Sie sind hier
E-Book

Entwicklungspsychologische Aspekte in der Pädagogik

AutorDaniel Rudolph, Monika Vogler, Stefanie Braun
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783640808472
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Fachbereich IV - Sozial- und Gesundheitswesen), Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der in diesem Semester abzulegenden Prüfungsleistung im Modul 3.2 - Pädagogische Psychologie haben wir uns entschlossen, diese im Bereich der Entwicklungspsychologie abzulegen. Wir, das sind Daniel Rudolph, Stefanie Braun und Monika Vogler aus dem vierten Semester Pflegepädagogik (B.A.) am Fachbereich IV der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein. Nachdem wir zu diesem Thema am Mittwoch, den 27. Oktober 2010 in der Vorlesung referiert haben, erfolgte unsere schriftliche Ausarbeitung. Wir haben diese unter dem Großthema 'Entwicklungspsychologischer Aspekte in der Pädagogik' verfasst und bewegen uns hauptsächlich im Bereich der kognitiven Entwicklungspsychologie. Da wir diese Ausarbeitung als eine Zusammenfassung unserer individuellen Ausarbeitungen abgeben, haben wir die einzelnen Bereiche kenntlich gemacht. Daniel Rudolph wird zunächst in die Grundlagen der Entwicklungspsychologie einführen. Hier werden Begrifflichkeiten wie 'Gegenstand' und 'grundlegende Merkmale', aber auch der Entwicklungsbegriff selbst dargestellt. Anschließend differenziert er die vier verschiedenen Hauptrichtungen entwicklungspsychologischer Theorien. Stefanie Braun wird Jean Piaget, als einen Vertreter von Entwicklungspsychologie vorstellen. Sie wird das Modell kognitiver Entwicklung und sein Stufenmodell erläutern. Monika Vogler setzt sich mit dem Modell von Lew S. Wygotski auseinander und stellt kurz den historischen Hintergrund dar. Den Abschluss bildet Daniel Rudolph mit den didaktischen Konsequenzen für Lehrende von Hans Aebli, abgeleitet aus der Theorie von Jean Piaget.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...