Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Forschung über interpersonale Beziehungen zwischen Erziehern und zu Erziehenden war zu Beginn die Beschreibung des Verhaltens von Erziehern und die Betrachtung der unterschiedlichen Auswirkungen dessen für die Erziehenden. Diese Forschung hatte eine einseitige Betrachtung: Sie ging von der Beeinflussung des zu Erziehenden durch den Erzieher aus. Forscher kamen zu der Einsicht, dass eine wechselseitige Beziehung zwischen Erzieher und zu Erziehenden besteht. Dieser Wandel in der wissenschaftlichen Betrachtungsweise lässt sich durch den Begriff der 'pädagogischen Interaktion' symbolisieren. Im Herbst diesen Jahres haben rund 467.000 Jugendliche eine Berufsausbildung begonnen. Solch eine duale Ausbildung findet in einem Unternehmen wie auch in der Schule statt. Der Teil der Ausbildung, welcher in der Schule stattfindet ist bereits sehr gut untersucht und strukturiert. Anders hingegen sieht es oftmals in den Ausbildungsabschnitten im Betrieb aus. Hier spielt der Ausbilder eine wichtige Rolle für die Jugendlichen. Er/ Sie soll die Auszubildenden betreuen und ihnen das nötige Wissen vermitteln, welches sie für einen erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung benötigen. Die Interaktion zwischen Ausbilder und Auszubildenden sind bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausreichend untersucht. Somit stellt sich die Frage, ob die Erkenntnisse aus der Lehrer-Schüler-Interaktion eine Orientierungshilfe für Ausbilder sein können. Um dieser Frage nachgehen zu können, muss vorweg die Frage geklärt sein, was eine Interaktion ist und im Speziellen, was unter einer Lehrer-Schüler-Interaktion verstanden wird. Desweiteren stellt sich die Frage, was Lehrer und Ausbilder unterscheidet beziehungsweise ob Aufgaben bei beiden Personengruppen gleich sind und welche dies gegebenenfalls wären. Eine weitere Frage, welche geklärt werden soll, ist, in wie weit sich diese Modelle und Erkenntnisse zur Lehrer-Schüler-Interaktion auf Ausbilder und Auszubildende übertragen lassen. Somit könnten die positiven Aspekte welche Lehrer daraus ziehen auch den Ausbildern zu Gute kommen und die Qualität der Ausbildung der Auszubildenden verbessern.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...