Sie sind hier
E-Book

Emotionale Intelligenz

Ein Ratgeber mit Übungsaufgaben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

AutorErich Kasten, Irina Bosley
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl221 Seiten
ISBN9783662548158
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Welches sind die Erfolgsfaktoren für ein gelingendes Leben in Beruf und Alltag? Dieser Ratgeber illustriert anschaulich und basierend auf psychologischen Theorien und Erkenntnissen, dass neben kognitiv-rationaler Intelligenz (gemeinhin als 'IQ' bezeichnet) vor allem emotionale und soziale Kompetenzen dazugehören, die essentiell für das Zusammenleben und -arbeiten mit anderen Menschen sind. Ausgehend von psychologischen Grundlagen, die dem Verständnis von emotionaler Intelligenz (auch als 'EQ' bezeichnet) dienen, werden IQ und EQ gegenübergestellt und deren jeweilige Bedeutung und Zusammenwirken als Erfolgsfaktor im Leben beschrieben. Die Autoren zeigen, dass sich emotionale Intelligenz durch einzelne emotionale und soziale Kompetenzen (wie z.B. Emotionserkennung, Selbstregulation und Empathie) beschreiben und mit bestimmten Verfahren sogar messen lässt.

Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Übungsaufgaben für alle Altersklassen, mit denen sich der EQ trainieren lässt und damit einen direkten positiven Einfluss auf das eigene Leben hat.


Irina Bosley ist Diplom-Ingenieur-Mathematikerin, Softwareentwicklerin und Autorin von Rätsel-, IQ- und EQ-Aufgaben.

Prof. Dr. Erich Kasten ist Professor für Neuropsychologie und Forschungsmethodik an der Medical School in Hamburg sowie Autor zahlreicher Fachbücher.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Emotionale IntelligenzIrina BosleyErich KastenEmotionale Intelligenz2
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
1 Grundlagen11
1.1 Der Mensch als Ganzheit12
1.2 Einflussnahme auf andere und sich selbst18
1.3 Indikatoren des Selbstvertrauens20
1.4 Erwartungen und Ziele22
1.5 Emotionen24
1.5.1 Begriff und Funktionen von Emotionen27
1.5.2 Basisemotionen nach Paul Ekman29
1.5.3 Die Instinkttheorie von McDougall32
1.5.4 Die Emotionstheorie von Plutchik33
1.5.5 Emotionen und körperliche Empfindungen36
1.6 Die Maslowsche Bedürfnispyramide36
1.7 Wahrnehmung38
Literatur40
2 IQ versus EQ42
2.1 Gehirn: Intellekt und Emotionen43
2.1.1 Intelligenz und IQ46
2.1.2 Emotionale Intelligenz und EQ49
2.2 IQ und EQ im Vergleich53
2.3 Ist EQ wichtiger als IQ?54
Literatur55
3 Emotionale Intelligenz im Kindes- und Jugendalter, in Familie und Beruf57
3.1 Emotionale Entwicklung im frühen Kindesalter58
3.2 Emotionale Intelligenz bei Jugendlichen60
3.3 Förderung der emotionalen Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen62
3.3.1 Wahrnehmung und Ausdruck von eigenen Gefühlen62
3.3.2 Perspektivenübernahme63
3.3.3 Adäquater Umgang mit Stress und negativen Emotionen64
3.4 Mitgefühl in Beziehungen64
3.5 Soft Skills bei Führungskräften66
3.6 Mitarbeitermotivation68
Literatur70
4 Emotionale Kompetenz71
4.1 Soziale und emotionale Kompetenz73
4.1.1 Soziale Kompetenz73
4.1.2 Emotionale Kompetenz74
4.2 Selbstwahrnehmung76
4.2.1 Begriff76
4.2.2 Wie funktioniert Selbstwahrnehmung?80
4.2.3 Emotionales Bewusstsein80
4.2.4 Zutreffende Selbsteinschätzung84
4.2.5 Selbstvertrauen89
4.2.6 Selbsteinschätzung91
4.2.7 Fördermöglichkeiten92
4.3 Selbstregulierung96
4.3.1 Begriff96
4.3.2 Wie funktioniert Selbstregulierung?98
4.3.3 Selbstkontrolle98
4.3.4 Vertrauenswürdigkeit und Gewissenhaftigkeit100
4.3.5 Selbstverantwortlichkeit103
4.3.6 Innovation105
4.3.7 Anpassungsfähigkeit108
4.3.8 Selbsteinschätzung109
4.3.9 Fördermöglichkeiten110
4.4 Motivation112
4.4.1 Begriff113
4.4.2 Motivprofile nach Reiss114
4.4.3 Wie funktioniert Motivation?114
4.4.4 Leistungsdrang116
4.4.5 Selbsteinschätzung123
4.5 Empathie128
4.5.1 Begriff129
4.5.2 Empathischer Kontakt130
4.5.3 Andere verstehen130
4.5.4 Andere entwickeln132
4.5.5 Serviceorientierung134
4.5.6 Vielfalt nutzen137
4.5.7 Politisches Bewusstsein138
4.5.8 Selbsteinschätzung139
4.5.9 Fördermöglichkeiten139
4.6 Soziale Fertigkeiten141
4.6.1 Begriff141
4.6.2 Wie funktionieren Soft Skills?142
4.6.3 Einfluss143
4.6.4 Kommunikation145
4.6.5 Konfliktbewältigung147
4.6.6 Führung148
4.6.7 Katalysator des Wandels150
4.6.8 Bindungen aufbauen152
4.6.9 Zusammenarbeit153
4.6.10 Teamfähigkeiten154
4.6.11 Selbsteinschätzung155
4.6.12 Fördermöglichkeiten156
4.7 Kritik des Konzepts der emotionalen Intelligenz nach Goleman160
Literatur163
5 Testverfahren164
5.1 Zwei Testverfahren zur Messung von emotionaler Intelligenz165
5.1.1 Mayer-Salovey-Caruso Test zur Emotionalen Intelligenz (MSCEIT)166
5.1.2 Emotional Intelligence Inventar (EI4)172
Literatur174
6 Übungsaufgaben175
6.1 Übungsaufgaben und Spiele für Kinder176
6.1.1 Familienausflug (ab 5 bis 10 Jahren)176
6.1.2 Spiele für Kinder181
6.2 Übungen für Jugendliche und Heranwachsende182
6.2.1 Zielwörter (ab 10 Jahren)182
6.2.2 Gefühlsäußerung (ab 15 Jahren)183
6.3 Übungsaufgaben für Erwachsene187
6.3.1 Reaktionen im Gespräch187
6.3.2 Positive Gedanken192
6.3.3 Gesichter193
6.3.4 Freie Assoziationen195
6.3.5 Sinneseindrücke197
6.3.6 Veränderungen198
6.3.7 Umgang mit Emotionen202
6.4 Lösungen210
6.4.1 Abschnitt 4.6: Soziale Fertigkeiten210
6.4.2 Übungsaufgaben210
Serviceteil215
A Anhang216
Stichwortverzeichnis219

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...