Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines domänenspezifischen UML Diagramms zur Benutzeroberflächenmodellierung

AutorStefan Kühn
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783836614580
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Bisher wurde bei Orientation in Objects GmbH (OiO) PowerPoint Folien zur Graphical User Interface (GUI) Beschreibung eingesetzt, oder Kunden nutzen einen GUI-Builder, um ihre Anforderungen zu spezifizieren, welche nach programmiert wurden. Hieraus entstand die Motivation auch das GUI mittels Modellen zu beschreiben, welche zukunftsorientiert auf einer Standardsprache basieren sollen, um sie mit möglichst vielen Editoren bearbeiten zu können. Die fachliche Abstraktion domänenspezifischer Diagramme ermöglicht Domänenexperten oft erst formale Modelle zu erstellen. Die Unified Modeling Language (UML) ermöglicht zwar die Verwendung domänenspezifischer Terminologie mittels Stereotypen, ihre dreizehn Diagramme sind jedoch ein Notationsstandard (Jec04) und nicht auf die Domäne anpassbar. Die UML ist ‘zunächst nicht einfach genug, um effektiv mit einer graphischen Syntax arbeiten zu können’ (Sta07)Es gilt einen domänenspezifischen graphischen Editor zur GUI Modellierung zu entwickeln, welcher UML konforme Modelle erstellt. Der Editor soll weder ein technologiespezifischer GUI-Builder, noch ein UML Werkzeug sein. Dem Ansatz am nächsten liegt das Werkzeug Argoi, welches das Metamodell von UML erweitert, um UMLi (UMLi08) Modelle zu erstellen. Jedoch kann aufgrund des verwendeten Erweiterungsmechanismus das Modell nicht von anderen UML Werkzeugen geöffnet werden. Dem Autor ist kein vergleichbarer Ansatz bekannt. Thematisch liegt der Fokus auf Visuellen Sprachen, der UML sowie Modellgetriebene Softwareentwicklung. Die Arbeit ist in neun weitere Kapitel gegliedert. Zunächst werden die Grundlagen und die Anforderungen beschrieben. In der Sprachdefinition werden die Elemente des Problemraums identifiziert und formal festgehalten. In Notationselemente wird die entwickelte Notation der Sprachelemente vorgestellt. Nachdem die Werkzeugwahl begründet wird folgen die technischen Kapitel. Das Kapitel Generativer Entwicklungsprozess von GMF stellt einen übertragbaren, werkzeugspezifischen Entwicklungsprozess vor. Danach wird das Design des Graphischen Editors (GE) anhand von Modellen und Meta-Modellen beschrieben. Der Schwerpunkt des folgenden Kapitels Implementierung liegt auf der aufgabenspezifischen Anpassung der Transformationsdefinition. Die Arbeit schließt mit einer Kritik der verwendeten Werkzeuge und der eigenen Entwicklung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Internet - Intranet - Webdesign - Security

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

TCP/IP-Praxis

E-Book TCP/IP-Praxis
Dienste, Sicherheit, Troubleshooting Format: PDF

Netzwerke modernen Standards verlangen weniger nach Rezepten für Neu - Design als vielmehr nach Wegen, Maßnahmen zur Integration in eine bestehende Infrastruktur aufzuzeigen. Diesem Aspekt trägt TCP/…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...