Sie sind hier
E-Book

Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch moderne Warenwirtschaftssysteme

Produktübersicht marktführender Systeme und Auswahlprozess

AutorOliver Vering, Reinhard Schütte
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl596 Seiten
ISBN9783642205231
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Handelsunternehmen können ohne Warenwirtschaftssysteme (WWS) heute nicht wettbewerbsgerecht arbeiten. Basierend auf der neuesten und umfangreichsten Untersuchung zu WWS liefern die Autoren in dem Band einen Überblick über verfügbare Produkte, erläutern die Anforderungen an moderne WWS und bieten Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Softwaresysteme. In der 3., komplett überarbeiten Auflage werden über 80 WWS-Lösungen betrachtet, 42 davon werden mit ausführlichen Systemprofilen und detaillierten Leistungsangaben präsentiert.

Dr. Reinhard Schütte

Vorstand für Finanzen und Informationstechnologie der EDEKA AG in Hamburg, setzt sich seit 19 Jahren im Handelsumfeld mit der strategischen,
prozessualen und informationstechnischen Gestaltung von ein- und mehrstufige
Handelsunternehmen auseinander. Er hat auch wissenschaftlich Handelsinformationssysteme untersucht und diverse Bücher und Fachartikel in
nationalen und internationalen Journals verfasst.

 

Dr. Oliver Vering

Mitglied der Geschäftsleitung der Prof. Becker GmbH, Altenberge, promovierte in Wirtschafts­informatik im Bereich der Gestaltung und Auswahl von Warenwirtschaftssystemen, mehr als 12jährige  Beratungserfahrung mit dem Schwerpunkt Auswahl und Einführungsbegleitung von WWS-Lösungen, Autor von mehreren Büchern und zahlreichen Fachaufsätzen zu den Themen Waren­wirt­schaftssysteme, Standardsoftwareauswahl/ -einführung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort „Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch moderne Warenwirtschaftssysteme“ in „BPM kompetent“5
Vorwort zur 3. Auflage7
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis15
Tabellenverzeichnis20
Tabellen mit Systemmerkmalen21
Abkürzungsverzeichnis22
1 Unternehmens- und Informationsstrategie24
1.1 Anforderungen an die Unternehmensstrategie24
1.1.1 Globale Veränderungen in den Industrieländern26
1.1.2 Veränderungen bei den Kunden und Lieferanten29
1.1.3 Konkurrenzsituation32
1.1.4 Substitutionsleistungen34
1.2 Informationsstrategie40
1.2.1 Bestandteile einer Informationsstrategie40
1.2.2 Grundprinzip der effizienten Anwendungssystemgestaltung41
1.2.3 Make or buy von Warenwirtschaftssystemen43
1.2.3.1 Bewertung von Standardsoftware44
1.2.3.2 Individualsoftware46
1.2.4 Plädoyer für standardisierte Warenwirtschaftssysteme48
1.2.5 State-of-the-Art moderner Standardsoftware-Systeme49
1.2.5.1 Arten von Standardsoftware49
1.2.5.2 Softwaretechnische Realisierungskonzepte für Warenwirtschaftslösungen50
1.2.5.3 Eigenschaften moderner Standardsoftware-Systeme54
1.2.6 Spezifische Problemstellungen des Handels und Anforderungen an Warenwirtschaftssysteme57
1.2.6.1 Komplexe Organisationsstrukturen58
1.2.6.2 Sortimentsspezifische Anforderungen59
1.2.6.3 Mengenvolumen und Artikelanzahl61
1.2.6.4 Stammdatenpflege66
1.2.6.5 Multi-Channel Retailing67
1.2.6.6 Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse68
1.2.6.7 Warenwirtschaftslösungen in Verbundgrupen70
1.3 Standardsoftwareauswahl und Informationsstrategie73
2 Auswahlprozess standardisierter Warenwirtschaftssysteme74
2.1 Softwareauswahl als Entscheidungsproblem74
2.1.1 Zur Struktur des Entscheidungsproblems76
2.1.2 Vorgehensmodell zur Softwareauswahl79
2.1.2.1 Maßnahmen des Projektmanagements80
2.1.2.2 Die Phasen des Vorgehensmodells85
2.2 Konstruktion des Auswahlproblems (Phase 1)88
2.2.1 Teilaufgaben der Problemkonstruktion88
2.2.1.1 Festlegung der Ziele88
2.2.1.2 Konkretisierung des Istzustands88
2.2.1.3 Definition der Restriktionen96
2.2.2 Beispiel einer Problemdefinition97
2.3 Grobanalyse (Phase 2)100
2.3.1 Grob-Anforderungsanalyse100
2.3.2 Alternativensuche durch Marktanalyse102
2.3.2.1 Potenzielle Anbieter von Warenwirtschaftssystemlösungen102
2.3.2.2 Alternative Warenwirtschaftssysteme104
2.3.3 Abgleich Grob-Anforderungen und Systemalternativen105
2.3.4 Beispiel einer Grobanalyse107
2.4 Detailanalyse (Phase 3)108
2.4.1 Identifikation und Strukturierung von Kriterien108
2.4.1.1 Identifikation von Kriterien108
2.4.1.2 Messung der Kriterien109
2.4.1.3 Kriterienstrukturierung111
2.4.2 Analyse der Wirkungen alternativer Warenwirtschaftssysteme117
2.4.2.1 Informationen über die Systemalternativen117
2.4.2.2 Exkurs: Zielgerichtete Vorbereitung und Durchführung von Systempräsentationen120
2.4.2.3 Ermittlung der Wirtschaftlichkeitseffekte129
2.4.3 Vorgehen zur Bewertung von Warenwirtschaftssystemen132
2.4.3.1 Nicht-monetäre Analyse134
2.4.3.2 Monetäre Analyse137
2.4.4 Beispiel einer Detailanalyse139
2.5 Vorgehensmodell und Marktübersicht146
2.5.1 Vorgehensweise bei Nutzung der Marktübersicht146
2.5.2 Vorgehensweise bei kombinierter Nutzung der Marktübersicht und des IT-Matchmaker146
3 Marktübersicht159
3.1 Marktentwicklung und externe Marktstudien159
3.1.1 Aktuelle Marktentwicklung159
3.1.2 ERP-Zufriedenheitsstudie Deustchland161
3.2 Aufbau der Marktstudie163
3.3 Ausrichtung und technische Grundlagen der Systeme166
3.3.1 Basisinformationen166
3.3.1.1 Handelsstufe und Geschäftsarten166
3.3.1.2 Systemgröße168
3.3.1.3 Systemart und Funktionsumfang170
3.3.1.4 Branchenfokus176
3.3.1.5 Marktposition180
3.3.2 DV-Technik184
3.3.3 Bedienungsaspekte198
3.4 Grundlegende Konstrukte216
3.4.1 Organisationsstrukturen216
3.4.2 Artikelstamm223
3.5 Beschaffungsprozess248
3.5.1 Einkauf249
3.5.1.1 Lieferantenmanagement250
3.5.1.2 Artikelmanagement255
3.5.1.3 Konditionenverwaltung256
3.5.1.4 Rahmenverträge268
3.5.2 Disposition274
3.5.2.1 Limitrechnung275
3.5.2.2 Bedarfsrechnung278
3.5.2.3 Bestellmengenrechnung280
3.5.2.4 Bestellübermittlung und -überwachung285
3.5.2.5 Aufteilung290
3.5.3 Wareneingang296
3.5.3.1 Wareneingangsplanung297
3.5.3.2 Warenanahme298
3.5.3.3 Warenkontrolle299
3.5.3.4 Wareneingangserfassung300
3.5.3.5 Rückstandsauflösung302
3.5.3.6 Wareneinlagerung304
3.5.4 Rechnungsprüfung308
3.5.4.1 Rechnungsempfang309
3.5.4.2 Rechnungserfassung309
3.5.4.3 Rechnungskontrolle310
3.5.4.4 Rechnungsfreigabe & Nachträgliche Vergütungen311
3.5.4.5 Gutschriftverfahren312
3.6 Lager315
3.6.1 Lagerstammdatenpflege316
3.6.2 Bestandsführung318
3.6.3 Umlagerungen und Umbuchungen326
3.6.4 MTV-Verwaltung326
3.6.5 Inventurdurchführung328
3.6.6 Lagersteuerung330
3.7 Distributionsprozess333
3.7.1 Marketing334
3.7.1.1 Kundenmanagement336
3.7.1.2 Sortimentspolitik342
3.7.1.3 Konditionenpolitik347
3.7.1.4 Provisionspolitik351
3.7.2 Exkurs: Kooperatives Marketing / Category Management356
3.7.3 Verkauf364
3.7.3.1 Angebotsbearbeitung364
3.7.3.2 Auftragsbearbeitung369
3.7.3.3 Reklamationsbearbeitung373
3.7.3.4 Außendienstunterstützung375
3.7.4 Warenausgang380
3.7.4.1 Tourenplanung380
3.7.4.2 Kommissionierplanung381
3.7.4.3 Kommissionierung382
3.7.4.4 Warenausgangserfassung und Bestandsbuchung386
3.7.4.5 Versandabwicklung387
3.7.5 Fakturierung392
3.8 Filialmanagement396
3.8.1 Besonderheiten im mehrstufigen Handel396
3.8.2 Exkurs: Vollintegriertes Warenwirtschaftssystem mit Peripherieanbindung am Beispiel SAP/ GK401
3.8.3 Funktionen des Filialmanagements411
3.9 Führungsinformationssystem423
3.10 Rechnungswesensysteme428
3.10.1 Finanzbuchhaltung428
3.10.2 Kostenrechnung432
3.10.3 Personalwirtschaft433
3.11 Zusatzsysteme437
3.11.1 Dispositionssysteme437
3.11.2 Lagerverwaltungs- und Lagersteuerungssysteme438
3.11.3 Space Management440
3.11.4 Zeiterfassung446
3.11.5 Archivsysteme446
3.11.6 Web-Shop448
3.12 Überbetriebliche Konzepte450
3.12.1 Datenaustausch450
3.12.2 Kooperative Logistik455
4 Warenwirtschaftssysteme im Überblick461
4.1 Kurzportraits WWS462
4.2 Branchenlösungen SAP ERP548
4.3 Branchenlösungen SAP Business One554
4.4 Branchenlösungen Microsoft Dynamics NAV556
4.5 Branchenlösungen Microsoft Dynamics AX566
4.6 Branchenlösungen Comarch Semiramis571
5 Ausblick573
Literaturverzeichnis577
Stichwortverzeichnis590

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...