Sie sind hier
E-Book

Energie- und Kostenbilanzen zu unterschiedlichen Nutzungen von Streuwiesenmähgut

AutorAlmut Döring
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783842810297
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Streuwiesenmähgut als Abfallproblem? Wohin mit dem Streuwiesenmähgut? - Diese Frage stellt sich in Bayern zu Zeiten zunehmender staatlich geförderter Pflegemahd immer öfter und dringlicher. Zum einen gibt es im Alpenvorland noch einige Streuwiesen, zum anderen ist es heute politisch gewollt, intakte Streuwiesen zu erhalten sowie brachgefallene oder aufgedüngte ehemalige Streuflächen durch geeignete Maßnahmen weitgehend in ihren vorigen Zustand zu versetzen und dadurch erneut größere Streuwiesenkomplexe zu entwickeln. Die heute als Streuwiesen bezeichneten Lebensraumtypen entstanden erst vor etwa 150 Jahren in Zeiten großer ‘Streunoth’ (wie der Titel von Nowacki 1887 sagt), also aus einer landwirtschaftlichen Notwendigkeit heraus. Heute dagegen haben wir eine ‘Streuschwemme’, denn wir mähen diese Wiesen, weil sie aus der Sicht des Arten- und Biotopschutzes mit dem allein ihnen eigenen Artenspektrum eine hohe Wertigkeit besitzen, welche nur durch regelmäßige Herbstmahd mit Abtransport des Mähgutes erhalten werden kann. Die Riedstreu findet jedoch in der heutigen Landwirtschaft kaum mehr Verwendung, denn der Bedarf an Stalleinstreumaterial wird heute größtenteils über Getreidestroh gedeckt. Läßt sich hier keine alternative, sinnvolle Nutzung des anfallenden Mähguts finden, wird dieses ‘Material aus der Landschaftspflege’ schnell zum Problem. Was früher ein begehrtes Material war, wird heute oft zum Abfallprodukt, welches im ungünstigsten Falle energie- und kostenaufwendig entsorgt wird. So erwähnt noch Ellenberg, daß das abtransportierte Mähgut an anderem Ort verbrannt werden könne. Es bedarf hier der sorgfältigen Prüfung möglicher Nutzungen hinsichtlich ihrer Machbarkeit, ihrer Sinnhaftigkeit und ihrer Wirtschaftlichkeit. Vorliegende Arbeit möchte in der Diskussion um die Verwertung oder ‘Entsorgung’ von Streuwiesenmähgut einen Beitrag leisten und zum einen mögliche Mähgutnutzungen aufzeigen, zum anderen diese bezüglich des notwendigen Aufwands und des jeweiligen Gewinns beleuchten. Sie will mitwirken, den Boden zu bereiten für eine unvoreingenommene Prüfung der Möglichkeiten, wie die Pflege von Streuwiesenlandschaften wirtschaftlicher und für die öffentliche Hand kostengünstiger zu gestalten wäre. Geographisch beschränkt sich die Arbeit auf das bayerische Alpenvorland. Die Diskussion über andere Möglichkeiten der Landschaftsentwicklung oder Landbewirtschaftung alter Moorlandschaften, wie etwa über die Sinnhaftigkeit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...