Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Bei sinkender Fertigungstiefe, bedingt durch den Outsourcing-Trend sowie die immer stärkere Fokussierung auf die Kernkompetenzen der Unternehmen, nehmen Einkauf und Beschaffung Schlüsselfunktionen ein. Weitere Herausforderungen sind eine große Preisdifferenzierung und Intransparenz von Beschaffungsmärkten sowie hohe Prozeßkosten, insbesondere im Bereich der C-Teile. Ziel der Arbeit ist es, die Möglichkeiten der Nutzung von Internet-Technologien zur Optimierung von Einkaufs- und Beschaffungsprozessen aufzuzeigen. Es folgt eine kurze Einführung in die Materie des Internet sowie des elektronischen Handels. Die Einordnung des Electronic Procurement innerhalb der Unternehmensaktivitäten leitet den Hauptteil der Arbeit ein. Es werden jeweils traditionelle Ansätze mit den neuen internetbasierten Lösungen verglichen. Zunächst wird auf die Aspekte der internetbasierten Kommunikation für den Beschaffungsbereich eingegangen. Weitere wichtige Bereiche sind: Beschaffungsmarktforschung, Bedarfspublikation im Internet, Desktop Purchasing im Rahmen der dezentralen Beschaffung und die Untersuchung der Formen und Mechanismen von elektronischen Marktplätzen. Desweiteren beschäftigt sich die Arbeit mit den Problemgebieten des betrieblichen Einsatzes der Internet-Technologien und ihren Lösungsansätzen im Zusammenhang mit rechtlichen Fragen und Sicherheitsaspekten. Schließlich werden die notwendigen Schritte zur Implementierung von Electronic Procurement im Unternehmen diskutiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV Einleitung1 1.Problemstellung3 1.1Reduzierung der Fertigungstiefe3 1.2Ineffizienz bestehender Business-to-Business Märkte in Europa4 1.2.1Preisdifferenzierung4 1.2.2Marktintransparenz4 1.3Hoher Zeit- und Ressourcenaufwand bei Beschaffungsprozessen5 2.Welche Optimierungspotentiale bietet internetbasierte Beschaffung?7 3.Internet9 3.1Was ist Internet?9 3.2Selbstorganisation im Internet10 3.3Die Entwicklung des Internet11 3.4Basistechnologien des Internet12 3.4.1TCP/IP12 3.4.2Client-Server-Technologie12 3.4.3Adressierung (Domain Name System)13 3.4.4Zugang zum Internet13 3.4.5Router und Gateways14 4.Elektronischer Handel14 4.1Definition des elektronischen Handels15 4.2Aktuelle und erwartete kommerzielle Internet-Nutzung17 4.3Aktuelle und erwartete Internet-Nutzung im Beschaffungsbereich17 5.Electronic [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...