Sie sind hier
E-Book

Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl658 Seiten
ISBN9783658095772
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis56,64 EUR
Die Beitragsautoren des Tagungsbandes zum 6. Wissenschaftsforums Mobilität, abgehalten im Mai 2014 an der Universität Duisburg-Essen, diskutieren, welche Entscheidungen im Rahmen des Automobilmanagements, der Automobiltechnik, der Wertschöpfungskette und neuen Technologien sowie urbanen Mobilitätskonzepten notwendig sind, um den Übergang in die Elektromobilität zu bewältigen. Die Beiträge zeigen, dass der Übergang in die Elektromobilität Wissenschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Es bedarf konsequenter und koordinierter Anstrengungen an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung.

Der Tagungsband wird herausgegeben von Prof. Dr. Heike Proff unter Mitwirkung von Prof. Dr. Angelika Heinzel, Prof. Dr. Rainer Leisten, Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Prof. Dr. Jörg Schönharting, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm und Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Witt, alle tätig an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Universität Duisburg-Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeberin5
Inhaltsverzeichnis7
Entscheidungen im Übergang in die künftige Mobilität — technische und betriebswirtschaftliche Aspekte — Einordnung12
Track 1 Automotive Management15
Kurzzusammenfassung – Track 117
1 Ein Segmentierungsansatz für die Adoption von Elektrofahrzeugen in Unternehmen19
1.1 Einleitung20
1.2 Literaturüberblick21
1.3 Datenerhebung23
1.4 Ergebnisse25
1.4.1 Motive25
1.4.2 Segmentierungsdimensionen26
1.4.3 Typologie28
1.5 Diskussion und Implikationen30
1.6 Fazit32
Literatur32
2 Die Leistungsfähigkeit von Elektromobilen in Industrieparks der Automobilbranche36
2.1 Einleitung37
2.2 Elektromobilität37
2.2.1 Elektromobilität in der Logistik37
2.2.2 Herausforderungen beim Einsatz von Elektronutzfahrzeugen38
2.3 Konzept Industriepark39
2.3.1 Grundlagen39
2.3.2 Lieferantenstruktur40
2.3.3 Lieferantenintegration40
2.4 Beschaffungslogistik im Industriepark41
2.4.1 Grundlagen41
2.4.2 Merkmale der Beschaffungslogistik im Industriepark41
2.4.3 Lieferkonzepte42
2.5 Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit43
2.6 Nutzwertanalyse45
2.6.1 Methodische Grundlagen45
2.6.2 Bewertung der logistischen Leistungsfähigkeit46
2.7 Schlussbetrachtung50
2.8 Förderhinweis51
Literatur51
3 Verringerung der Marktunsicherheit bei radikalen Produktinnovationen im Übergang in die Elektromobilität54
3.1 Einleitung55
3.2 Verbesserte Managemententscheidungen bei sinkender (Markt)Unsicherheit56
3.3 Unzulänglichkeiten bestehender Marktprognosen bei radikalen Produktinnovationen59
3.4 „Information Acceleration“ zur Verringerung der Marktunsicherheit bei radikalen Produktinnovationen61
3.5 Erste empirische Hinweise – ein Ausblick63
Literatur64
4 Innovationsstrategien von Automobilherstellern im Spannungsfeld konventioneller und alternativer Antriebsarten68
4.1 Einleitung69
4.2 Theoretische Grundlagen70
4.3 Methodik71
4.4 Ergebnisse72
4.5 Diskussion der Ergebnisse73
4.6 Schlussbetrachtung76
Literatur77
5 Herausforderungen der E-Mobility für das Schnittstellenmanagement der Automobilhersteller (OEM)79
5.1 Einführung80
5.2 Überblick über die betriebswirtschaftlichen Aspekte von E-Mobility80
5.3 Besondere Bedeutung des Schnittstellenmanagements im Bezugsrahmen von E-Mobility81
5.3.1 Begriff und Bedeutung des Schnittstellenmanagements81
5.3.2 Beispiele für Kooperationen bei E-Mobility83
5.4 Herausforderungen des Schnittstellenmanagements für die Unternehmensführung84
5.4.1 Dimensionen des Schnittstellenmanagements84
5.4.2 Konzept eines phasenübergreifenden Target Costing85
5.4.3 Bedeutung von wertschöpfungsorientierten Renditeprofilen87
5.5 Möglichkeiten und Grenzen des Schnittstellenmanagements bei E-Mobility88
5.6 Fazit89
Literatur89
6 Nutzungskonzepte für Elektrofahrzeuge im Stadtbetrieb – eine Marktstudie91
6.1 Einleitung92
6.2 Akzeptanz von Elektrofahrzeugen92
6.3 Inhalte und Ziele der Studie94
6.4 Vorgehen und Methode94
6.5 Ergebnisse96
6.5.1 Befragung der Taxibetreiber96
6.5.2 Befragung der Kommunen99
6.5.3 Befragung der Carsharing-Betreiber100
6.5.4 Befragung der Unternehmen102
6.6 Ausblick105
6.7 Danksagung107
Literatur107
7 Präferenzmessung für innovative Produkte109
7.1 Einleitung110
7.2 Ermittlung der Zielkundenanforderungen111
7.3 Entwicklung eines relevanten Designs113
7.4 Präferenzmessung in einer „Car Clinic“115
7.5 Kundenpräferenzen117
7.6 Zusammenfassung119
Literatur120
8 V2G und P2G als Bindeglied zwischen Erneuerbaren Energien und zukünftiger Individualmobilität122
8.1 Einleitung123
8.2 Speicheroptionen durch Batterien und Gas als Verbindung zur Mobilität124
8.2.1 Vehicle-to-Grid124
8.2.2 Power-to-Gas125
8.2.3 Nutzung von Vehicle-to-Grid und Power-to-Gas für Mobilitätszwecke126
8.3 Techno-ökonomisch-ökologische Analyse127
8.3.1 Effizienzanalyse der Gesamtprozessketten127
8.3.2 Ökologischer Vergleich der Antriebsarten129
8.3.3 Ökonomischer Vergleich der Antriebsarten132
Literatur133
9 Making the World a Better Place – Fact or Fiction?136
9.1 Introduction137
9.2 Better Place’s Business Idea at a Glance137
9.3 Evaluating the Business Model Innovation139
9.4 Considering the EV-Market as Better Place´s Business Environment141
9.5 Economic Realities and the Disruptiveness of BP´s Business Model Innovation143
9.6 Conclusion and Outlook145
9.7 Exhibit146
References147
10 Transformation von Geschäftsmodellen in der Automobilindustrie am Beispiel von „Automatischem Fahren“149
10.1 Einleitung150
10.2 Automobilindustrie150
10.2.1 Fahrerassistenz150
10.2.2 Automatisiertes Fahren150
10.3 Internetdienstleister151
10.4 Connected Car152
10.5 Hoch vernetzt und automatisiert153
10.6 Automobilindustrie und Internetdienstleister: Kooperation oder Konkurrenz?154
10.7 Trends und Konvergenz156
10.8 Transformation des Geschäftsmodells der OEMs157
10.9 Ausblick157
Literatur158
11 Technologieakzeptanz und Rahmenbedingungen der Elektromobilität160
11.1 Relevanz und Vorgehen161
11.2 Nutzerakzeptanz von Elektrofahrzeugen162
11.2.1 Technologieakzeptanz und Technologieakzeptanzmodell (TAM)162
11.2.2 Einflussfaktoren auf die Nutzerakzeptanz von Elektrofahrzeugen164
11.3 Politische und infrastrukturelle Rahmenbedingungen165
11.3.1 Förderung von Elektromobilität165
11.3.2 Internationaler Vergleich von Rahmenbedingungen und Maßnahmen166
11.4 Projekt „EmiD“ – Elektromobilität in Dresden und Ausblick169
Literatur171
Track 2 Automotive Engineering173
Kurzzusammenfassung – Track 2175
1 Effiziente Umfeldmodellierung für Fahrerassistenzsysteme im Niedergeschwindigkeitsbereich179
1.1 Einleitung180
1.1.1 Motivation180
1.1.2 Ziel des Beitrages181
1.1.3 Aufbau des Beitrages181
1.2 Stand der Technik182
1.2.1 Bewertung184
1.3 GridTiles184
1.3.1 Prinzipielle Funktionsweise185
1.3.2 Mehrebenenmodellierung188
1.3.3 Speicher- und Distributionsfähigkeit189
1.4 Effizienter ROI Beobachter zur zellweisen Belegungsschätzung190
1.4.1 Herausforderungen in der Freiraumplausibilisierung190
1.4.2 Alternativer Ansatz zur Freiflächenbestimmung191
1.4.3 ROI-Nutzung zur Erkennung von bewegten Objekten193
1.5 Evaluation194
1.6 Zusammenfassung196
Literatur197
2 Empirische Evaluation von Prädiktionsmethoden am Beispiel der Vorhersage eines Spurwechsels aufgrund der Verkehrssituation198
2.1 Einleitung199
2.2 Modellaufbau200
2.3 Vorgehen200
2.4 Eingangsdaten200
2.4.1 Fahrzeugbeschreibende Größen200
2.4.2 Umfeldbeschreibende Größen202
2.5 Prädiktionsmodelle203
2.5.1 Support Vector Machine203
2.5.2 Neuronale Netze203
2.5.3 Bayes’sche Netze204
2.5.4 Hidden Markov Modelle206
2.6 Simulatorstudie208
2.7 Auswertung208
2.8 Ergebnisse209
2.9 Zusammenfassung und Ausblick211
Literatur212
3 Evaluierung eines Verfahrens zur Bewertung der Abbiegeabsicht des Fahrers an Kreuzungen213
3.1 Einleitung214
3.1.1 Motivation214
3.1.2 Problemstellung214
3.2 Bewertung mittels der optimalen Überführungskosten216
3.3 Bewertung mittels Fahrspurzuordnung217
3.4 Evaluierung219
3.4.1 Erhebung der Messdaten219
3.4.2 Auswertung220
3.5 Zusammenfassung222
Literatur222
4 Untersuchung zur Anwendung haptischer Signale am Fahrerfuß für Aufgaben der Fahrzeugsteuerung224
4.1 Einleitung225
4.2 Haptische Versuche227
4.3 Anwendungsmöglichkeiten in der Fahrzeugsteuerung236
4.4 Zusammenfassung238
Literatur239
5 Methodenentwicklung zur modellbasierten Applikation von Fahrdynamikregelsystemenam Beispiel der adaptiven Dämpfung240
5.1 Einleitung241
5.2 Iterative Applikation von Fahrwerksystemen243
5.3 Modellbasierter Applikationsansatz246
5.3.1 Rechnergestützte Applikationsoptimierung246
5.3.2 Herausforderungen an die modellbasierte Applikation248
5.4 Zusammenfassung251
Literatur252
6 Integration einer hochdynamischen Bewegungsplattform in eine immersive Umgebung253
6.1 Motivation254
6.2 Aufbau254
6.3 Bewegungssystem256
6.4 Visualisierung257
6.5 HMI und Umgebung258
6.6 Synchronisation259
6.7 Fazit260
7 Analyse und Synthetisierung der Schwingungscharakteristika von Fahrzeugcrashsignalen261
7.1 Einleitung262
7.2 Das Basismodell263
7.3 Das Schwingungsmodell265
7.3.1 Signalabgleich266
7.3.2 Konzept267
7.3.3 Separation des Differenzsignals268
7.3.4 Transformation des Differenzsignals268
7.3.5 Generierung des Lookup Tables269
7.3.6 Erstellung des Schwingungsmodells271
7.4 Simulationsergebnisse272
7.5 Ausblick274
Literatur275
8 Methoden zur Objektivierung - virtuelle Absicherung von Lenksystemen276
8.1 Einleitung277
8.1.1 Elektromechanische Lenksysteme278
8.1.2 Sicherheitsbewertungen279
8.2 Störgrößen-Aufschaltung280
8.3 Identifikation von Kennwerten282
8.4 Vorhersage der Bewertungen283
8.5 Das Fahrermodell284
8.6 Zusammenfassung286
Literatur287
9 Thermoelektrik im Hybrid288
9.1 Motivation289
9.2 Untersuchung der Effizienz290
9.3 Lebensdauerbetrachtung293
9.4 Fazit und weiteres Vorgehen298
Literatur298
10 Einfluss verschiedener Antriebskonfigurationen auf Fahrverhalten und Performance von Sportwagen299
10.1 Einleitung300
10.2 Alternative Antriebsstränge300
10.3 Hybridantriebe301
10.4 Elektroantriebe im Antriebsstrang305
10.5 Torque-Vectoring306
10.6 Beeinflussung von Fahrdynamik- Merkmalen durch Torque-Vectoring308
10.6.1 Verbesserung der Traktion durch Momentenverteilung308
10.6.2 Beeinflussung des Eigenlenkverhaltens309
10.7 Vergleich unterschiedlicher Antriebskonzepte311
10.8 Zusammenfassung und Ausblick313
Literatur313
11 Testprozeduren für Lithium- Ionen Batterien in (teil-) elektrifizierten Kraftfahrzeugen314
11.1 Einführung315
11.2 Motivation315
11.3 Alterung von Lithium-Ionen Batterien315
11.3.1 Alterungsmechanismen316
11.3.2 Rückschlüsse auf die Belastung und Alterung der Batterie318
11.4 Testprozeduren318
11.4.1 Nationale Normen318
11.4.2 US-amerikanische Battery Test Manuals323
11.4.3 Fazit Testprozeduren328
11.5 Zusammenfassung329
Literatur329
12 Abgaswärmenutzung im Automobil: Konzepte und Herausforderungen331
12.1 Einleitung332
12.2 Übersicht Abgaswärmenutzungskonzepte333
12.3 Fahrzeugintegration335
12.4 Bewertungshintergrund für Entscheidungen zum Einsatz eines Abgaswärmenutzungssystems339
12.5 Zusammenfassung341
Literatur341
13 Vergleich von Antriebskonzepten auf Basis realer Fahrdaten342
13.1 Motivation343
13.2 Fahrdatenerfassung344
13.3 Fahrzeugantriebe345
13.3.1 Antriebskonzepte345
13.3.2 Simulationsmodelle346
13.4 Bewertungskriterien351
13.4.1 Energieverbrauch351
13.4.2 Reichweite353
13.4.3 Emissionen354
13.4.4 Finanzielle Aspekte356
13.5 Auswertung358
13.5.1 Das individuelle Fahrprofil358
13.5.2 Verbrauch359
13.5.3 Reichweite360
13.5.4 Emissionen360
13.5.5 Finanzielle Aspekte361
13.5.6 Fazit363
Literatur364
14 Entwurf einer Mehrgrößenregelung zur aktiven Schwingungsdämpfung im hybriden Antriebsstrang365
14.1 Einführung366
14.2 Reglerentwurf367
14.3 Validierung und Optimierung369
14.4 Zusammenfassung und Ausblick371
Literatur372
Track 3 – Value Added and Technology373
Kurzzusammenfassung – Track 3375
1 Supply chain design in e-mobility supply chain networks377
1.1 Introduction378
1.2 Theoretical framework378
1.2.1 SC design within the framework of supply chain management378
1.2.2 E-mobility380
1.2.3 Automotive supply chain networks382
1.3 Structural model of an e-mobility supply chain network384
1.3.1 Model overview384
1.3.2 Internal factors385
1.3.3 External factors387
1.4 Implications for SC design in BEV supply chain networks391
1.5 Summary and outlook397
References398
2 Perspektiven für Geschäftsmodelle der Fahrstrombereitstellung403
2.1 Wandel der Wertschöpfung in der Energieversorgung des Verkehrs404
2.2 Vorgehensmodell zur Bewertung innovativer Geschäftsmodelle406
2.3 Anwendung auf die Fahrstrombereitstellung in elektromobilen Supply Chains410
2.3.1 Identifikation und Ausarbeitung von Geschäftsmodellen410
2.3.2 Vorauswahl und Wirtschaftlichkeitsbewertung415
2.4 Fazit und Ausblick420
2.5 Danksagung420
Literatur421
3 Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse für den Einsatz von Elektro-Lkw im Bereich des City-nahen Güterverkehrs423
3.1 Problemaufriss424
3.1.1 Realproblem und Stand der Forschung424
3.1.2 Spezifizierung des wissenschaftlichen Problems425
3.2 Kriterien für eine Wirtschaftlichkeitsanalyse427
3.3 Multikriterielle Wirtschaftlichkeitsanalyse mittels einer Outranking-Methode430
3.3.1 Einführung in die Bewertungsmethode PROMETHEE430
3.3.2 Anwendung der Bewertungsmethode PROMETHEE auf alternative Antriebsarten435
3.4 Fazit436
Literatur437
4 Automobilität im Wandel des Geschlechterverhältnisses439
4.1 Einleitung440
4.2 Stand der Forschung440
4.3 Hypothesen442
4.4 Daten und Methodik442
4.4.1 Abhängige Variable444
4.4.2 Unabhängige Variablen444
4.4.3 Analysemethodik444
4.5 Entwicklung der Automobilität von Frauen und Männern445
4.6 Zusammenfassung und Herausforderungen451
Literatur452
5 Zukunft Elektromobilität? – Eine empirische Untersuchung455
5.1 Einleitung456
5.2 Zukunftspotenzial Elektromobilität?457
5.2.1 Akzeptanz als notwendige Voraussetzung457
5.2.2 Erklärungsansätze und ihre Determinanten457
5.3 Vorgehensweise und Ergebnisse460
5.3.1 Konzeption des Fragebogens460
5.3.2 Darstellung und Analyse460
5.3.3 Zielerreichungsgrade467
5.4 Zusammenfassung und Ausblick469
5.5 Förderhinweis469
Literatur470
6 Energieoptimierung und Verbesserung der Reichweitenvorhersage für Pedelecs472
6.1 Motivation473
6.2 Ansatz475
6.3 Physikalische Grundlagen476
6.4 Bestimmung der Reichweite476
6.5 Umsetzung482
6.6 Fazit und Ausblick484
Literatur485
7 Standortanalyse für ein Pedelec-Verleihsystem in Aachen486
7.1 Einführung487
7.2 Öffentliche Fahrradverleihsysteme488
7.2.1 Definition und Systeme488
7.2.2 Entwicklung489
7.2.3 Die nächste Generation: Pedelec- Verleihsysteme490
7.2.4 Öffentliche Verleihsysteme und ÖPNV491
7.3 Aufbau eines Verleihsystems in Aachen492
7.3.1 Wohnstandorte der Studierenden492
7.3.2 Standortwahl in der Makroebene492
7.3.3 Standortwahl in der Mikroebene494
7.3.4 Netzdichte und Stationsgröße495
7.3.5 Ergebnisse der Standortanalyse498
7.4 Fazit500
Literatur500
Track 4 Mobility Concepts502
Kurzzusammenfassung – Track 4504
1 Städtische Mobilstationen507
1.1 Einleitung508
1.2 Urbane Mobilität als komplexes System – Verkehr, Stadt, Mensch508
1.3 Mobilstationen als Multiomodale Verknüpfungspunkte510
1.3.1 Integration und Ausstattung von Mobilstationen511
1.3.2 Städtebauliche Qualitäten durch Mobilstationen512
1.3.3 Die Entwicklung heutiger Mobilstationen – Beispiele aus Deutschland514
1.3.4 Netzhierarchie und Kategorisierung von Mobilstationen516
1.4 Planung von Mobilstationen: Beispiele aus Köln und Essen518
1.4.1 Mobilstation Köln-Ehrenfeld518
1.4.2 Mobilstation Essen521
1.5 Fazit und Ausblick522
Literatur523
2 Wohnstandortbezogene Mobilitätsdienstleistungen – Ein Beitrag zur Daseinsvorsorge?!525
2.1 Klimaverträglich mobil in Zeiten des demographischen Wandels - Problemaufriss526
2.2 Stadt und Land bieten unterschiedliche Voraussetzungen527
2.3 ÖV-Anbindung und Mobilitätsvoraussetzungen529
2.4 Mobilitätssicherung – Eine Aufgabe auch am Wohnungsmarkt533
2.4.1 Beispielhafte Mobilitätsdienstleistung ÖPNV535
2.4.2 Beispielhafte Mobilitätsdienstleistung Verkehrsmittelübergreifende Informationsdienstleistungen536
2.4.3 Beispielhafte Mobilitätsdienstleistung Rad- und Fußverkehr - Nahmobilität536
2.4.4 Beispielhafte Mobilitätsdienstleistung Pkw537
2.5 Autofreies/autoarmes Wohnen539
2.6 Fazit543
Literatur545
3 Entwicklung eines bedarfsgerechten Ladeinfrastrukturkonzeptes: ein kombiniertes Modell aus Geo- und Nutzerdaten548
3.1 Elektromobilität549
3.1.1 Zielsetzung549
3.1.2 Ladeinfrastruktur549
3.2 Elektromobile Quartierstypologie550
3.2.1 Definition550
3.2.2 Erstellen der Quartierstypologie mit GIS550
3.2.3 Identifikation und Evaluation von Standorten551
3.3 Ergebnisse für Göppingen553
3.4 Diskussion555
3.5 Fazit und Ausblick556
Literatur557
4 Intermodale Mobilität558
4.1 Motivation und Einleitung559
4.2 Hintergrund560
4.3 Projektbeschreibung563
4.4 Abbildung der intermodalen Wege565
4.4.1 Erhebung565
4.4.2 Ergebnisse568
4.4.3 Modellierung570
4.5 Zusammenfassung und Ausblick573
Literatur573
5 OpenStreetMap-basierte Indoor-Navigation für Elektrofahrzeuge575
5.1 Einleitung und Motivation576
5.2 Einordnung in das Gesamtsystem578
5.3 Navigations- und Informationssystem581
5.3.1 Navigationssystem581
5.3.2 Informationssystem583
5.4 Infrastruktur583
5.4.1 Site-Vermittlung585
5.4.2 Site-Management586
5.5 Zusammenfassung und Ausblick587
Literatur588
6 Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen589
6.1 Problemstellung590
6.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse mit Hilfe der Fahrzeugkostenrechnung591
6.2.1 Grundlagen der Fahrzeugkostenrechnung591
6.2.2 Vergleichsfahrzeugkalkulation für Diesel- und Elektronutzfahrzeuge592
6.3 Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsanalyse598
6.4 Fazit und Ausblick600
Literatur602
7 Flotten selbstfahrender Elektrotaxis - Eine Szenarioanalyse604
7.1 Rascher Fortschritt bei autonomen Fahrzeugtechnologien605
7.2 Evolution von Fahrerassistenzsystemen606
7.3 Selbstfahrende Elektrotaxis: Revolution im Nahverkehr608
7.3.1 Grundzüge autonomer Fahrzeugflotten609
7.3.2 Flotten für Ann Arbor, Singapur und Austin610
7.3.3 Kostenstrukturen: Durchbruch für Elektromobilität613
7.3.4 Autonome Mobilität für den Fernverkehr618
7.3.5 Entwicklungspfade für autonome Fahrzeugflotten619
7.4 Ausblick620
Literatur620
8 Mobilitätskonzept für Kundengruppen mit speziellen Transportanforderungen im ÖPNV622
8.1 Einleitende Problemstellung623
8.2 Konzeptentwicklung624
8.2.1 Abgrenzung von System und Stakeholdern625
8.2.2 Prozessanalyse und -modellierung626
8.2.3 Anforderungserhebung/ -analyse Profile und Vernetzung628
8.3 Mobilitätskonzept629
8.4 Angestrebte Ergebnisse632
Literatur632
9 Kollaborative Gestaltung innovativer Mobilitätskonzepte634
9.1 Einleitung635
9.2 Theoretischer Bezugsrahmen636
9.2.1 Open Innovation & Co-creation636
9.2.2 Online-basierte Ideenwettbewerbe637
9.3 Methode638
9.4 Fallbeispiel: Der Bombardier YouCity-Ideenwettbewerb639
9.4.1 Ingenieurwesen: Autoshuttle640
9.4.2 Betriebswirtschaft: Liquid Oyster641
9.4.3 Stadtplanung: Color Zones642
9.4.4 Allgemeine Ideenanalyse643
9.5 Diskussion und Konklusion644
Literatur645
10 Stadtgeschwindigkeitskonzepte – Ein Weg zur Umweltentlastung?647
10.1 Stadtgeschwindigkeitskonzepte als Teil der Lärmminderung und Luftreinhaltung648
10.2 Rechtliche Durchsetzung649
10.3 Identifizierung geeigneter Straßenabschnitte650
10.4 Tempo 30 nicht immer kostengünstig652
10.5 Durchsetzung von Tempo 30653
10.6 Praxisbeispiel Hennigsdorf- Niederneuendorf653
10.7 Zukünftige Entwicklungen656
Entscheidungen im Übergang in die künftige Mobilität – technische und betriebswirtschaftliche Aspekte - Schlussbetrachtung657

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...