Vorwort zur 8. Auflage | 6 |
Autoren | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1 Kopfschmerzen muss man nicht einfach hinnehmen | 18 |
1.1 Es kommt auf Sie allein an … | 19 |
1.2 … aber Sie sind nicht allein! | 21 |
2 Wie Schmerzen entstehen | 22 |
2.1 Das Ordnungssystem für Kopfschmerzen | 23 |
2.1.1 Primäre Kopfschmerzen | 24 |
2.1.2 Sekundäre Kopfschmerzen | 26 |
2.2 Schmerzen als eigenständige Erkrankungen | 28 |
2.2.1 Biologischer Schmerz | 29 |
2.2.2 Pathologischer Schmerz | 30 |
2.3 Entstehung von Schmerzkrankheiten | 31 |
2.3.1 Überempfindlichkeit von Nerven | 31 |
2.3.2 Räumliche Ausbreitung von Schmerz | 31 |
2.3.3 Zeitliches Andauern von Schmerzen | 32 |
3 Kopfschmerzhäufigkeit und Folgen | 34 |
3.1 Die häufigsten Kopfschmerzformen | 35 |
3.2 Der Kopfschmerzeisberg | 36 |
3.3 Volkskrankheit Nr. 1 und Folgen | 37 |
4 Wie die richtige Kopfschmerzdiagnose gestellt wird | 40 |
4.1 Der Kopfschmerz-Schnelltest | 41 |
4.2 Der Kieler Kopfschmerzfragebogen | 41 |
4.3 Die Arzt-Checkliste | 44 |
4.4 Die Kopfschmerzsprechstunde | 45 |
4.4.1 Diagnosen erfordern Informationen | 45 |
4.4.2 Wie man seinen Arzt verständlich über die Kopfschmerzen informiert | 45 |
4.4.3 Der Kieler Kopfschmerzkalender | 48 |
4.4.4 iPhone-, iPad- und Web-Apps zur Migränediagnostik | 49 |
4.4.5 Der Kieler Fragebogen zur Schmerzgeschichte | 51 |
4.4.6 Die systematische Erhebung der Kopfschmerzmerkmale | 51 |
4.5 Die körperliche Untersuchung | 59 |
4.6 Apparative Zusatzuntersuchungen | 62 |
4.6.1 Gezielter Einsatz weiterer Untersuchungsverfahren | 62 |
4.6.2 Elektroenzephalogramm | 62 |
4.6.3 Computertomogramm (CT) | 62 |
4.6.4 Magnetresonanztomographie (MRT) | 64 |
4.6.5 Doppler-Sonographie | 65 |
4.6.6 Elektromyographische Untersuchungen (EMG) | 65 |
4.6.7 Weitere Untersuchungsverfahren | 66 |
4.7 Warnsignale gefährlicher Kopfschmerzen | 67 |
5 Koordinierte integrierte Versorgung und Vernetzung | 69 |
5.1 Welcher Arzt ist für Kopfschmerzen zuständig? | 70 |
5.2 Schmerzambulanzen und -praxen | 72 |
5.3 Integrierte Versorgung – Koordiniert gegen Kopfschmerzen | 72 |
5.4 Vernetzung und Selbsthilfe im Internet: 7 www.headbook.me | 78 |
6 Migräne | 82 |
6.1 Schneller denken, tiefer empfinden | 87 |
6.2 Die vier Phasen der Migräne | 89 |
6.2.1 Die Migräne kündigt sich an: Hinweissymptome | 89 |
6.2.2 Die Morgendämmerung der Migräne: die Auraphase | 90 |
6.2.3 Die Migräne im Zenit: die Kopfschmerzphase | 96 |
6.3 Die Migräneformen | 99 |
6.3.1 Migräne ohne Aura | 101 |
6.3.2 Migräne mit Aura | 101 |
6.3.3 Chronische Migräne | 102 |
6.4 Komplikationen der Migräne | 103 |
6.4.1 Status migraenosus | 103 |
6.4.2 Persistierende Aura ohne Hirninfarkt | 103 |
6.4.3 Migränöser Infarkt | 104 |
6.4.4 Zerebrale Krampfanfälle, durch Migräne getriggert | 104 |
6.4.5 Wahrscheinliche Migräne | 104 |
6.4.6 Wiederkehrende Magen-Darmstörungen | 104 |
6.4.7 Zyklisches Erbrechen | 104 |
6.4.8 Abdominelle Migräne | 104 |
6.4.9 Gutartiger paroxysmaler Schwindel | 105 |
6.4.10 Gutartiger paroxysmaler Schiefhals (Torticollis) | 105 |
6.5 Aggravierende Faktoren | 105 |
6.6 Triggerfaktoren (Auslöser) | 105 |
6.7 Gleichzeitiges Bestehen mehrerer Kopfschmerzformen | 105 |
6.8 Migräne in der Öffentlichkeit | 107 |
6.8.1 Migräne ist eine uralte Erkrankung | 107 |
6.8.2 Prominente mit Migräne | 108 |
6.8.3 Vorurteile gegen Migräne | 109 |
6.8.4 Gründe der Vorurteile | 110 |
6.9 Wie Migränepatienten ihre Behinderung beschreiben | 111 |
6.10 Migräne in der Bevölkerung | 114 |
6.10.1 Zusammenhang zwischen Geschlecht und Migräne | 115 |
6.10.2 Tageszeitliche Bindung von Migräneattacken | 115 |
6.10.3 Beginn der Migräneerkrankung in der Lebensspanne | 116 |
6.10.4 Auftretenshäufigkeit von Migräneattacken | 117 |
6.10.5 Intensität | 117 |
6.10.6 Alter | 117 |
6.10.7 Schulbildung | 117 |
6.10.8 Bundesländer und Migräne | 117 |
6.10.9 Migräne im internationalen Vergleich | 118 |
6.11 Migräne und Psyche | 118 |
6.11.1 Eine Migränepersönlichkeit gibt es nicht | 118 |
6.11.2 Was die Psyche bewirken kann | 119 |
6.12 Rolle der Vererbung – Schlüssel zu Migräne-Gen | 120 |
6.12.1 Risikofaktor für Migräne mit und ohne Aura auf Chromosom 8 | 122 |
6.12.2 Zwölf Genregionen erhöhen das Migränerisiko | 124 |
6.13 Behinderung, Arbeitsausfall und Freizeitverlust durch Migräne | 126 |
6.13.1 Behinderung zwischen den Migräneattacken | 128 |
6.13.2 Behinderung während der Migräneattacke | 130 |
6.14 Was die Betroffenen über Migräne wissen | 132 |
6.15 Migräne und Arztkonsultation | 133 |
6.15.1 Nur wenige gehen zum Arzt | 133 |
6.15.2 Welche Diagnose Ärzte den Migränepatienten mitteilen | 134 |
6.16 Entstehung der Migräne | 137 |
6.16.1 Unterscheidung von Auslösefaktoren und Ursachen | 137 |
6.16.2 Checkliste für Kopfschmerzauslöser | 139 |
6.17 Was im Körper bei Migräneanfällen geschieht | 140 |
6.17.1 Historische Migränetheorien | 140 |
6.17.2 Reaktionen von Blutgefäßen | 141 |
6.17.3 Vermittlung der Gefäßreaktionen | 141 |
6.17.4 Die vaskuläre Theorie der Migräne | 143 |
6.17.5 Widersprüche in der Gefäßtheorie | 143 |
6.17.6 Untersuchungen des Blutflusses im Gehirn | 144 |
6.17.7 Direkte Messung der Hirndurchblutung | 145 |
6.17.8 Durchblutungsänderungen erklären nicht Migränekopfschmerzen | 145 |
6.17.9 Elektrische Störung der Gehirnrinde | 146 |
6.17.10 Entstehung der veränderten Gefäßschmerzempfindlichkeit | 147 |
6.17.11 Entzündung – Reaktion des Körpers auf Schaden | 147 |
6.17.12 Neurogene Entzündung | 148 |
6.17.13 Wie die Gefäßentzündung während der Migräne ablaufen könnte | 149 |
6.17.14 Fragliche Gültigkeit des Modells der neurogenen Entzündung | 151 |
6.17.15 Wirkung von Migränemedikamenten im Modell der neurogenen Entzündung | 152 |
6.17.16 Wozu Rezeptoren da sind | 153 |
6.17.17 Serotoninrezeptoren | 156 |
6.17.18 Stickstoffmonoxid (NO) | 159 |
6.17.19 Migränemittel der Zukunft | 160 |
6.17.20 CGRP-Antagonisten, CGRP-Antikörper | 160 |
6.17.21 Zentrales Nervensystem und Migräne | 163 |
6.17.22 Die Contingente Negative Variation (CNV) | 164 |
6.17.23 Messung der CNV im Labor | 165 |
6.17.24 Die innere Uhr | 167 |
6.17.25 Körpereigene Schmerzabwehrsysteme | 167 |
6.17.26 Wirkung von Schmerzmitteln im Hirn | 168 |
6.17.27 Schlussfolgerung: die neurogene Migränetheorie | 169 |
6.17.28 Die Auswirkungen der Störungen | 170 |
6.17.29 Die Vorgänge im Gehirn | 171 |
6.18 Migränevorbeugung durch Verhaltensanpassung | 174 |
6.18.1 Verhaltensmaßnahmen zur Vermeidung von Auslösefaktoren | 175 |
6.18.2 Vorbeugung durch Reduktion der Anfallsbereitschaft | 177 |
6.18.3 Planung eines regelmäßigen Tagesablaufs | 177 |
6.18.4 Ernährung und Migräne | 178 |
6.18.5 Verhaltensmedizinische Maßnahmen | 188 |
6.18.6 Das Migräne-Patientenseminar | 191 |
6.18.7 Weitere Methoden | 194 |
6.19 Migränevorbeugung mit Medikamenten | 195 |
6.19.1 Die Entscheidung zur medikamentösen Vorbeugung | 196 |
6.19.2 Allgemeine Regeln | 197 |
6.19.3 Fehler in der medikamentösen Migränevorbeugung | 200 |
6.19.4 Auswahl der vorbeugenden Migränemittel | 200 |
6.19.5 Individuelle Auswahl | 204 |
6.19.6 Betarezeptorenblocker | 205 |
6.19.7 Kalziumantagonisten | 206 |
6.19.8 Antidepressiva | 207 |
6.19.9 Serotonin-Rezeptorenhemmer | 208 |
6.19.10 Acetylsalicylsäure und andere nichtsteroidale Entzündungshemmer | 209 |
6.19.11 Ergotalkaloide | 210 |
6.19.12 Valproinsäure | 210 |
6.19.13 Gabapentin | 210 |
6.19.14 Topiramat | 211 |
6.19.15 Magnesium | 212 |
6.19.16 Tanacetum parthenium | 212 |
6.19.17 Extr. Rad. Petasitis spissum (Pestwurzextrakt) | 213 |
6.19.18 Vitamin B2 (Riboflavin) | 213 |
6.19.19 Lisinopril | 213 |
6.19.20 Triptane zur Vorbeugung | 214 |
6.19.21 Placebo und Nocebo | 214 |
6.20 Vorbeugung der chronischen Migräne mit Botulinumtoxin A (Botox) | 216 |
6.20.1 Definition der chronischen Migräne | 216 |
6.20.2 Botulinumtoxin A | 218 |
6.20.3 Wirkmechanismus von Botulinumtoxin Typ A bei Migräne | 220 |
6.20.4 Studien zur Wirksamkeit von Botulinumtoxin Typ A bei episodischer Migräne | 220 |
6.20.5 Konsequenzen für die praktische Anwendung | 223 |
6.21 Neuromodulation bei chronischer Migräne | 225 |
6.21.1 Okzipitale Nervenstimulation (ONS) bei therapieresistenter chronischer Migräne | 225 |
6.21.2 Neuromodulation erfordert spezialisierte fachübergreifende Versorgung | 227 |
6.21.3 Praktische Durchführung der Neuromodulation | 227 |
6.21.4 Zu erwartender Therapieerfolg | 232 |
6.22 Medikamentöse Behandlung des Migräneanfalls | 232 |
6.22.1 Allgemeine Maßnahmen: Reizabschirmung | 233 |
6.22.2 Medikamentöse Maßnahmen bei Ankündigungssymptomen | 234 |
6.22.3 Medikamentöse Behandlung der leichten Migräneattacke | 234 |
6.22.4 Behandlung der schweren Migräneattacke | 239 |
6.22.5 Maßnahmen bei Arztkonsultation oder Klinikaufnahme | 255 |
6.22.6 Wenn die Migräneattacke länger als 3 Tage dauert | 257 |
6.22.7 Warum die Attackenbehandlung der Migräne manchmal nicht klappt | 258 |
6.23 Selbstbehandlung bei Migräne | 260 |
6.23.1 Was die Betroffenen gut finden | 260 |
6.23.2 Zufriedenheit mit verschiedenen medikamentösen Therapieverfahren | 260 |
6.24 Migräne bei Kindern | 262 |
6.24.1 Häufigkeit | 262 |
6.24.2 Besondere Merkmale der Migräne bei Kindern | 265 |
6.24.3 Verhaltensmedizinische und allgemeine Therapiemaßnahmen | 266 |
6.24.4 Medikamentöse Behandlung des Migräneanfalls bei Kindern | 270 |
6.24.5 Medikamentöse Vorbeugung von Migräneanfällen bei Kindern | 271 |
6.24.6 Kopfschmerz-Schule.de – Stopp den Kopfschmerz bei Kindern | 271 |
6.25 Migräne im Leben der Frau | 275 |
6.25.1 Die sog. menstruelle Migräne | 275 |
6.25.2 Schwangerschaft und Migräne | 277 |
6.25.3 Antibabypille und Migräne | 282 |
6.25.4 Menopause und höheres Lebensalter | 283 |
7 Kopfschmerz vom Spannungstyp | 284 |
7.1 Entweder episodische oder chronische Form | 286 |
7.1.1 Episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp | 286 |
7.1.2 Chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp | 289 |
7.1.3 Störung der den Kopf umgebenden Muskulatur bei Kopfschmerz vom Spannungstyp | 290 |
7.2 Kopfschmerz vom Spannungstyp in der Bevölkerung | 291 |
7.2.1 Anfallshäufigkeit und Dauer | 291 |
7.2.2 Intensität | 291 |
7.2.3 Geschlecht | 292 |
7.2.4 Alter | 292 |
7.2.5 Schulbildung | 292 |
7.2.6 Kopfschmerz vom Spannungstyp in Mitteleuropa | 292 |
7.2.7 Behinderung durch Kopfschmerz vom Spannungstyp | 293 |
7.2.8 Wie Menschen mit Kopfschmerz vom Spannungstyp informiert werden | 293 |
7.2.9 Was die Betroffenen über Kopfschmerz vom Spannungstyp wissen | 294 |
7.3 Wie der Kopfschmerz vom Spannungstyp entsteht | 294 |
7.3.1 Eine einheitliche Verursachung besteht nicht | 294 |
7.3.2 Störung der körpereigenen Schmerzabwehrsysteme | 296 |
7.3.3 Multifaktorielle Entstehung | 301 |
7.3.4 Die Rolle des Bewegungsapparates | 301 |
7.3.5 Die Rolle der Vererbung | 302 |
7.3.6 Einflussfaktoren auf den Kopfschmerz vom Spannungstyp | 303 |
7.3.7 Veränderungen im Gehirn | 303 |
7.3.8 Die exterozeptive Suppression | 304 |
7.3.9 Übergang der episodischen in die chronische Form | 305 |
7.4 Nichtmedikamentöse Behandlung des Kopfschmerzes vom Spannungstyp | 305 |
7.4.1 Individuelle Vorgehensweise | 305 |
7.4.2 Entspannungsverfahren | 306 |
7.4.3 Stressbewältigungstraining | 311 |
7.4.4 Behandlung von Begleiterkrankungen | 315 |
7.4.5 Krankengymnastik und Physiotherapie | 315 |
7.4.6 Gestaltung des Arbeitsplatzes | 316 |
7.4.7 Physikalische Maßnahmen | 316 |
7.4.8 Maßnahmen bei Störungen der Kiefer- und Kaufunktion | 316 |
7.5 Medikamentöse Therapie des Kopfschmerzes vom Spannungstyp | 322 |
7.5.1 Behandlung der akuten Kopfschmerzepisode | 322 |
7.5.2 Vorbeugende Behandlung des Kopfschmerzes vom Spannungstyp | 325 |
8 Medikamentenübergebrauchkopfschmerz (MÜK) | 328 |
8.1 Häufigkeit des Medikamentenübergebrauchkopfschmerzes | 335 |
8.2 Symptome des Medikamentenübergebrauchkopfschmerzes | 337 |
8.2.1 Hohe Gefahr bei Kombinationspräparaten! | 340 |
8.2.2 Die häufigsten Übeltäter | 341 |
8.2.3 Wann es kritisch wird | 342 |
8.3 Wie Medikamentenübergebrauchkopfschmerz entsteht | 342 |
8.3.1 Verhaltensfaktoren: Angst vor der Folter im Kopf | 342 |
8.3.2 Veränderungen im Schmerzwahrnehmungsapparat | 343 |
8.4 Behandlung des Medikamentenübergebrauchkopfschmerzes | 344 |
8.4.1 Ohne spezielle Schmerzmittelpause keine Lösung | 344 |
8.4.2 Die einzelnen Schritte der Schmerzmittelpause | 344 |
8.4.3 Stationäre Behandlung bei komplizierten Verläufen | 347 |
8.4.4 Durchführung der Medikamentenpause | 347 |
8.4.5 Was nach der Medikamentenpause geschehen muss | 353 |
9 Clusterkopfschmerzen | 354 |
9.1 Schmerz Namenlos | 356 |
9.2 Ein Schicksal | 357 |
9.3 Kopfschmerzen haufenweise | 361 |
9.4 Vorkommen | 362 |
9.5 Symptome | 363 |
9.5.1 Zeitmuster der Attacken | 363 |
9.5.2 Schmerzmerkmale | 364 |
9.5.3 Begleitstörungen | 364 |
9.5.4 Körperliche Aktivität | 365 |
9.5.5 Auslösefaktoren | 365 |
9.6 Diagnose | 365 |
9.6.1 Objektive diagnostische Tests | 366 |
9.6.2 Klinische Untersuchungen | 366 |
9.7 Verlauf | 367 |
9.8 Entstehung von Clusterkopfschmerzen | 368 |
9.8.1 Entzündung hinter dem Auge | 368 |
9.8.2 Hypothalamus und Tiefenhirnstimulation | 368 |
9.9 Verhaltensmedizinische und nichtmedikamentöse Maßnahmen | 371 |
9.10 Behandlung der akuten Clusterkopfschmerzattacke | 372 |
9.10.1 Sauerstoff | 372 |
9.10.2 Sumatriptan subkutan | 374 |
9.10.3 Ergotalkaloide | 375 |
9.10.4 Andere Akutmaßnahmen | 375 |
9.11 Medikamentöse Prophylaxe | 375 |
9.11.1 Prophylaktische Therapie des episodischen Clusterkopfschmerzes | 376 |
9.11.2 Vorbeugende Therapie des chronischen Clusterkopfschmerzes | 380 |
9.11.3 Unwirksame Therapieverfahren | 380 |
9.12 Operative Maßnahmen | 381 |
9.12.1 Therapiestrategien und Bedarf | 381 |
9.12.2 Destruktive Verfahren | 381 |
9.12.3 Blockade des N. occipitalis | 381 |
9.12.4 Tiefenhirnstimulation | 382 |
9.12.5 Stimulation des N. occipitalis | 382 |
9.12.6 Neurostimulation des Ganglion sphenopalatinum (GSP) | 384 |
9.13 Koordinierte Versorgung von Clusterkopfschmerz | 385 |
9.13.1 Wissen und Versorgung verfügbar machen | 385 |
9.13.2 Versorgung koordinieren | 387 |
10 Verschiedenartige Kopfschmerzformen ohne strukturelle Veränderungen im Nervensystem | 390 |
11 Sekundäre Kopfschmerzen | 393 |
11.1 Kopfschmerz nach Schädelverletzung | 394 |
11.2 Kopfschmerz bei Blutgefäßstörungen im Gehirn | 394 |
11.3 Kopfschmerz bei anderen Störungen des Gehirns | 395 |
11.4 Kopfschmerzen durch Substanzwirkungen | 396 |
11.5 Kopfschmerzen bei Stoffwechselstörungen | 396 |
11.6 Kopfschmerzen bei Erkrankungen von Gesichts- und Kopfstrukturen | 396 |
11.7 Kopf- und Gesichtsneuralgien | 397 |
11.8 Atypischer Gesichtsschmerz | 398 |
12 Unkonventionelle Behandlungsverfahren | 399 |
13 Serviceteil Informationen und Adressen | 405 |
13.1 Kopfschmerzmedikamente | 406 |
13.1.1 Metoclopramid, Domperidon | 406 |
13.1.2 Pfefferminzöl | 408 |
13.1.3 Acetylsalicylsäure (ASS) | 409 |
13.1.4 Paracetamol | 410 |
13.1.5 Ibuprofen, Naproxen | 411 |
13.1.6 Ergotalkaloide | 411 |
13.1.7 Triptane | 412 |
13.1.8 Antidepressiva | 425 |
13.1.9 Flunarizin | 426 |
13.1.10 Beta-Rezeptorenblocker | 426 |
13.1.11 Spezialextrakt aus Petasites spissum (Pestwurzextrakt) | 427 |
13.1.12 Valproinat | 428 |
13.1.13 Serotonin-Rezeptor-Antagonisten | 428 |
13.1.14 Kombinationspräparate | 429 |
13.2 Kopfschmerzspezialisten | 430 |
13.3 Stationäre Kopfschmerztherapie | 431 |
13.4 Psychotherapie bei Kopfschmerzen | 432 |
13.4.1 Psychoanalyse (aufdeckende Verfahren) | 433 |
13.4.2 Verhaltenstherapie | 433 |
13.5 Tonträger für Entspannungstrainings | 433 |
13.6 Gestaltung von Selbsthilfegruppentreffen | 435 |
13.7 Adressen | 436 |
13.8 Servicematerial zur Schmerzdokumentation | 437 |
13.8.1 Wie man seine Schmerzen »mitteilen« kann | 437 |
13.8.2 Schmerzfragebögen und Schmerzkalender | 438 |
13.8.3 Die Serviceseite für Sie im Internet | 438 |
Serviceteil | 439 |
Stichwortverzeichnis | 439 |