Sie sind hier
E-Book

Elektromagnetische Verträglichkeit

AutorAdolf J. Schwab, Wolfgang Kürner
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl545 Seiten
ISBN9783642166105
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR
Die enge Nachbarschaft von Elektronikkomponenten und der Einsatz drahtloser Übertragungstechniken können Störungen verursachen. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist daher für die Elektronikentwicklung unentbehrlich. In dem Band beschreiben die Autoren den Weg zum EMV-konformen Produkt und befähigen Hersteller damit, ihre Systeme selbst zu analysieren. Die Neuauflage berücksichtigt die Neufassung des EMV-Gesetzes (2008), sie wurde um neue Verfahren der Leistungsbestimmung in komplexen Systemen ergänzt, das Thema innerer Blitzschutz erweitert.

Prof. Dr. ADOLF JOSEF SCHWAB studierte und promovierte an der Elite-Universität Karlsruhe auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Seinem Aufenthalt als Postdoctoral Fellow am MIT in den USA folgte 1972 die Habilitation. 1976 erhielt er einen Ruf als Professor an die Universität Darmstadt, 1978 an die Universität Dortmund. Im Jahre 1980 wurde er zum Ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik an der Elite-Universität Karlsruhe ernannt. Von 1989 bis 1993 leitete er das ABB Konzernforschungszentrum in Heidelberg. Heute ist Prof. Schwab Ordinarius im Ruhestand und leitet die Prof. Schwab Consulting und Partner. Er ist Ehrendoktor der Universitäten St. Petersburg und Tomsk sowie Consulting Professor der Universität Xian. Er ist Mitglied des VDE, der CIGRE, Life Fellow des IEEE, Past Chair des IEEE Ethik-Komitees und Past Chair der IEEE Germany Section.

Dr. WOLFGANG KÜRNER ist seit 1999 Diplomingenieur der Elektrotechnik der Elite-Universität Karlsruhe. Anschließend promovierte er 2002 mit Auszeichnung zum Dr.-Ing. und leitete bis 2003 die akkreditierte EMV-Prüftechnik des Instituts für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (IEH). Von 2003 bis 2007 war er bei AIRBUS im Bereich der EMV und Blitzschutz tätig. Zusammen mit Dr. Philipp Argus ist er heute geschäftsführender Gesellschafter der CASE³ Ingenieurdienstleistungen Dr. Kürner & Dr. Argus GbR, die auf Elektromagnetische Verträglichkeit spezialisiert ist. Er ist Mitglied des VDI, VDE und IEEE.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis7
1 Einführung in die Elektromagnetische Verträglichkeit13
1.1 Elektromagnetische Verträglichkeit, Elektromagnetische Beeinflussung13
1.2 Störpegel – Störabstand – Grenzstörpegel – Stördämpfung19
1.3 Natur der elektromagnetischen Beeinflussungen und ihrer Übertragungswege37
1.4 Gegentaktund Gleichtaktstörungen42
1.5 Erde und Masse51
1.6 Beschreibung elektromagnetischer Beeinflussungen im Zeit-und Frequenzbereich58
. (1-40)70
2 Störquellen75
2.1 Klassifizierung von Störquellen77
2.2 Schmalbandige Störquellen79
2.3 Intermittierende Breitbandstörquellen88
2.4 Transiente Breitbandstörquellen93
2.5 Umgebungsklassen107
3 Koppelmechanismen und Gegenmaßnahmen111
3.1 Galvanische Kopplung111
den134
3.2 Kapazitive Kopplung138
3.3 Induktive Kopplung141
3.4 Elektromagnetische Leitungskopplung146
3.5 Strahlungskopplung154
3.6 Erdung von Kabelschirmen161
3.7 Identifikation von Kopplungsmechanismen163
3.8 Beschreibung von Kopplungsmechanismen mit Hilfe nume-rischer Methoden166
4 Passive Entstörkomponenten169
4.1 Filter169
4.2 Überspannungsableiter189
4.3 Optokoppler und Lichtleiterstrecken200
4.4 Trenntransformatoren202
5 Elektromagnetische Schirme206
5.1 Natur der Schirmwirkung – Nahfeld, Fernfeld206
5.2 Schirmung statischer Felder216
5.3 Schirmung quasistatischer Felder218
5.4 Schirmung elektromagnetischer Wellen221
5.5 Schirmmaterialien222
5.6 Schirmzubehör225
5.7 Geschirmte Räume für messtechnische Anwendungen233
6 Theorie elektromagnetischer Schirme246
6.1 Analytische Schirmberechnung247
6.2 Impedanzkonzept275
7 EMV-Emissionsmesstechnik291
7.1 Messung von Störspannungen und -strömen292
7.2 Messung von Störfeldstärken299
7.3 Messung von Störleistungen315
7.4 EMB-Messgeräte316
7.5 Messunsicherheit in der EMV328
7.6 Automatisierte EMV-Messplätze332
8 EMV-Störfestigkeitsprüftechnik336
8.1 Simulation leitungsgebundener Störgrößen337
8.2 Simulation quasistatischer Felder und elektromagnetischer Wellen358
9 EMV-Entstörmittelmessungen371
9.1 Schirmdämpfung von Kabelschirmen371
9.2 Schirmdämpfung von Gerätegehäusen und Schirmräumen375
9.3 Intrinsic-Schirmdämpfung von Schirmmaterialien382
9.4 Schirmdämpfung von Dichtungen386
9.5 Reflexionsdämpfung von Absorberwänden388
9.6 Filterdämpfung391
10 Repräsentative EMV-Probleme394
10.1 Entstörung von Magnetspulen394
10.2 Funkentstörung von Universalmotoren397
10.3 Elektrostatische Entladungen400
10.4 Netzrückwirkungen402
10.5 Blitzschutz – Blitzschutzzonen-Konzept404
10.6 Pulse Power Technik – Hochspannungslaboratorien413
10.7 Messungen mit Differenzverstärkern420
10.8 EMV von komplexen Systemen422
10.9 EMV in der Medizintechnik430
10.10 Wirkung elektromagnetischer Felder auf Organismen433
11 EMV gerechter Entwurf elektronischer Baugruppen440
11.1 Leiterplattenwahl440
11.2 Intrasystem-Beeinflussungen445
11.3 Intersystem-Beeinflussung durch Störabstrahlung463
12 EMV-Normung und CE-Konformität471
12.1 Einführung in das EMV-Vorschriftenwesen471
12.2 EMV-Normungsgremien472
12.3 Normungsklassen474
12.4 Rechtliche Grundlagen der EMV-Normung477
12.5 Nachweis der Konformität mit dem EMV-Gesetz481
12.6 Benannte Stellen487
12.7 EMV-Normen489
12.8 Wichtige Anschriften510
Literatur513
Index540

Weitere E-Books zum Thema: Nachrichtentechnik - UMTS - mobile

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...