195
9.5Versammlungsstätten195
9.5.1Versammlungsräume195
9.5.2Mehrzweckhallen195
9.5.3Sport- und Veranstaltungshallen196
9.6Garagen und Tunnel198
9.6.1Garagen198
9.6.1.1Einschätzung der Brand-Kenngrößen199
9.6.1.2Natürliche Rauchableitung203
9.6.1.3Maschinelle Rauchableitung203
9.6.1.4Rauchableitung mittels Impulsventilation205
9.6.2Verkehrstunnel206
9.7Entrauchungsöffnungen von Aufzugsschächten208
9.7.1Schutzziel der Öffnung im Aufzugsschacht208
9.7.2Forderungen der Energieeinsparverordnung EnEV208
9.7.3Erforderlichkeit und Art der Ver- bzw. Anwendbarkeitsnachweise209
10Ingenieurmethoden213
10.1Versuche zur Überprüfung der Wirksamkeit der ­Rauchableitung213
10.2Numerische Simulation215
10.2.1Grundlagen216
10.2.2Zonenmodelle217
10.2.3CFD-Berechnungen218
10.3Physikalische Modelle, Modellversuche220
10.3.1Einfluss der Zulufteinführung221
10.3.2Die Wirkung des Stützstrahls225
10.3.3Überdachte Innenhöfe mit NRA225
10.3.4Überdachte Innenhöfe mit maschineller Unterstützung229
10.3.5Schneeablagerungen auf Dächern229
11Prüfungen und Erhalt der Anlagen231
11.1Prüfungen231
11.1.1Prüfung des NRA231
11.1.2Prüfung des MRA/ RDA232
11.2Periodische Wartung, Instandhaltung und ­Überwachung232
11.2.1Wartungsmaßnahmen für den NRA233
11.2.2Wartungsmaßnahmen für den MRA/RDA233
11.2.3Sonstige Maßnahmen234
11.3Wiederkehrende Prüfungen234
12Regelwerke im Rahmen des vorbeugenden, organisatorischen undbetrieblichen Brandschutzes235
12.1Verordnungen und Richtlinien235
12.2Deutsche Normen236
12.3 Europäische Normen238
12.4ISO-/DIS-Normen240
12.5VDI-Richtlinien240
12.6VdS-Richtlinien240
12.7VDMA-Einheitsblätter242
Stichwortverzeichnis243
Buchrückseite246

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...