Sie sind hier
E-Book

Global Cities. Voraussetzungen und Merkmale

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668141667
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Stadt- und Regionalökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der immer weiter voranschreitenden Globalisierung der Weltwirtschaft hat der Begriff der Globalisierung in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, werden immer mehr Unternehmen weltweit tätig oder schließen sich zu Konzernen zusammen. Die Produktion wird ausgelagert in Länder, in denen es sich am kostengünstigsten produzieren lässt. Immer mehr Unternehmen siedeln sich in anderen Ländern beziehungsweise grenzübergreifend an, um dem hohen Wettbewerbsdruck stand zu halten. Für dieses Phänomen werden sog. Knotenpunkte benötigt, in denen sich das Management sammelt und von denen aus die globale Tätigkeit gesteuert wird. Diese Knotenpunkte stellen die sog. Global Cities dar. Ein neuer Stadttyp, der aufgrund der Globalisierung entstanden ist. In ihnen scheint sich alles zu sammeln wie z.B. die großen Finanzzentren, die großen Börsen etc. Vor allem für den Begriff der Globalisierung scheint es keine allgemein gültige Definition zu geben. Für den Begriff der Global Cities gibt es auch eine Fülle an Definitionen, die allerdings alle eines gemeinsam haben, Global Cities sind von großer Bedeutung als Knotenpunkte für den weltweiten Handel. In dieser Arbeit wird zunächst auf den Begriff der Globalisierung eingegangen, der für Global Cities von großer Bedeutung ist. Anschließend wird auf den Begriff der Global Player eingegangen. Schließlich wird sich mit Global Cities beschäftigt, sowohl dem Begriff, als auch die Voraussetzung, die Merkmale, die Forschungsgeschichte, den Global Cities der Gegenwart und abschließend mit der Kritik. Anschließend wird der Begriff Global Cities von dem der Megastadt abgegrenzt. Zudem wird ein kurzer Einblick in Global Cities der Dritten Welt gewährt, bevor das Fazit den Abschluss dieser Arbeit bildet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...