Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einführung | 10 |
Teil 1: Rahmenbedingungen für die Automobil- und Automobilzulieferindustrie | 14 |
1 Wirtschaftliche und soziale Entwicklung – der Weg aus der Isolation zur Integration in die Weltwirtschaft | 16 |
1.1 Auf konsequentem Modernisierungskurs zu rasantem Wachstum | 16 |
1.2 Ein Land der Gegensätze – Bevölkerungsdichte, Arbeitsmarkt und Kaufkraft | 18 |
1.3 Blick in die Zukunft – Risikofaktoren für die wirtschaftliche Stabilität | 23 |
2 Rechtsstruktur der VR China und der Beitritt zur WTO | 24 |
2.1 Das chinesische Rechtssystem – schwer durchschaubar für ausländische Investoren | 24 |
2.2 Der WTO-Beitritt und seine Folgen für nationale Gesetze und Regelungen | 25 |
3 Die Politik setzt die Vorgaben: der 10. Fünfjahresplan (2001-2005) | 27 |
4 Die Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie der Verkehrssektor im Rahmen des 10. Fünfjahresplans | 29 |
4.1 Automobilproduktion | 30 |
4.2 Automobilzulieferer | 31 |
4.3 Verkehrssektor | 35 |
Teil 2: Die Automobilindustrie in China – Status quo und Perspektiven | 41 |
5 Der Automobilmarkt in China von 1953 bis zur Gegenwart | 42 |
5.1 Die großen Player im chinesischen Automobilsektor | 45 |
5.1.1 Einheimische Automobilkonzerne | 45 |
5.1.2 Akteure aus dem Ausland und ihre Kooperationspartner | 48 |
5.2 Standorte der Automobilhersteller | 50 |
5.3 Struktur des chinesischen Automobilsektors | 51 |
5.3.1 Wachstumsperspektiven durch steigende Nachfrage | 51 |
5.3.2 Angebotsseite: Verschärfter Kampf um Marktanteile | 55 |
5.3.3 Preisentwicklung im Abwärtstrend | 59 |
5.4 Chancen und Risiken des chinesischen Automobilmarktes | 59 |
6 Überblick über den Autozuliefermarkt in China | 68 |
6.1 Marktentwicklung: Wachstum und Konsolidierung als dominierende Trends | 68 |
6.2 Die Struktur des Zuliefermarktes | 69 |
6.2.1 Lokale Produzenten | 70 |
6.2.2 Ausländische Zulieferer | 72 |
6.3 Kosten und Preise im Zuliefersektor | 73 |
6.4 Nachfrage: Der Ersatzteilmarkt wächst rasant | 76 |
6.5 Aktuelle Herausforderungen des chinesischen Automobilzuliefermarktes | 78 |
Teil 3: Erfolgsfaktoren für den chinesischen Automobilzuliefermarkt | 82 |
7 Schritt für Schritt zum Erfolg: Position bestimmen, Risiken erkennen, Potenziale ausschöpfen | 84 |
8 Die passenden Markt- und Produktstrategien als Schlüssel zum Erfolg | 85 |
8.1 Was ist das Motiv des China-Engagements? | 85 |
8.2 Was ist die strategische Positionierung des Unternehmens? | 87 |
8.3 Nach welchem Konzept ist das Wertschöpfungsnetzwerk konfiguriert? | 90 |
8.4 Unternehmensstrategie und Konfiguration von Wertschöpfungsumfängen | 91 |
8.4.1 Technologieführer | 92 |
8.4.2 Aussichtsreiche Hybrid-Strategien für Unternehmen vor Ort | 95 |
8.5 Maßnahmen zu Stärkung der Wettbewerbsposition in China | 101 |
9 Mögliche Formen des Markteintritts im Überblick | 102 |
9.1 Export – die Option für Nischenanbieter jenseits der Preiskonkurrenz | 105 |
9.2 Repräsentanzen – die Möglichkeit des indirekten Markteintritts | 106 |
9.3 Lizenzvergabe und Franchising – Markteintritt mit überschaubaren Investitionen | 107 |
9.4 Direktinvestitionen – Geduld und genaue Kalkulation als Voraussetzung für den Erfolg | 109 |
9.4.1 Joint Ventures – Varianten und deren Vor- und Nachteile in der Praxis | 112 |
9.4.2 Wholly Foreign Owned Enterprises (WFOE) | 122 |
9.4.3 Mergers & Acquisition (M&A) – eine neue Option des Markteintritts | 124 |
10 Gewusst wo – die Wahl des richtigen Standortes | 126 |
10.1 Lohnniveau und Qualifikation von Arbeitskräften | 127 |
10.2 Ballungszentren versus Hinterland | 130 |
10.3 Sonderwirtschaftszonen | 130 |
11 Marketing und Vertrieb als Erfolgsfaktoren für ausländische Investoren | 133 |
11.1 Kampf gegen Kopien und Verbesserung der Logistik – Herausforderungen an den Vertrieb im Ersatzteilmarkt | 133 |
11.2 Der Zusammenhang von starken Marken und einer starken Vertriebsorganisation | 134 |
11.3 Zuverlässigkeit und intensiviertes Key Account Management – Herausforderungen für den Vertrieb an Automobilhersteller | 137 |
11.3.1 Präzise Logistik wird wichtiger | 137 |
11.3.2 Key Account Management gewinnt an Bedeutung | 138 |
12 Gewerbliche Schutzrechte – Risiken des Technologieabflusses begrenzen | 139 |
12.1 Rechtliche Rahmenbedinungen | 140 |
12.2 Praktische Hinweise zum Schutz gewerblicher Rechte | 143 |
13 Management der kulturellen Besonderheiten oder: der menschliche Faktor | 146 |
13.1 Soziokulturelle Besonderheiten | 146 |
13.2 Interkulturelle Kommunikation | 148 |
13.3 Die „7 Gs“ als Brücke zwischen den Kulturen – Hinweise zumVerhandlungsstil | 150 |
13.4 Personalmanagement – die richtigen Mitarbeiter gewinnen und richtig führen | 155 |
Fazit | 162 |
Anhang | 164 |
1 Wichtige Gesetze der Volksrepublik China | 164 |
2 Inhalt des Equity-Joint-Venture-Vertrags | 166 |
3 Inhalt der Articles of Association | 167 |
Literatur | 170 |