Sie sind hier
E-Book

Energiemanagement

Für Fachkräfte, Beauftragte und Manager

AutorDirk Engelmann, Juliane Bränzel, Marko Geilhausen, Olaf Schulze
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl346 Seiten
ISBN9783658028343
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Das Buch stellt die Anforderungen der ISO 50001 als Grundlage für eine Zertifizierung dar. Dabei wird immer die Sicht des Energiemanagementbeauftragten im Auge behalten, indem praktische Hinweise für die Umsetzung und zu den einzelnen Normenpunkten gegeben werden. Die Änderungen zur Vorgängernorm DIN EN 16001 sind dargestellt und Möglichkeiten der Integration eines Energiemanagementsystems in bestehende Systeme nach ISO 9001 und ISO 14001 werden beschrieben. Damit bietet das Buch sowohl Neueinsteigern als auch Routiniers eine wertvolle Hilfe, die in Form dieses Enchiridions zur Verfügung steht.

Die Autoren dieses Buches Marko Geilhausen, Olaf Schulze, Juliane Bränzel und Dr. Dirk Engelmann stammen allesamt aus der Praxis und sind in ihren Unternehmen beratend oder operativ in den Bereichen Energiebeschaffung und Energiemanagement tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Teil I Grundlagen und Anforderungen10
1 Einleitung11
2 Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:201114
2.1 Gründe und Motivation14
2.2 Grundlagen und Aufbau der ISO 5000117
2.3 Allgemeine Anforderungen an die Organisation20
2.4 Anforderungen an das Management und die Geschäftsführung22
2.5 Energiepolitik der Geschäftsführung26
2.6 Energieplanung28
2.7 Einführung und Umsetzung eines EnMS48
2.8 Überprüfung innerhalb des Energiemanagementsystems64
2.9 Management-Bewertung72
2.10 Anhang74
Teil II Wirtschaftlicher Rahmen81
3 Energiebeschaffung für Unternehmen82
3.1 Übersicht Energiemanagement – Energiebeschaffung82
3.2 Elektrizität und Erdgas87
3.3 Commoditybeschaffung140
3.4 Heizölbeschaffung203
3.5 Strom-Eigenproduktion214
3.6 Internetquellen222
Literatur238
4 Wirtschaftlichkeitsberechnung239
4.1 Grundlagen239
4.2 Statische Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung250
4.3 Dynamische Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung264
4.4 Die Bedeutung von Sensitivitätsanalysen279
4.5 Zusammenfassung: Welche Methode ist die richtige?281
Literatur284
Teil III Technik und Praxis286
5 Energiedatenmanagement287
5.1 Einleitung287
5.2 Zusammenhang EDMS und EMS298
5.3 Erfassung/Messung302
5.4 Auswertung/Analyse303
5.5 Monitoring312
5.6 Entwicklung eines Messkonzeptes314
5.7 Praktische Hinweise für den Betrieb eines EDMS320
Literatur321
6 Contracting323
6.1 Einleitung323
6.2 Energieliefer-Contracting324
6.3 Einspar-Contracting325
6.4 Weitere Contracting-Arten331
6.5 Rechtliche Aspekte333
6.6 Bilanzierung336
Glossar338
Sachverzeichnis344

Weitere E-Books zum Thema: Umweltrecht - Energierecht

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...