Sie sind hier
E-Book

Entwicklung und Anwendung eines computergestützten Systems für die Erlebens-Stichproben-Methode

AutorAndrea van der Geest
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783832473136
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Anlass der Arbeit war das Aufkommen elektronischer Taschenagenden, die sich als Erhebungsmedium in Untersuchungen mit der Erlebens-Stichproben-Methode in besonderem Masse eignen könnten. Sie unterscheiden sich von anderen in computergestützten Untersuchungen benutzten elektronischen Erhebungsmedien bezüglich Ausmass und Eingabemöglichkeit. Die vorliegende Arbeit verfolgte zwei Ziele: Die Entwicklung eines computergestützten Systems zur Anwendung der Erlebens-StichprobenMethode (ESM) mit der elektronischen Taschenagenda Palm III als Erhebungsmedium sowie das Sammeln von praktischen Erfahrungen mit diesem realisierten System, kurz Flexi-ESF (Flexibles System für die Erhebung von Erlebens-Stichproben-Fragebogen) genannt. Das Konzept von Flexi-ESF beruht auf den Ebenen „Untersuchungsdatenbank“, „Verbindungs-Ebene“ und „Organizer-Ebene“ und wurde auf dem PC entwickelt. Bei der signalgesteuerten ESM wird ein Erlebens-Stichproben-Fragebogen (ESF) mehrmals täglich zu zufällig ausgewählten Zeitpunkten von der Untersuchungsperson selbständig ausgefüllt. Vorlage des Erlebens-Stichproben-Fragebogen auf dem Palm, kurz Palm-ESF, bildete der papierbasierte ESF von Schallberger, Pfister und Venetz (1998). Die Darbietungsformen von papierbasiertem ESF und Palm-ESF wurden in formaler und inhaltlicher Gestaltung so weit wie möglich parallelisiert, da in der Untersuchung mit Flexi-ESF die Fragestellung des Vergleiches der beiden Erhebungsmedien Papier und Palm von Bedeutung war. Erste Erfahrungen mit Flexi-ESF wurden in einer Untersuchung mit 26 Personen gesammelt. Hauptfragestellungen der ESM-Untersuchung waren die Überprüfung der Äquivalenz von papierbasiertem ESF und Palm-ESF sowie die Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit von Palmgerät und Palm-ESF durch die Untersuchungsteilnehmer. Zur Überprüfung der Äquivalenz zwischen Papierund Palm-ESF wurde die Methode des ausbalancierten Test-Retest-Designs gewählt. Aus der Untersuchung ging allgemein hervor, dass Flexi-ESF einsatzfähig und künftig anwendbar ist. Die Ergebnisse zum Vergleich der beiden ESF-Versionen zeigten eine teilweise gute Übereinstimmungen zwischen den beiden Erhebungsmedien Papier und Palm. Ausnahme bildeten jene Items, die sich in ihrer Darbietung nach Erhebungsmedium stark unterschieden. Die Benutzerfreundlichkeit des Palm-ESF beurteilten vier Fünftel der Untersuchungspersonen positiv. Insgesamt bewertete die Hälfte der Untersuchungspersonen den jetzigen Palm-ESF als [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...