Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit eines neuen zweisprachigen Fachwörterbuchs für EDV-Terminologie lässt sich im Allgemeinen ebenfalls durch die folgenden Tendenzen der Sprachwandelprozesse erklären: - Die EDV-Terminologie ist im Unterschied zu dem Allgemeinwortschatz einer Sprache viel mehr im Veralten begriffen und scheidet deshalb viel schneller aus dem Gebrauch aus. Die noch vor 30, 20 oder 10 Jahren gängigen Termini werden nicht mehr verwendet. Das Gesagte kann am Beispiel der Speichermedien und Datenträger veranschaulicht werden. Solche Begriffe wie Lochkarten und Streamer (Bandlaufwerke) aus den 70-80er Jahren sowie die mit diesen Termini bezeichneten Geräte werden längst nicht mehr verwendet. Wenn Disketten Mitte der 90er Jahre eines der meistverbreiteten Speichermedien gewesen waren, so verschwanden sie je nach der Verbreitung der USB-Speichermedien allmählich von der Bildfläche. Sony beabsichtigt in März 2011 die Produktion von 3,5'-Disketten völlig einzustellen.2 Die CDs erleben ebenfalls ihre letzten Tage. Als Speicher für Videomaterialien werden die Blu-Ray Discs immer beliebter und sie können wahrscheinlich in 5-7 Jahren die DVDs völlig ablösen. - Im Bereich der EDV-Fachsprache kommen neue Lexeme (terminologische Neologismen) in immer schnellerem Tempo auf. Zum Beispiel haben die Termini Netbook und Nettop 2007 noch nicht existiert. Dagegen konnte man ein ganz anderes Bild im Jahre 2009 beobachten. Damals betrafen die Aufrufstatistiken der weltweit größten Suchmaschine Google (Aufrufe der deutschen Webseiten) 2 Millionen Treffer bzw. 1,2 Millionen Treffer (Datenstand: 13.06.09). 2010 nahm die Gesamtzahl der Webseiten, auf denen sich diese Termini finden, entsprechend auf 3,5 Mio. und 1,6 Mio. Treffer (Datenstand: 19.06.10) zu. 2011 listete Google entsprechend 13 Millionen und 1,8 Millionen Treffer (Datenstand: 29.05.11) für diese Fachbegriffe entsprechend auf, was von einer weiteren Verbreitungsdynamik dieser Termini zeugt.
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF
Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF
Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF
This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...