Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Historie Deutschlands haben sich viele Migranten und Ausländer hier zu Lande ein neues Leben aufgebaut. Rund 20 Prozent aller Einwohner haben einen Migrationshintergrund. Bei den Migranten finden sich Gruppen mit jeweils unterschiedlichen Beweggründen, Herkunftsländern, Bildungsressourcen und beruflichen Kompetenzen. Ebenso zeichnen sich die Gruppen durch die jeweilige Familienkonstellation, Wertstellung, Sprache sowie Religion aus. Hochmotiviert kamen sie mit den Erwartungen auf einen höheren Wohlstand, eine bessere Bildung, eine sichere Arbeitsstelle, berufliche Aufstiegschancen, eine Möglichkeit ihren Kindern mehr Perspektiven zu bieten, mussten flüchten oder wurden sogar vertrieben. Bei der Eingliederung in das fremde Land gibt es zahlreiche Herausforderungen und Probleme die jede Migrantengruppe zunächst gegenübersteht, wie u.a. das Erlernen der neuen Sprache oder den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Am Anfang sind die Barrieren besonders hoch, jedoch abhängig von den Startbedingungen, welche die jeweiligen Migrantengruppen vorzuweisen haben. Mit der Zeit und Abfolge der Generationen sollten die Barrieren überwunden und eine Annäherung an die Aufnahmegesellschaft in allen Aspekten fortgeschritten sein. Seit vielen Jahren bekennt sich die Bundesrepublik nun als Einwanderungsland und unterstützt aktiv die Integration der Migranten. Trotz vieler Bemühungen der Regierung sowie dem Willen der Migranten eine gleichwertige Position mit den Einheimischen einzunehmen, belegen Untersuchungen, dass Migranten und Ausländer die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrschen, schlechter gebildet und häufiger arbeitslos sind, folglich sozial und beruflich benachteiligt werden, übermäßig soziale Leistungen beziehen, Diskriminierung zum Opfer fallen, sich an Politik als auch gesellschaftlichen Leben nicht beteiligen oder sich den Regeln widersetzen. Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen folgende Fragestellungen untersucht werden: Wie erfolgreich verläuft die Integration bei den einzelnen Gruppen tatsächlich oder entsprechen die negativen Bilder der Realität? In welchen Bereichen liegen Probleme vor und wer ist dafür mitverantwortlich? Welche Maßnahmen können wir vornehmen, die eine vielversprechende Perspektive bieten?
Multiculturalism and hybridity are my roots. Interaction and communication between different cultures have always been an important part of my life. Originally I was born in Kazakhstan and my little daughter has Russian Cameroonian roots. Besides being a passionate traveler, I have spent a year abroad in the USA after graduating high school. Above, I completed one semester in Spain as well as one semester in France during my studies in Marketing Communication (B.Sc.) and Intercultural Studies (M.A.). Through my personal experiences, study background and working field, I know what it means facing new challenges in culture, language, people or regulations. - Vera Karpuschkin
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...