Sie sind hier
E-Book

Energieeffiziente Gebäude - Bau- und anlagentechnische Lösungen vereinfachte Verfahren zur energetischen Bewertung

Bau- und anlagentechnische Lösungen vereinfachte Verfahren zur energetischen Bewertung

VerlagVerlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl308 Seiten
ISBN9783481028633
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,20 EUR
Informationen zum Inhalt des Buches: - Grundlagen und Begriffsdefinitionen zur Energieeffizienz, Energiebilanz, Zonenbildung, Nutzenanforderungen, Randbedingungen und Teilbereichen der Anlagentechnik - Verfahren der energetischen Bewertung wie Simulationsrechnungen, DIN V 4701 Teil 10 und DIN V 4108 Teil 6, DIN V 18599 und VDI 2067 - Energieausweise - Planungshinweise für verschiedene Gebäudearten (Wohngebäude, Verwaltungsgebäude, Schulen, Hotels, Einzel- und Großhandelsgebäude, Krankenhäuser, Sportgebäude und Sondergebäude) - Wirtschaftlichkeitsnachweise - Facility Management Hauptnutzen des Buches: Das Buch stellt in übersichtlicher Form die Grundlagen für die energetische Bewertung von Gebäuden und der Anlagentechnik zusammen und beschreibt die geeigneten Rechenverfahren. Für die unterschiedlichen Gebäudearten werden die Haupteinflussgrößen auf den Energiebedarf aufgezeigt, so dass der Leser sehr schnell erkennen kann, mit welchen Maßnahmen signifikante Effekte erreicht werden können und mit welchen nur geringe Energieeinsparungen zu erzielen sind. Der Leser findet neben einer knappen, aber ausreichenden Beschreibung der theoretischen Grundlagen einen praktischen Leitfaden zur Planung und Ausführung energieeffizienter Gebäude. Durch die neuartige Darstellung der Haupteinflussgrößen wird das Auffinden geeigneter Zielfunktionen deutlich erleichtert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt7
1 Grundlagen11
1.1 Energieeffizienz12
1.2 Energiebilanz18
2 Verfahren der energetischen Bewertung47
2.1 Simulationsrechnungen48
2.2 Richtlinien und Normen50
2.3 Bewertung der Gebäudehülle54
2.4 Bewertung der Anlagenteilbereiche69
2.5 Bewertung der Gebäudeautomation99
3 Wirtschaftlichkeitsnachweis109
3.1 Kapitalgebundene Kosten111
3.2 Bedarfs- bzw. verbrauchsgebundene Kosten112
3.3 Betriebsgebundene Kosten113
3.4 Sonstige Kosten114
3.5 Einzahlungen114
3.6 Gesamtannuität und Amortisationsdauer114
3.7 Nutzen-Kosten-Faktor117
3.8 Rechenbeispiele118
4 Facility-Management123
4.1 Lebenszyklus eines Gebäudes123
4.2 Technisches Facility-Management125
5 Contracting131
6 Fassaden und Gebäude- und Anlagengeometrie139
7 Vereinfachte Verfahren zur energetischen Bewertung165
8 Anhang253

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...