Sie sind hier
E-Book

Elternschaft im Wechselspiel von Deutungsmustern und Diskurs

Ein wissenssoziologischer Blick auf die Trennungs- und Scheidungsberatung

AutorMaya Halatcheva-Trapp
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl163 Seiten
ISBN9783658225759
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Maya Halatcheva-Trapp forscht über Elternschaft aus der Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Die Studie präsentiert eine empirische Rekonstruktion von Deutungsmustern im Diskurs der Trennungs- und Scheidungsberatung und leistet einen Beitrag zur wissenssoziologischen Methodologie, zur Frage der Re-Analyse von qualitativen Interviewdaten sowie zu einer interpretativen Soziologie von Familie, Elternschaft und Geschlecht. 



Maya Halatcheva-Trapp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie der TU Dortmund.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Einleitung10
1Die Kindschaftsrechtsreform 199814
1.1 Die Neuregelung des gemeinsamen Sorgerechts14
1.2 Der Auftrag der Beratung16
2Elternschaft als symbolische Ordnung18
2.1 Leitbilder von Familie22
2.1.1 Empirische Erforschung22
2.1.2 Theoretische Konzeptualisierung24
2.2 Familienrhetorik28
2.3 Diskurse um Elternschaft, Familie und Paarbeziehung30
2.3.1 Familie in der wissenssoziologischen Diskursforschung30
2.3.2 Beraterisch-therapeutische Diskurse: Stand der Forschung33
2.3.2.1 Anmerkung zu populärwissenschaftlichen Ratgebern34
2.3.2.2 Die Studien im Einzelnen36
2.3.3 Zusammenfassung47
3Zum Verhältnis von Wissen, Profession und Diskurs49
3.1 Das Expertenwissen von Professionellen49
3.2 Professionale Arbeit als Arbeit am Fall51
3.3 Diskursives Feld Familienberatung55
4Die Deutungsmusterkategorie in der Wissenssoziologie58
4.1 Deutungsmuster und Alltagserfahrung59
4.1.1 Die strukturtheoretische Begründung der Deutungsmusterkategorie59
4.1.2 Deutungsmuster zwischen Handlung und Struktur61
4.2 Deutungsmuster als Formkategorie des Wissens64
4.3 Deutungsmuster im Diskurs66
4.3.1 Konzeptionelle Positionen66
4.3.2 Deutungsmuster im Diskurs der Trennungs- und Scheidungsberatung68
5Fragestellung: Elternschaft im Wechselspiel von Deutungsmustern und Diskurs70
6Interviewtranskripte als Dokumente eines Spezialdiskurses72
6.1 Entstehungskontext der Daten72
6.2 Die Interviewsituation als Ort der Diskurs(re) produktion75
6.3 Primärforschung und Re-Analyse78
7Rekonstruktion von Deutungsmustern im Stil der GTM81
7.1 Die Heuristik der Schlüsselkategorien81
7.2 Exkurs: GTM und Deutungsmusteranalyse in Diskursforschung83
7.3 Die Feinanalyse der Interviewdaten84
8Die diskurseigenen Deutungsmuster Partnerschaftlichkeit und Sorge89
8.1 Deutungsmuster Partnerschaftlichkeit90
8.1.1 Kategorie Beziehungsarbeit: Rationalität und Vertrauen90
8.1.1.1 Subkategorie Rationalität92
8.1.1.2 Subkategorie Vertrauen95
8.1.1.3 Diskursive Verflechtung von Rationalität und Vertrauen98
8.1.2 Kategorie Arbeit am Selbst: emanzipierte Mutterschaft und sensibilisierte Vaterschaft100
8.1.2.1 Subkategorie emanzipierte Mutterschaft100
8.1.2.2 Subkategorie sensibilisierte Vaterschaft106
8.1.3 Kategorie Gleichheit: sozialstrukturell und geschlechterkulturell108
8.1.3.1 Dimension sozialstrukturelle Gleichheit109
8.1.3.2 Dimension geschlechterkulturelle Gleichheit111
8.2 Deutungsmuster Sorge116
8.2.1 Die Alltagsnähe der Mütter und die Alltagsferne der Väter117
8.2.2 Die diskursive Herstellung von Alltagsferne als Problem väterlicher Sorge121
8.2.2.1 Eindeutige Verknüpfung von Alter, Emotionalität und Geschlecht121
8.2.2.2 Ambivalente Verknüpfung von Alltagszeit und Geschlecht am Beispiel von Berufstätigkeit126
8.3 Zusammenfassung: Sagbarkeiten im Feld der Trennungs- und Scheidungsberatung131
9Diskussion136
9.1 Partnerschaftlichkeit, Elternschaft und die Persistenz des Paares136
9.2 Elterliche Sorge – und Geschlecht141
9.2.1 Die Bedeutung von Geschlecht für die Wechselwirkung von Deutungsmustern und Diskurs142
9.2.2 Geschlechterwissen im Diskurs der Beratung143
10Schlusswort147
Literaturverzeichnis149

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...