Sie sind hier
E-Book

Erarbeitung eines Anforderungsprofils für eine projektbegleitende Kalkulation von Standardprodukten

Dargestellt anhand eines Fallbeispiels

AutorIngo Dziedzek
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl237 Seiten
ISBN9783832458935
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Heutzutage ist die Investitionsgüterindustrie im Zuge der stetig fortschreitenden Globalisierung und Internationalisierung einem immer schärferen Wettbewerb ausgesetzt. Um längerfristig am Markt bestehen zu können, müssen die Unternehmen schnell, flexibel und mit geringstem Kostenaufwand auf Kundenwünsche reagieren können. Dieser Wettbewerb führt zu einer Einengung des preispolitischen Handlungsspielraumes und verlangt von den Unternehmen ein periodenübergreifendes Kostenbewußtsein. Wichtiger als die Kostenbeeinflußung ist somit die Kostenvermeidung. Ein geeignetes Mittel um ein frühzeitiges Kostenmanagment zu schaffen, das nachhaltig zur Vermeidung von Kostenfehlentwicklungen beiträgt, ist die projektbegleitende Kalkulation. In der ADtranz Deutschland GmbH findet derzeit ein Umstrukturierungsprozess statt, der ausgehend von der bisherigen zentralen Unternehmungsstruktur zu einer dezentralisierten Struktur führt. Im Rahmen dieses Prozesses entstand am Standort Henningsdorf im Bereich Vormontagen das Werk 25. Für die zukünftige verbesserte Bearbeitung der Projekte innerhalb des Werkes 25 wurde in der vorliegenden Diplomarbeit im Rahmen des gestellten Themas ein Anforderungsprofils für ein Programm zur mitlaufenden Kalkulation von Standardprodukten erarbeitet. Hierfür wurde anhand eines abgeschlossenen Projektes, die Fertigung von 48 Dachstromabnehmern DSA 350 SEK AS, eine Analyse durchgeführt, die die Kostenveränderungen aufzeigt. Diese Kostenanalyse begann mit der Angebotskalkulation auf der Grundlage aller relevanter Unterlagen wie Stückliste und Arbeitspläne. Gang der Untersuchung: Die gesamte Diplomarbeit ist in 7 Abschnitte gegliedert. Im Abschnitt 2 ”Theoretische Grundlagen” werden wichtige Grundbegriffe, Kalkulationsverfahren bei Einzel- und Kleinserienfertigung und Abweichungsanalysen näher erläutert. Das Unternehmen ADtranz wird im Abschnitt 3 vorgestellt. Daran schließt sich der Abschnitt 4 ”Istanalyse” an, indem der Istzustand im Werk 25 eingehend beschrieben wird. Im Abschnitt 5 ”Fakten- und Schwachstellenanalyse” werden Schwachstellen dargestellt, die sich im Verlauf der Istanalyse ergeben haben. Aus den Schwachstellen wird im Abschnitt 6 ”Anforderungsprofil für die projektbegleitende Kalkulation” der Änderungsbedarf für eine mitlaufende Kalkulation dargestellt. Die Diskussion der erzielten Ergebnisse findet im Abschnitt 7 ” Zusammenfassung” statt. Hier wird aufgezeigt, zu welchen Ergebnissen die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...