Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Zuordnungsverfahrens für logistische Handlungsalternativen zu Wandlungstreibern bei produzierenden Unternehmen

AutorMartin Riffelmacher
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783832465698
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Turbulenz des Unternehmensumfeldes, die sich in ständig ändernden Anforderungen und Wünsche der Kunden bezüglich des zu erbringenden Leistungsumfangs ausdrückt, bildet das Ausgangsproblem der vorliegenden Arbeit. In einem ersten Schritt sollen die Einflussgrößen, auch Wandlungstreiber genannt, die auf ein produzierendes Unternehmen einwirken identifiziert und katalogisiert werden. Zu diesen Einflussgrößen sollen mögliche Handlungsalternativen der Unternehmen aufgezeigt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Handlungsalternativen aus dem Bereich der Logistik, insbesondere auf Steuerungsverfahren. Schließlich soll ein Bewertungsverfahren entwickelt werden, das am Beispiel der Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme die Eignung der Handlungsalternativen überprüft, auf bestimmte Einflüsse reagieren zu können. Es soll eine direkte Zuordnung von Einflussgrößen und Handlungsalternativen möglich sein. Mithilfe dieses Bewertungsverfahrens soll dann die Auswahl des am besten geeigneten Steuerungsverfahrens bei verschiedenen Einflüssen auf die Produktion vorgenommen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII AbkürzungenV AbstractVI 1.Einleitung1 1.1Zielsetzung und Aufbau der Arbeit1 1.2Vorgehensweise2 2.Stand der Technik4 2.1Wandlungsfähige Unternehmen und geänderte Märkte4 2.2Aktuelle und geplante Forschungsvorhaben7 2.3Einflussgrößen und ausgewählte Handlungsalternativen10 2.3.1Einflussgrößen auf die Produktion10 2.3.2Vorstellung üblicher Steuerungsverfahren15 2.4Resümee21 3.Einflussgrößen auf die Produktion und entsprechende Handlungsalternativen22 3.1Identifikation und Einteilung der Einflussgrößen22 3.1.1Auswahl der Einteilungsmethode24 3.1.2Einteilung nach Bereichen des Unternehmens26 3.2Allgemeine Handlungsalternativen34 3.2.1Bedeutung der Logistik im turbulenten Umfeld49 3.2.2Ausgewählte Handlungsalternativen im Bereich der Logistik50 4.Zuordnung von Handlungsalternativen57 4.1Vergleich ausgewählter Steuerungsverfahren als Handlungsalternative59 4.2Zuordnung der Steuerungsverfahren zu den Einflüssen61 4.2.1Das Zuordnungsverfahren61 4.2.2Zuordnung63 4.2.3Interpretation der Ergebnisse70 4.3Praxisbeispiel74 5.Zusammenfassung und Ausblick79 5.1Zusammenfassung79 5.2Ausblick81 6.Literatur83 7.Glossar88 8.Eidesstattliche Versicherung93 9.Anhang94 9.1Anhang 1: Einflussgrößen95 9.2Anhang 2: [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...