Inhaltsverzeichnis | 12 |
Einleitung | 16 |
Kapitel A: Pflegekinderhilfe – Befunde, Entwicklungen, Strukturprobleme | 18 |
1. Historisches und Aktuelles | 19 |
1.1 Historisches zum Thema Elternschaft und Pflegekinder | 19 |
1.2 Pflegekinderhilfeforschung (1950 bis in die 1990er-Jahre) | 21 |
1.3 Der aktuelle Stand der Pflegekinderhilfeforschung | 26 |
1.4 Strukturprobleme der Hilfen fur Pflege- und Herkunftsfamilien | 36 |
Kapitel B: Methodologische Orientierung und Empirie: Theoretische Grundlagen und Auszüge aus den Datenmaterialien | 42 |
Verlaufskurven als Erleidensprozesse | 42 |
Grose Prozessstrukturen | 43 |
Der „Verallgemeinerte Andere“ | 44 |
Der geschlossene Bewusstheitskontext | 44 |
2. Forschungsrahmen und methodologische Grundlagen der Studie | 46 |
2.1 Forschungsrelevanz von Studien zu Herkunftsfamilien | 46 |
2.2 Biografieanalytischer Zugang | 47 |
2.3 Das Forschungsverfahren „Narratives Interview“ | 50 |
2.4 Verlaufskurven und Prozessstrukturen als analytische Kategorien | 51 |
2.5 Symbolischer Interaktionismus | 52 |
3. Fallstudien und Biografische Fallporträts | 59 |
3.1 Fallstudie „Marianne Kahl“ | 60 |
3.2 Fallstudie „Hanna Fruh“ | 76 |
3.3 Biografisches Portrat „Rosi Bartel“ | 88 |
3.4 Biografisches Portrat: „Erna Hofmann“ | 90 |
3.5 Biografisches Portrat: „Elke Dame“ | 95 |
Kapitel C: Die Lebenswelten der Familien und die Bedeutung der Fremdunterbringung | 103 |
4. Milieu und Mangel | 103 |
4.1 Herkunftsfamilien: Lebenswelten, Haltungen, Einstellungen | 103 |
4.2 Der „Fremde“ und die Ambivalenzen gegenuber dem „Milieu“ | 118 |
4.3 Warum Eltern so sind wie sie sind: Konstitution des Sinn- und Relevanzsystems | 121 |
4.4 Mangel an Unterstutzung: Bruchige Netzwerke und fehlende Vertrauenspersonen als „Signifikant Andere“ | 125 |
5. Fremdunterbringung und leibliche Eltern – Biografie, Bedeutungen, Auswirkungen | 131 |
5.1 Biografische Erfahrungen und lebensgeschichtliche Pragungen | 135 |
5.2 Wirkmechanismen der Fremdunterbringung | 137 |
5.3 Fremdunterbringung: Entwicklungsaufgaben fur Pflegekinder, leibliche Eltern und Pflegefamilien | 165 |
5.4 Kinder und „ihre“ Familien: Fremdunterbringung und Bindung | 169 |
Kapitel D: Das Jugendamt und die leiblichen Familien der Kinder | 175 |
6. Das Jugendamt und die leiblichen Familien | 175 |
6.1 Soziale Hilfenetze fur Familien | 175 |
6.2 Kontakte zwischen leiblichen Eltern und Jugendamt | 183 |
6.3 Haltung leiblicher Eltern gegenuber Fachkraften | 192 |
6.4 Das Hilfeverstandnis der leiblichen Eltern | 199 |
6.5 Hilfeverstandnis des Jugendamts/der sozialen Dienste | 212 |
Kapitel E: Familien sind anders – Family-Partnership und Erziehungspartnerschaft | 219 |
7. Jede Familie ist anders – Stärken und Kompetenzen | 219 |
7.1 Resilienzen leiblicher Eltern | 219 |
7.2 Elternressourcen: Versorgen, beschutzen, anregen und fordern, solidarisch sein – aber auch aushalten, kampfen, fliehen | 224 |
7.3 Ausblendung der Ressourcen durch Fachkrafte | 231 |
8. Family Partnership und Erziehungspartnerschaft | 238 |
8.1 Soziale Integration von Familien | 239 |
8.2 Herkunftsfamilien als „Family-Partnership“ | 248 |
8.3 Erziehungspartnerschaft von Eltern, Pflegeeltern und Fachkraften: Eine Elternschaft – Geteilte Elternverantwortung | 250 |
Kapitel F: Die „Neue Praxis“ und ihre Erfolgsfaktoren | 255 |
9. Die „Neue Praxis“ der Fremdunterbringung – Das Fachlichkeitsprofil der Professionellen | 255 |
9.1 Fachlichkeit der Diversifikation | 258 |
9.2 Voraussetzungen fur „gelingende“ Pflegeverhaltnisse | 266 |
9.3 Soziale Dienste und ihr institutioneller Rahmen | 271 |
9.4 Fallverstehen und Fallarbeit | 278 |
9.5 Diagnostik: Erkennen lebensgeschichtlicher „Schnittstellen“ | 286 |
10. Zentrale Erfolgsfaktoren in der Fremdunterbringung | 295 |
10.1 Hilfeplanung und Beteiligung | 295 |
10.2 Erster Erfolgsfaktor: Kooperation – unterstutzende und hemmende Wirkfaktoren | 305 |
10.3 Zweiter Erfolgsfaktor: Elternarbeit und Erziehungshandeln | 313 |
10.4 Dritter Erfolgsfaktor: Umgangsbegleitung | 318 |
10.5 Vierter Erfolgsfaktor: Ruckfuhrung – Einschatzungshilfen und Gestaltungsaufgaben | 319 |
10.6 Funfter Erfolgsfaktor: Konfliktmanagement | 321 |
11. Pflegekinderhilfe – Zusammenfassung und Ausblick | 329 |
Literatur | 334 |