Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,1, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erinnerung, Historie, ist eine essentielle Eigenschaft des Menschen: Leben bedeutet Erinnern. Jedoch sind es nun mehr über 21 Jahrhunderte dokumentierter Menschheitsgeschichte, ein Jahrestag jagt den nächsten und jeder Kalendertag zwingt uns wieder, ein bedeutungsschwangeres Jubiläum zu feiern. Die Flut an Informationen vervielfacht sich fortlaufend, die Devise: Alles Wissen, ohne zu vergessen. Doch ist vergessen tatsächlich ein negativer Zustand des Körpers? Unterschätzen oder missdeuten wir den Aspekt des Vergessens? Als einer der Ersten war es Friedrich Nietzsche, der die geistige Tätigkeit des Vergessens hervorrief und ihr in seiner zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung eine stärkere Bedeutung zutrat. In dieser Betrachtung 'Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben', erschienen 1874, verbirgt sich nicht nur eine kritisch, polemische Schrift gegen das vorherrschende Geschichtsbild, sondern gerade durch vielschichtige Thesen und Denkanstöße, ein Fundament für darauffolgende Werke Nietzsches. Anhand der Bedeutsamkeit des Werkes, soll die folgende Arbeit keineswegs eine Analyse der gesamten Schrift nach sich ziehen aber wohl auf einen weniger präsenten Aspekt aufmerksam machen. Infolgedessen wird in der nachstehenden Abhandlung der Versuch angestrebt, entgegen allgemeiner Rezeption, die sich kritisch mit der von Nietzsche vorgebrachten triadischen Unterteilung der Historie in monumentale, antiquarische und kritische befassten, den Antagonismus zwischen Erinnern und Vergessen herauszuarbeiten. Somit ist es die Aufgabe, anhand des Textes 'Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben' die Deutung von Erinnern und Vergessen zu erfassen und sich die Frage zu stellen, ob wir dem Vergessen nicht doch eine höhere Priorität zugestehen sollten, als es die allgemeine Wahrnehmung uns aufzeigt.
- 2007-2015 Abitur Neue Nikolaischule Leipzig - 2015 bis 2018 B.A. Studium der Philosophie an der Uni Leipzig - seit 2018 M.A. Student der Philosophie an der Uni Leipzig - seit 08.2018 Onlineredakteur für die Pharetis GmbH
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...