Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: 2. Staatsexamen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Didaktik als die Wissenschaft vom Unterricht befaßt sich mit dem Zusammenspiel von Lerninhalt, Lehrer und Schüler im didaktischen Dreieck. Aus dieser Allgemeinen Didaktik leitet sich eine spezielle Mediendidaktik ab, welche gezielt den Aspekt des Medieneinsatzes im Unterricht betrachtet.
Unter kognitiven Medien werden Medienkonzeptionen verstanden, welche dem Lernenden nicht nur die Fähigkeit bieten, den Lernprozeß selbst zu steuern und zu kontrollieren, sondern auch diese Medien zu beeinflussen . Um dies zu ermöglichen ist eine besondere Gestaltung der Lerninhalte im jeweiligen Kontext des Lernarrangements für die Lernsoftware erforderlich. Da der Erfolg eines computerunterstützten Lernens maßgeblich von der didaktisch durchdachten Programmgestaltung sowie einer entsprechenden Darstellung der Bilder und Texte abhängig ist, soll dies in den folgenden Ausführungen besonders berücksichtigt werden.
In dieser Arbeit wird ein selbst konzipiertes Lernmodul diskutiert, das den Computer als Medium nutzt und mit dessen Hilfe sich der Schüler selbständig Lerninhalte bezüglich Arbeitssicherheit und Unfallverhütung anhand geeigneter Darstellungen in einer multimedialen Lernumgebung erarbeitet. Hierbei wird die Thematik unter zweierlei Aspekten analysiert : Welche Möglichkeiten ergeben sich für den Lehrer hinsichtlich des Einsatzes des Lernprogrammes im Unterricht und welchen Nutzen und Chancen ergeben sich für die Schüler ?
Zuerst werden die unterrichtlichen Potentiale, die computerunterstützte Lernprogramme prinzipiell bieten, sowie die Gestaltungsgrundlagen untersucht und die fachwissenschaftlichen Hintergründe zur Arbeitssicherheit beleuchtet. In der didaktischen Analyse wird vor allem der Bildungsplan hinsichtlich Themen und Aussagen zur Arbeitssicherheit betrachtet und die methodische Zielsetzung des Moduls erläutert. Nachfolgend wird der Aufbau sowie der Umgang mit dem Programm erläutert und der Testlauf im Unterrichtseinsatz geschildert.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...