Sie sind hier
E-Book

Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben

AutorEgon Müller, Jörg Engelmann, Strauch Jörg, Thomas Löffler
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl339 Seiten
ISBN9783540896449
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Die Autoren erläutern wichtige Grundlagen für das Verständnis der relevanten energetischen Zusammenhänge und beschreiben die wichtigsten Energietreiber. Mit Hilfe der von ihnen vorgestellten Methodik können bei der Planung von Fabriken frühzeitig adäquate energieeffiziente Lösungen gefunden werden. Sie stellen Instrumente zur Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs für die Ausgangssituation und zur Überwachung und Beeinflussung im dauerhaften Betrieb vor. Mit Praxisbeispielen, insbesondere aus der Automobilindustrie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt7
Verwendete Kurzzeichen12
Formelzeichen12
Einheiten14
Vorzeichen der Einheiten15
Chemische Zeichen16
Abkürzungen16
1 Energieeffizienz – Herausforderung an Fabriken des 21. Jahrhunderts20
1.1 Motivation20
1.2 Externe Treiber22
1.3 Interne Treiber40
1.4 Status quo in Industrie und Wissenschaft41
1.5 Zusammenfassung49
Literatur51
2 Beschreibungsmodelle der Fabrik54
2.1 Definition und Bedarf an Fabrikmodellen54
2.2 Die Fabrik als System54
2.3 Die Fabrik in der Lieferkette66
2.4 Die Fabrik – Station im Produktlebensweg69
2.5 Der Fabriklebenszyklus72
2.6 Führungs- und Zielsystem76
2.7 Zusammenfassung83
Literatur84
3 Energetische Grundlagen86
3.1 Physikalische Grundzusammenhänge86
3.2 Energieumwandlungskette91
3.3 Grundlagen ausgewählter Formen der Energie und Arbeit96
3.4 Energiewirtschaftliche Grundlagen108
3.5 Zusammenfassung124
Literatur127
4 Planung energieeffizienter Fabriken128
4.1 Methodische Grundlagen der Fabrikplanung128
4.2 Integration von Energieeffizienz-Aspekten in die Fabrikplanung140
4.3 Methodik zur energieeffizienzorientierten Fabrikplanung150
5 Energierelevante Prozesse und Anlagen178
5.1 Überblick178
5.2 Anlagen zur Übertragung und Nutzung von Elektroenergie179
5.3 Prozesswärme211
5.4 Prozesskälte222
5.5 Heizung, Lüftung, Klimatisierung227
5.6 Gebäude251
6 Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs274
6.1 Messkonzept274
6.2 Messgrößen und Messwertaufnehmer280
6.3 Messwertverarbeitung281
6.4 Messwertauswertung283
6.5 Spezielle Messverfahren und Messgeräte294
7 Zusammenfassung und Ausblick306
Glossar310
Anhang A: Checkliste Energiekompetenz320
A.0 Einführung320
A.1 Stammdaten321
A.2 Energieverbrauch322
A.3 Elektroenergie A.3.1 Strombezug323
A.3.2 Stromeinspeisung/-transformation324
A.3.3 Blindstromkompensation325
A.3.4 Motoren und Antriebe326
A.3.5 Druckluft329
A.3.6 Beleuchtung333
A.3.7 Bürotechnik, Informationsverarbeitung und -übertragung335
A.4 Thermische Energie A.4.1 Prozesswärme336
A.4.2 Prozesskälte337
A.4.3 Gebäudeheizung339
A.4.4 Dezentrale Warmwasserbereitung342
A.4.5 Raumlüftung342
A.4.6 Kraft-Wärme-Kopplung344
A.4.7 Wärmerückgewinnung345
A.5 Erneuerbare Energien345
A.6 Gebäudehülle347
Anhang B: Investitionsrechnung350
..350
z z350
Sachwortverzeichnis354

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...