Vorwort zur dritten Auflage | 15 |
1 Stellenwert systematischer Entspannungsverfahren inTherapie und Prävention | 18 |
1.1 Systematische Entspannungsverfahren vs. unsystematische Entspannung im Lebensalltag | 18 |
1.1.1 Unsystematische Erholungs- und Entspannungspräferenzen | 20 |
1.1.2 Systematische Entspannungsverfahren, -methoden und -techniken | 23 |
1.1.3 Übergangsbereich zwischen unsystematischen und systematischen Entspannungstechniken | 26 |
1.2 Klassifikation systematischer Entspannungsverfahren | 27 |
1.2.1 Art der Entspannungsindikation und -reaktion | 28 |
1.2.2 Anwendungstypen | 35 |
1.3 Entspannungsverfahren als psychotherapeutische und psychologische Interventionsmaßnahmen | 38 |
1.3.1 Sozialrechtliche Anerkennung | 39 |
1.3.2 Wissenschaftliche Anerkennung | 41 |
1.3.3 Kontext in der Geschichte der Psychotherapie | 43 |
2 Systematische Entspannungsverfahren | 51 |
2.1 Gemeinsame Elemente bei Training und Anwendung von Entspannungsverfahren | 52 |
2.1.1 Die Körperhaltung beim Üben | 52 |
2.1.2 Die Rücknahme aus der Entspannungsübung | 55 |
2.2 Autogenes Training | 56 |
2.2.1 Entstehung des Autogenen Trainings | 57 |
2.2.2 Aufbau des Autogenen Trainings | 65 |
2.2.2.1 Die Grundstufe des Autogenen Trainings | 68 |
2.2.2.2 Autogene Modifikation: Individuelle formelhafte Vorsatzbildung | 76 |
2.2.2.3 Autogene Meditation | 79 |
2.2.2.4 Varianten und Weiterentwicklungen des Autogenen Trainings | 82 |
2.3 Progressive Relaxation | 89 |
2.3.1 Entstehung der Progressiven Relaxation | 91 |
2.3.2 Aufbau der Progressiven Relaxation | 97 |
2.3.2.1 Grundlegende Hinweise für das Training der Progressiven Relaxation | 97 |
2.3.2.2 Die 16er Trainingsform der Progressiven Relaxation | 102 |
2.3.2.3 Die 11er Trainingsform der Progressiven Relaxation | 107 |
2.3.2.4 Die 5er Kurzform der Progressiven Relaxation | 110 |
2.3.2.5 Die mentale Kurzform der Progressiven Relaxation | 114 |
2.3.2.6 Varianten und Modifi kationen der ProgressivenRelaxation | 116 |
3 Empirische Befunde und Erklärungsmodelle | 123 |
3.1 Autogenes Training und Progressive Relaxation im Vergleich | 124 |
3.1.1 Konzeptueller Vergleich | 124 |
3.1.2 Empirische Vergleiche | 127 |
3.1.3 Vergleiche mit anderen Entspannungsverfahren | 130 |
3.1.4 Differenzielle Indikation | 135 |
3.2 Theoretische Zugänge zu systematischen Entspannungsverfahren | 146 |
3.2.1 Der theoretische Ansatz von Johannes Heinrich Schultz zum Autogenen Training | 146 |
3.2.2 Der neuromuskuläre Ansatz von Edmund Jacobson zur Progressiven Relaxation | 148 |
3.2.3 Biopsychologische Zugänge | 150 |
3.2.4 Lerntheoretische Zugänge | 154 |
3.2.5 Informationstheoretischer Zugang | 155 |
3.2.6 Kognitivistische Zugänge | 156 |
3.2.7 Salutogenetische Ansätze | 158 |
3.2.8 Fazit | 160 |
4 Indikationen und Kontraindikationen von systematischen Entspannungsverfahren | 161 |
4.1 Allgemeine Indikationsstellung von Entspannungsverfahren | 162 |
4.1.1 Allgemeine Indikationsmerkmale | 162 |
4.1.2 Allgemeine Indikationsbereiche: Beschwerden- und Problembelastungen | 165 |
4.1.3 Persönlichkeitsmerkmale | 169 |
4.2 Indikationen von Entspannungsverfahren im klinischen Bereich | 173 |
4.2.1 Spezielle Indikationen bei psychischen Störungen | 174 |
4.2.2 Spezielle Indikationen bei Organfunktionsstörungen | 195 |
4.3 Indikationen von Entspannungsverfahren im präventiven Bereich | 214 |
4.3.1 Zielsetzungen bei der Anwendung von Entspannungsverfahren im präventiven Bereich | 214 |
4.3.2 Erwachsenenbildung | 219 |
4.3.3 Gerontologie | 224 |
4.3.4 Einsatz bei Schülern und Studierenden | 227 |
4.3.5 Arbeit und Beruf | 233 |
4.3.6 Anwendung im Sport | 237 |
4.4 Kontraindikationen systematischer Entspannungsverfahren | 241 |
4.4.1 Grundlegende Bemerkungen | 241 |
4.4.2 Absolute Kontraindikationen | 244 |
4.4.3 Relative Kontraindikationen | 249 |
5 Effekte systematischer Entspannungsverfahren | 259 |
5.1 Biopsychologische Effekte | 259 |
5.1.1 Einleitende Bemerkungen | 259 |
5.1.2 Veränderungen der neuromuskulären Aktivität | 263 |
5.1.3 Veränderungen der elektrodermalen Aktivität | 264 |
5.1.4 Veränderungen von Durchblutung und Körpertemperatur | 265 |
5.1.5 Veränderungen von Herzfunktionen und Blutdruck | 267 |
5.1.6 Veränderungen der Atmung | 270 |
5.1.7 Veränderungen gastrointestinaler Funktionen | 271 |
5.1.8 Veränderungen biochemischer Parameter | 271 |
5.1.9 Veränderungen in der kortikalen Aktivität | 273 |
5.2 Psychologische Effekte | 275 |
5.2.1 Einleitende Bemerkungen | 275 |
5.2.2 Entspannungs- und Erholungsfähigkeit: Aufbau von Resilienzfaktoren | 276 |
5.2.3 Innere Lösung und Gelassenheit: Resonanzdämpfung überstarker Affekte | 278 |
5.2.4 Abbau psychophysiologischer Dysregulationen: Selbstregulation vegetativer Funktionen | 282 |
5.2.5 Bessere Nutzung eigener Fähigkeiten: Optimierung der Performanz | 283 |
5.2.6 Schmerzverhinderung und -abstellung: Autoinstruktive Kontrolle | 286 |
5.2.7 Erhöhung der Selbstbestimmung und -kontrolle: Erhöhung der Selbstwirksamkeit | 287 |
6 Lernprozesse bei systematischen Entspannungsverfahren | 292 |
6.1 Der Lern- und Transferprozess beim Erwerb eines systematischen Entspannungsverfahrens | 292 |
6.1.1 Didaktik von Einführungskursen | 293 |
6.1.1.1 Allgemeine Informationen, Demonstrations- und Kontrollversuche | 293 |
6.1.1.2 Instruktionen zur Körperhaltung und zum Zurücknehmen | 297 |
6.1.1.3 Einsatz von Medien und Hilfsmitteln | 299 |
6.1.1.4 Einführung in die Abfolge der Übungsbestandteile | 302 |
6.1.1.5 Anleitendes vs. begleitendes Vorgehen | 304 |
6.1.1.6 Verwendung mentaler Vorstellungsbilder | 305 |
6.1.1.7 Durchführung der Übungen im Interventionssetting | 306 |
6.1.1.8 Durchführung der Übungen außerhalb des Interventionssettings | 308 |
6.1.1.9 Nachbetreuung und Auffrischtermine | 309 |
6.1.2 Durchschnittlicher Lernverlauf und Transfer | 310 |
6.1.2.1 Der Lern- und Konsolidierungsprozess | 310 |
6.1.2.2 Der Transfer in den Lebensalltag | 315 |
6.1.2.3 Fördernde Randbedingungen (unspezifi sche Wirkfaktoren) | 319 |
6.2 Schwierigkeiten beim Erwerb systematischer Entspannungsverfahren | 322 |
6.2.1 Zur formalen Qualifi kation von Trainern und Therapeuten | 322 |
6.2.2 Vermittlungs- und Handlungsfehler von Trainern undTherapeuten | 327 |
6.2.3 Lernschwierigkeiten bei den Teilnehmern | 331 |
7 Organisation und Durchführung von Einführungen in systematische Entspannungsverfahren | 345 |
7.1 Organisation von Einführungen in systematische Entspannungsverfahren | 346 |
7.1.1 Einführungen in der Gruppe | 346 |
7.1.1.1 Organisationsformen | 346 |
7.1.1.2 Gruppengröße und -zusammensetzung | 348 |
7.1.1.3 Räumlichkeit und Ausstattung | 350 |
7.1.1.4 Anmeldung, Überweisung und institutionelle Einbindung | 351 |
7.1.1.5 Umfang des Kurses: Dauer und Anzahl der Sitzungen | 352 |
7.1.1.6 Weiterführende Inhalte | 355 |
7.1.2 Einzeleinführungen | 357 |
7.1.2.1 Einsatz gemäß der Psychotherapie-Richtlinien | 357 |
7.1.2.2 Zur Praxis von Einzeleinführungen | 359 |
7.2 Durchführung von Einführungen in systematische Entspannungsverfahren | 361 |
7.2.1 Eingangsdiagnostik | 361 |
7.2.1.1 Anamnese | 362 |
7.2.1.2 Beschwerden- und symptomorientierte Diagnostik | 366 |
7.2.1.3 Persönlichkeitsdiagnostik | 369 |
7.2.2 Die erste Sitzung | 370 |
7.2.3 Der Ablauf weiterer Sitzungen | 372 |
7.2.4 Die letzte Sitzung und Auffrischtermine | 373 |
7.2.5 Qualitätskontrolle: Die systematische Evaluation des Lernerfolgs | 374 |
7.2.5.1 Grundbegriffe | 374 |
7.2.5.2 Diagnostisches und evaluatives Instrumentarium für Entspannungstherapien und Entspannungstrainings | 375 |
7.2.5.3 Prozessevaluation: Rundgespräche, Verhaltensbeobachtung, Stunden- und Protokollbogen | 378 |
7.2.5.4 Ergebnisevaluation: Outcome-Kontrolle | 384 |
7.2.5.5 Katamnesen: Mittel- und längerfristige Ergebniskontrolle | 389 |
7.2.6 Angewandte Interventions- und Evaluationsforschung | 392 |
8 Systematische Entspannungsverfahren bei Kindern und Jugendlichen | 402 |
8.1 Spezifika bei der Vermittlung von Entspannungsverfahren bei Kindernund Jugendlichen | 402 |
8.1.1 Altersbereich und Entwicklungsstand | 404 |
8.1.2 Indikationen | 405 |
8.1.3 Kontraindikationen | 406 |
8.1.4 Rahmenbedingungen | 406 |
8.1.5 Hinweise zur Durchführung | 407 |
8.2 Autogenes Training | 408 |
8.2.1 Geeigneter Altersbereich und Entwicklungsstand | 409 |
8.2.2 AT-Varianten für (jüngere) Kinder | 410 |
8.3 Progressive Relaxation | 411 |
8.3.1 Geeignete PR-Kurzformen für (jüngere) Kinder | 412 |
8.3.2 Indikationen und Kontraindikationen | 412 |
8.3.3 Empirische Befundlage | 413 |
8.4 Weitere kindgerechte Entspannungsübungen | 415 |
8.4.1 Einsatz von Musik und kreativen Tätigkeiten | 416 |
8.4.2 Körperbezogene Entspannungsübungen und Fantasiereisen | 417 |
8.5 Fazit | 419 |
Literatur | 421 |
Anhang | 467 |
Stundenbogen für die Progressive Relaxation | 469 |
Protokollbogen für die Progressive Relaxation | 470 |
Nachbefragungsbogen für Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Entspannungstrainings und -therapien | 471 |
Systematische Entspannungsverfahren im Kontext von Behandlungsprogrammen und Interventionsmanualen | 473 |
Sachregister | 476 |