Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit eines neuen zweisprachigen Fachwörterbuchs für EDV-Terminologie lässt sich im Allgemeinen ebenfalls durch die folgenden Tendenzen der Sprachwandelprozesse erklären: - Die EDV-Terminologie ist im Unterschied zu dem Allgemeinwortschatz einer Sprache viel mehr im Veralten begriffen und scheidet deshalb viel schneller aus dem Gebrauch aus. Die noch vor 30, 20 oder 10 Jahren gängigen Termini werden nicht mehr verwendet. Das Gesagte kann am Beispiel der Speichermedien und Datenträger veranschaulicht werden. Solche Begriffe wie Lochkarten und Streamer (Bandlaufwerke) aus den 70-80er Jahren sowie die mit diesen Termini bezeichneten Geräte werden längst nicht mehr verwendet. Wenn Disketten Mitte der 90er Jahre eines der meistverbreiteten Speichermedien gewesen waren, so verschwanden sie je nach der Verbreitung der USB-Speichermedien allmählich von der Bildfläche. Sony beabsichtigt in März 2011 die Produktion von 3,5'-Disketten völlig einzustellen.2 Die CDs erleben ebenfalls ihre letzten Tage. Als Speicher für Videomaterialien werden die Blu-Ray Discs immer beliebter und sie können wahrscheinlich in 5-7 Jahren die DVDs völlig ablösen. - Im Bereich der EDV-Fachsprache kommen neue Lexeme (terminologische Neologismen) in immer schnellerem Tempo auf. Zum Beispiel haben die Termini Netbook und Nettop 2007 noch nicht existiert. Dagegen konnte man ein ganz anderes Bild im Jahre 2009 beobachten. Damals betrafen die Aufrufstatistiken der weltweit größten Suchmaschine Google (Aufrufe der deutschen Webseiten) 2 Millionen Treffer bzw. 1,2 Millionen Treffer (Datenstand: 13.06.09). 2010 nahm die Gesamtzahl der Webseiten, auf denen sich diese Termini finden, entsprechend auf 3,5 Mio. und 1,6 Mio. Treffer (Datenstand: 19.06.10) zu. 2011 listete Google entsprechend 13 Millionen und 1,8 Millionen Treffer (Datenstand: 29.05.11) für diese Fachbegriffe entsprechend auf, was von einer weiteren Verbreitungsdynamik dieser Termini zeugt.
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF
Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF
Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF
This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...