Sie sind hier
E-Book

Energiemanagement

Für Fachkräfte, Beauftragte und Manager

AutorDirk Engelmann, Juliane Bränzel, Marko Geilhausen, Olaf Schulze
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl346 Seiten
ISBN9783658028343
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Das Buch stellt die Anforderungen der ISO 50001 als Grundlage für eine Zertifizierung dar. Dabei wird immer die Sicht des Energiemanagementbeauftragten im Auge behalten, indem praktische Hinweise für die Umsetzung und zu den einzelnen Normenpunkten gegeben werden. Die Änderungen zur Vorgängernorm DIN EN 16001 sind dargestellt und Möglichkeiten der Integration eines Energiemanagementsystems in bestehende Systeme nach ISO 9001 und ISO 14001 werden beschrieben. Damit bietet das Buch sowohl Neueinsteigern als auch Routiniers eine wertvolle Hilfe, die in Form dieses Enchiridions zur Verfügung steht.

Die Autoren dieses Buches Marko Geilhausen, Olaf Schulze, Juliane Bränzel und Dr. Dirk Engelmann stammen allesamt aus der Praxis und sind in ihren Unternehmen beratend oder operativ in den Bereichen Energiebeschaffung und Energiemanagement tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Teil I Grundlagen und Anforderungen10
1 Einleitung11
2 Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:201114
2.1 Gründe und Motivation14
2.2 Grundlagen und Aufbau der ISO 5000117
2.3 Allgemeine Anforderungen an die Organisation20
2.4 Anforderungen an das Management und die Geschäftsführung22
2.5 Energiepolitik der Geschäftsführung26
2.6 Energieplanung28
2.7 Einführung und Umsetzung eines EnMS48
2.8 Überprüfung innerhalb des Energiemanagementsystems64
2.9 Management-Bewertung72
2.10 Anhang74
Teil II Wirtschaftlicher Rahmen81
3 Energiebeschaffung für Unternehmen82
3.1 Übersicht Energiemanagement – Energiebeschaffung82
3.2 Elektrizität und Erdgas87
3.3 Commoditybeschaffung140
3.4 Heizölbeschaffung203
3.5 Strom-Eigenproduktion214
3.6 Internetquellen222
Literatur238
4 Wirtschaftlichkeitsberechnung239
4.1 Grundlagen239
4.2 Statische Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung250
4.3 Dynamische Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung264
4.4 Die Bedeutung von Sensitivitätsanalysen279
4.5 Zusammenfassung: Welche Methode ist die richtige?281
Literatur284
Teil III Technik und Praxis286
5 Energiedatenmanagement287
5.1 Einleitung287
5.2 Zusammenhang EDMS und EMS298
5.3 Erfassung/Messung302
5.4 Auswertung/Analyse303
5.5 Monitoring312
5.6 Entwicklung eines Messkonzeptes314
5.7 Praktische Hinweise für den Betrieb eines EDMS320
Literatur321
6 Contracting323
6.1 Einleitung323
6.2 Energieliefer-Contracting324
6.3 Einspar-Contracting325
6.4 Weitere Contracting-Arten331
6.5 Rechtliche Aspekte333
6.6 Bilanzierung336
Glossar338
Sachverzeichnis344

Weitere E-Books zum Thema: Umweltrecht - Energierecht

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...