Sie sind hier
E-Book

Entwicklung und Erprobung eines leistungsdiagnostischen Verfahrens zur biomechanisch orientierten Technikanalyse der zweiten Beschleunigungsphase im leichtathletischen Sprint

AutorAimé Jäschner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783640786060
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (für Sportwissenschaften und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie anhand des Themas ersichtlich wird, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Entwicklung und Erprobung eines leistungsdiagnostischen Verfahrens zur Technikanalyse des Sprints in der zweiten Beschleunigungsphase. Zunächst erfolgt eine theoretische Betrachtung der Thematik, bei der ein Technikleitbild des Sprints für die angegebene Phase erstellt wird. Dabei wird auf den Wandel der Phasenstruktur des 'freien' Sprintschrittes eingegangen und es erfolgt eine Unterscheidung der zyklischen Laufbewegung in die einzelnen Bereiche. Auf Grundlage dieses Modells erfolgt eine Entscheidung wesentlicher Merkmale und Parameter zur Analyse und Beurteilung der jeweiligen Phasen. Zusätzlich werden Globalparameter vorgestellt, die allgemeine Erkenntnisse über die Schrittgestaltung bringen sollen. Im weiteren Verlauf erfolgt eine detaillierte Beschreibung der Untersuchung. Die Durchführung der Datenerhebung fand dabei in den Räumlichkeiten der Universität der Bundeswehr München statt und wurde durch die Verwendung von zwölf Eagle Digital Kameras ermöglicht. Die Datenaufbereitung und -auswertung erfolgte mit Hilfe der Aufnahmesoftware Cortex sowie den Programmen Simi Motion und Microsoft Excel. Im Kern werden die jeweiligen Untersuchungsergebnisse dann detailliert und für jeden Probanden separat dargestellt sowie jeweilige Merkmalsbeobachtungen beschrieben. Für jeden Probanden werden dabei chronologisch die einzelnen Phasen der Schrittgestaltung analysiert. Am Ende erfolgt eine Zusammenfassung und Beurteilung der Ergebnisse. In dieser Arbeit wurde insgesamt festgestellt, dass die Ergebnisse der KSP-Geschwindigkeit, der Schrittlänge und Schrittfrequenz, der vertikalen KSP-Schwankung, die Weg-Zeit-Verläufe, die Vektoren der Impulsänderungen sowie der Verlauf der Oberkörpervorlage sehr gute Beurteilungsgrundlagen darstellen, anhand derer Zusammenhänge deutlich und Eigenheiten nachvollziehbar werden. Das entworfene diagnostische Verfahren kann genutzt werden, um individuelle Leistungsfähigkeiten abzubilden und Entwicklungen darzustellen. Mögliche Trainingsempfehlungen können dann in der Praxis angewandt und durch wissenschaftliche Analysen erneut in ihrer Wirksamkeit überprüft werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...