Sie sind hier
E-Book

Erik Grigor'evic Judin

Systemansatz und Tätigkeitsprinzip - Methodologische Probleme der modernen Wissenschaft

VerlagLehmanns Media GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl452 Seiten
ISBN9783865416742
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Erik Grigor'evic Judin (1930-1976) gehört zu den ersten Rezipienten der internationalen Systemtheorie und den profiliertesten Vertretern einer systemisch orientierten Methodologie der Wissenschaften in der Sowjetunion. Zugleich ist er einer der frühesten und entschiedensten Analytiker der Tätigkeitstheorie insbesondere Vygotskijs und Leont'evs. Judin erkannte als einer der ersten die methodologische Bedeutung des Tätigkeitsprinzips für die Wissenschaft und beschäftigte sich in diesem Zusammenhang unter anderem mit den beiden Problemen, die zu den bis heute anhaltenden Hauptkontroversen der Tätigkeitstheoretiker gehören: die immer noch heftig umstrittene tätigkeitstheoretische Kontinuität von Vygotskij zu Leont'ev und die ebenfalls kontroverse methodologische Berechtigung, Tätigkeit nicht nur als Erklärungsprinzip, sondern auch als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung zu verwenden. Seine Lösungen sind bis heute ungebrochen aktuell und anregend geblieben. Gleichwohl blieb die Rezeption seiner Schriften, die sich auch auf Probleme der Ergonomie, Soziologie, Psychologie, Semiotik und Pädagogik beziehen, im deutschsprachigen Raum insgesamt sehr begrenzt. Insbesondere das vorliegende Buch Judins, das die Ergebnisse seiner Arbeit zusammenfasst, wurde außer von Michael Otte und Falk Seeger, Bernd Fichtner, Joachim Lompscher und Arne Raeithel im deutschen Sprachraum nicht rezipiert. Es erscheint hier zum ersten Mal in vollständiger Übersetzung zusammen mit einer Einleitung von Michael Otte und einer Kurzbiographie von Erik Judins Bruder Boris.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...