Sie sind hier
E-Book

Entwertung von Expertenwissen

AutorBjoern Egner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638113168
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Berufssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Bildungsexpansion drängen die Abiturienten verstärkt auf die Hochschulen und Universitäten. Ergebnis dieser Entwicklung ist eine immer größer werdende Anzahl von Akademikern, die sich auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft behaupten müssen. Trotz der Tatsache, daß die Aussichten für Akademiker auf dem Arbeitsmarkt vergleichsweise gut sind, sind immer mehr Akademiker arbeitslos, wobei festzuhalten gilt, daß die fächerspezifische Lage sehr unterschiedlich ist. Auf der anderen Seite ist eine kontinuierliche Abwertung des sozialen Status von Akademikern und des Glaubens in ihre fachliche Kompetenz festzustellen, wobei auch dies nicht für alle Fachgruppen in gleicher Weise gilt. Die vorliegende Arbeit untersucht die Gründe für diese Divergenz der Fachgruppen. Dazu werden zunächst die benötigten Definitionen gegeben, um anschließend das Profil der Akademiker, die spezifische Lage auf dem Arbeitsmarkt und den Vorgang der Standardisierung von Expertenwissen zu beschreiben (Kapitel 2). Weiterhin werden die Gründe der Entwertung von Expertenwissen für die betroffenen Gruppen analysiert, und zwar besonders im Hinblick auf die Zunahme gesellschaftlicher Partizipationsmöglichkeiten und der daraus resultierende ,,Laienkritik' an den Experten (Kapitel 3). Schließlich wird eine kurze Analyse der Gruppe der Informatiker dieser Analyse gegenübergestellt (Kapitel 4). Hierbei wurde die Debatte bewußt auf die Gruppe der Informatiker begrenzt, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen. In der Tat existieren 'Berufs'gruppen, die gewissermassen im 'Fahrtwind' der Entwicklung bei den Informatikern eine Aufwertung erhalten haben, beispielsweise Webdesigner, Graphiker, Layoutspezialisten, Mediendesigner, Kommunikationswissenschaftler usw.; diese werden allerdings vom Kontext der Arbeit nur gestreift und allenfalls am Rande erwähnt. Der letzte Abschnitt faßt die Debatte zusammen und gibt einen Ausblick. Dabei wird insbesondere die Frage aufgeworfen, ob die von Hartmann/Hartmann zu Beginn der 80er Jahre festgestellten Trends anhalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...