Sie sind hier
E-Book

Ekel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen

AutorMarion Jettenberger
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783662541555
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR

Das Pocketbuch unterstützt Angehörige von Gesundheitsberufen in einem offenen Umgang mit Ekelgefühlen. Die Autorin erläutert anhand vieler Beispiele die Zusammenhänge zwischen Ekel, Scham und Gewalt. Weiterhin werden  Maßnahmen und Strategien vorgeschlagen, wie jeder Mitarbeiter, das Team und auch die Institution für einen 'gesunden' und erträglichen Umgang mit  Ekelsituationen sorgen kann. Praxistipps, Selbsttests und Übungen binden den Leser aktiv in die Auseinandersetzung mit ein und erleichtern einen Umgang mit Ekelsituationen im Berufsalltag. Denn ein offener Umgang mit diesem Thema nützt dem Team und dem Patienten bzw. Bewohner.

Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe kommen berufsbedingt regelmäßig in Situationen, die Ekel erregen können. So gehört der Umgang mit großen Wunden, Dekubiti, Verstümmelungen, Inkontinenz oder künstlichen Körper ausgängen zum Berufsalltag. Jedoch werden Ekelgefühle meist noch tabuisiert, verleugnet oder verdrängt - 'Ein Profi darf sich doch nicht ekeln!' Dieses Verhalten birgt Gefahren wie  z.B. Burn-Out (wenn unterdrückte Gefühle implodieren) oder Gewalt (wenn unterdrückte Gefühle explodieren). So ist in der Bewältigung dieser Ekelgefühle die schwierigste Voraussetzung, Ekel zuzulassen. 



Marion Jettenberger: Heilerziehungspflegerin, klinische Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Palliativfachkraft und mehrfache Fachautorin. Die Autorin arbeitet seit vielen Jahren heilpädagogisch-therapeutisch, u.a. mit Menschen mit Demenz, mit onkologischen Patienten und schwerstkranken Sterbenden. Sie war Führungskraft in der stationären Altenhilfe und wirkte im Bereich Qualitätsmanagement mit. Seit 2010 ist sie freiberufliche Dozentin und Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und unterrichtet Betreuungsassistenten, Fachkräfte für Gerontopsychiatrie und Palliativ Care; u.a. auch zum Thema 'Umgang mit Ekelgefühlen'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Dankeswort7
Über die Autorin8
Inhaltsverzeichnis9
1 Ekel – immer noch ein Tabuthema in Pflege-und Gesundheitsberufen11
Ekel – Was assoziieren Sie mit EKEL?13
Kennen Sie das?14
Begriffsdefinition17
2 Gefühle in Ekelsituationen21
Ekel – ein natürliches Gefühl21
Instinkt mit Schutzfunktion24
Unsere Ekelsinne25
Riechen – olfaktorische Wahrnehmung25
Sehen – visuelle Wahrnehmung28
Hören – auditive Wahrnehmung30
Tasten – taktile Wahrnehmung32
Ekel und Scham36
Persönlicher Umgang mit Scham bei Mitarbeitern38
Umgang mit Scham bei Patienten und Betreuten40
Sexualität und Scham43
Nähe und Distanz45
Ekel als ethisches Dilemma49
3 Verdrängen und Leugnen – normale Mechanismen53
Wie funktioniert Verdrängung?54
Bewusstes und Unbewusstes55
Burn-out als Folge von Verdrängung55
Burnout-Früherkennung durch Selbst-Test59
Burn-out-Prävention59
Entspannung und Auszeiten61
Gewalt als Folge von Verdrängung62
4 Ekelmanagement68
Gesunder Umgang mit Ekelgefühlen70
Persönliches Ekelmanagement71
Ekelmanagement im Team73
Ekelmanagement in Institutionen77
Sechs Aufgaben des Ekel managements80
Enttabuisierung80
Prävention von Ekelsituationen80
Schutzvorkehrungen81
Ruhepausen82
Austausch im Team82
Sensibilisierung durch Fortbildung83
Entspannung als hilfreiche Maßnahme in Ekelsituationen84
5 Fazit und abschließende Gedanken87
Serviceteil91
Stichwortverzeichnis92

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...