Sie sind hier
E-Book

Einsatz der Fall-Methode und komplexer Fallsituationen

Fallstudienunabhängige handlungsorientierte fallbezogene Lehre an Hochschulen

AutorAndreas Rettig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668569041
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz werden das Konzept handlungsorientierter Lehre und die spezifischen Anforderungen an den Einsatz der Fallmethode dargelegt. Davon ausgehend werden die Planung und die Durchführung der Fall-Methode als Form handlungsorientierter Lehre erörtert. Dabei wird nicht nur ein konkreter und prägnanter Handlungsleitfaden zur Planung und Durchführung, sondern auch zur Evaluation entwickelt. In der Lehre an Hochschulen (wie etwa Akademien, Fachhochschulen, Universitäten) gewinnen offene handlungsorientierte Formen der Lehre zunehmend an Bedeutung. Ziel der Lehre ist es, den Studierenden anhand von möglichst realistischen und praxisnahen Fallsituationen die wissenschaftlichen Inhalte zu vermitteln. Somit steht nicht mehr die abstrakte Stoff- und Wissensvermittlung durch den Lehrenden in zentralisierter Form (Frontalunterrichtung) im Vordergrund, sondern der Prozess des Wissens-, Methoden- und Kompetenzerwerbs über die reine Wissensaneignung hinaus rücken in den Fokus. Eine mögliche Form offener handlungsorientierter Lehrer ist die Fall-Methode, bei welcher unabhängig von komplexen Fallstudien durch die Studierenden i.d.R. relativ begrenzte Themen selbstständig erarbeiten und die bewusst offenen Handlungsergebnisse in der Gruppe reflektiert und diskutiert werden. Der Lehr-Lern-Prozess ist dennoch vom Lehrenden zu planen, umzusetzen, zu gestalten und zu evaluieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...