Inhaltsverzeichnis | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 7 |
Tabellenverzeichnis | 8 |
1 Einleitung | 9 |
2 Ungleichheit im österreichischen Bildungssystem | 16 |
2.1 Chancengleichheit und Emanzipation als Aufgabe des Bildungssystems? | 16 |
2.2 Kompensatorische Wirkung des Bildungssystems | 21 |
2.3 Erklärungsansätze für Ungleichheit im Bildungssystem | 25 |
2.3.1 Kulturelle Reproduktion | 25 |
2.3.2 Cultural Mobility Model und Widersprüche zu Bourdieu & Passerons Modell | 31 |
2.3.3 Rationale Wahlentscheidungen | 33 |
2.3.4 Verbindungsmöglichkeit der zwei Haupterklärungsstränge | 39 |
2.3.5 Kulturelle Reproduktionstheorie und Rational-Choice-Theorie in aktuellen Studien | 41 |
2.4 EXKURS: (Re-)Produktionsmechanismen im Bildungssystem | 46 |
2.4.1 Hidden Curriculum und (widersprüchliche) Funktionen der Schule | 46 |
2.4.2 Unveränderte Chancen(un)gleichheit trotz höherer Bildungsabschlüsse | 51 |
2.4.3 Verdeckte Ungleichheitsreproduktion | 53 |
3 Einflussfaktoren auf den Verlauf von Bildungskarrieren | 57 |
3.1 Unterschiedliche Einflussbereiche | 57 |
3.2 Nicht-schulische Einflussfaktoren | 61 |
3.2.1 Regionale Faktoren | 62 |
3.2.2 Geschlecht | 62 |
3.2.3 Soziales Kapital und familiale Faktoren | 66 |
3.2.4 Individuum-spezifische Faktoren | 85 |
3.3 Schulische und systemische Faktoren | 92 |
3.3.1 Frühe Selektion und Differenzierung | 93 |
3.3.2 Differenzielle Entwicklungsmilieus | 96 |
3.3.3 Einflussfaktor Lehrpersonen | 103 |
3.4 Ansätze zum Umgang mit bekannten Einflussfaktoren | 112 |
3.5 Systematisierung der bisherigen Forschungsergebnisse | 118 |
3.5.1 Faktoren außerhalb des Bildungssystems | 120 |
3.5.2 Faktoren innerhalb des Bildungssystems | 127 |
4 Besondere Bildungskarrieren | 135 |
4.1 Early School Leavers | 135 |
4.2 Bildungsaufsteiger/innen | 139 |
5 Darstellung der Datenerhebung und Datenauswertung | 143 |
5.1 Qualitative Forschung in biographischer Perspektive | 143 |
5.2 Datenerhebung | 145 |
5.2.1 Biographisch-narrative Interviews | 145 |
5.2.2 Ablauf der Datenerhebung | 149 |
5.2.3 Sampling | 152 |
5.3 Datenauswertung | 156 |
5.3.1 Die dokumentarische Methode: Einführung | 156 |
5.3.2 Wissensformen | 158 |
5.3.3 Schritte der Datenauswertung | 161 |
6 Ergebnisdarstellung | 175 |
6.1 Überblick | 175 |
6.2 Basistypik: Bildungsaufsteiger/innen und Bildungsaussteiger/innen | 176 |
6.2.1 Außerschulische Faktoren | 176 |
6.2.1.1 Einstellung zum Lernen | 177 |
6.2.1.2 Vorhandensein für die Bildungslaufbahn relevanter signifikanterAnderer | 182 |
6.2.1.3 Außerschulische Bildung und Hobbys | 187 |
6.2.2 Schulische Faktoren | 188 |
6.2.2.1 Lehrpersonen | 189 |
6.2.2.2 Schulische Peers | 201 |
6.2.2.3 Erleben der Hauptschulzeit | 204 |
6.3 Typik der Orientierung in der institutionellen Bildungslaufbahn | 207 |
6.3.1 Der/die Anerkennungsorientierte | 208 |
6.3.1.1 Der/die zielstrebige Anerkennungsorientierte | 209 |
6.3.1.1.1 Merkmale des/der zielstrebigen Anerkennungsorientierten | 209 |
6.3.1.1.2 Beispiel einer zielstrebigen Anerkennungsorientierten: der Fall Nicole | 210 |
6.3.1.2 Der/Die ziellose Anerkennungsorientierte | 214 |
6.3.1.2.1 Merkmale des/der ziellosen Anerkennungsorientierten | 214 |
6.3.1.2.2 Beispiel einer ziellosen Anerkennungsorientierten: der Fall Feride | 215 |
6.3.1.3 Die/der vergeblich Anerkennungsorientierte | 218 |
6.3.1.3.1 Merkmale des/der vergeblich Anerkennungsorientierten | 218 |
6.3.1.3.2 Beispiel einer vergeblich Anerkennungsorientierten: der Fall Lena | 219 |
6.3.2 Der/die Entwicklungsfokussierte | 222 |
6.3.3 Der/die Systemkritische | 230 |
7 Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse | 241 |
8 Resümee und Ausblick | 252 |
9 Literaturverzeichnis | 259 |
10 Anhang | 277 |
10.1 Transkriptionsrichtlinien | 277 |
10.2 Zusatzprotokoll | 278 |
10.3 Kurzfragebogen | 279 |
10.4 Erzählstimulus und Leitfaden | 280 |