Sie sind hier
E-Book

Entwicklungen der Menschheit

Humanwissenschaften in der Perspektive der Integration

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl364 Seiten
ISBN9783958530058
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,00 EUR
Der Mensch verändert seine Welt, und die veränderte Welt verändert ihn. Entwicklungen der Menschheit tendieren in Richtung Humanität. Die Linien verlaufen meist nicht-linear, oft auch in Rückschlägen.
34 Studien zeichnen einzelne Linien nach und reflektieren Zusammenhänge, z.B.: Wie lassen sich menschheitsgeschichtliche Entwicklungen erklären? Ist eine Renaissance der Geschichtsphilosophie zu erwarten? In welcher Hinsicht schlägt sich der Prozess der menschlichen Vergesellschaftung in der Sozialisation des Individuums nieder? Was heißt „zweite Natur“? Warum wird Religion zur Grundlage von Sinngebung? Repräsentieren Kriege den Fortschritt in der Waffentechnik? Wann entstand und worauf beruht der Kapitalismus? War der Kolonialismus für europäische Mächte ökonomisch defizitär und für das Ende des Sklavenhandels maßgebend? Wie verloren Eltern das „Recht“, ihre Kinder zu züchtigen?
Die Autorinnen und Autoren engagieren sich, das Werden der Menschheit umfassender als bisher zu erforschen. Ein höherer Wissensstand würde es nicht nur ermöglichen, die Vergangenheit besser zu verstehen, sondern auch die Gegenwart schärfer in den Blick zu nehmen und u.U. zukünftige Entwicklungen – in gesellschaftlicher und humanitärer Verantwortung – zu beeinflussen. Der Begriff der Humanwissenschaften ist weiter gefasst als der der Geisteswissenschaften. Dadurch wird es möglich, Kultur und Natur in einem direkten Zusammenhang zu sehen und verschiedene Fächer, wie z.B. die Psychologie, die Soziologie, die Wirtschaftswissenschaften, die Jurisprudenz, die Demographie, die Humangenetik und die Medizin stärker aufeinander und auf historische Fragestellungen zu beziehen. Mit dieser Perspektive schlägt der Herausgeber vor, eine Metadisziplin mit dem Namen „Integrative Humanwissenschaft“ zu begründen.
Der Band liefert Details, Analysen und Synopsen. Er bietet Humanwissenschaftlerinnen und Humanwissenschaftlern jeglicher Provenienz ungewohnte, faszinierende Blicke auf das eigene Fachgebiet und dessen breiten Kontext.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...