Vorwort der Herausgeber | 5 |
Inhalt | 7 |
Teil I | 9 |
Grundlagen der Erlebniskommunikation | 9 |
Eine Einführung in das Konzept der Erlebniskommunikation | 10 |
1 Zur Relevanz von Erlebniskommunikation | 10 |
1.1 Vom Produkt- zum Aufmerksamkeitswettbewerb | 11 |
1.2 Commodisierung als weitere Herausforderung | 12 |
1.3 Verankerung im Marketing | 12 |
1.4 Erfolgsfaktoren der Erlebniskommunikation | 13 |
2 Zum Inhalt der Beiträge in diesem Buch | 14 |
2.1 Erlebniskommunikation und Markenmanagement | 14 |
2.2 Aktive Instrumente der Erlebniskommunikation | 15 |
2.3 Passive Instrumente der Erlebniskommunikation | 16 |
2.4 Erfolgreiche Erlebniskommunikation in der Marketingpraxis | 17 |
Literatur | 18 |
Erlebnisorientierte Kommunikation sinnvoll gestalten und managen | 19 |
1 Die Macht der Emotionen | 19 |
1.1 Emotionen machen den Unterschied | 19 |
1.2 Emotionen als wesentlicher Teil der Markenidentität | 21 |
1.3 Bedeutung von Emotionen innerhalb der Positionierungsstrategien | 23 |
2 Emotionen in der Kommunikation umsetzen | 26 |
2.1 Markenerfahrungen der Kunden entlang des Buying-Cycle | 26 |
2.2 Reale versus mediale Erlebniskommunikation | 28 |
2.3 Multisensuelle Vermittlung von Erlebnissen | 30 |
2.4 Multisensuelle Verstärkung nutzen | 31 |
3 Handlungsempfehlungen für eine sinnvolle erlebnisorientierte Kommunikation | 35 |
Literatur | 35 |
Erlebnisorientierte Markenführung im Social Web | 37 |
1 Entwicklung und Relevanz des Social Web | 37 |
2 Markenführung im Social Web – Forschungsmethoden und Forschungsthemen | 39 |
2.1 Analyse nutzergenerierter Markeninhalte im Social Web | 39 |
2.1.1 Ablauf der computergestützten Inhaltsanalyse im Social Web | 39 |
2.1.2 Methoden der computergestützten Inhaltsanalyse im Social Web | 41 |
2.2 Social Web und Markenwert | 43 |
2.2.1 Einfluss der zwischenmenschlichen Kommunikation auf den Markenwert | 43 |
2.2.2 Social Brand Value | 45 |
2.2.3 Qualität von Websites im Web 1.0 | 46 |
2.2.4 Qualität von Websites im Web 2.0 | 47 |
3 Fazit | 50 |
Literatur | 53 |
Teil II | 56 |
Instrumente aktiver Erlebniskommunikation | 56 |
Die menschliche Kraft der Marke | 57 |
1 Einführung | 57 |
1.1 Der Mitarbeiter als Interaktionsfaktor und menschliche Facette der Marke | 59 |
1.2 Der Kunde als Interaktionsfaktor und menschliche Facette der Marke | 62 |
2 Begriff und Management der interaktionsorientierten Markenführung | 65 |
2.1 Kunden zu Markenbotschaftern machen | 65 |
2.2 Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen | 69 |
2.2.1 Einzigartige Markenerlebnisse und -interaktionen setzen internes und externes employee-based Branding voraus | 69 |
2.2.2 Die Points of Interaction markenkonform gestalten: eine unternehmensspezifische und abteilungsübergreifende Aufgabe | 72 |
3 Fazit und Managementimplikationen | 73 |
Literatur | 74 |
Emotionales Erleben der Markenpersönlichkeit durch verbales Mitarbeiterverhalten | 77 |
1 Einleitung | 77 |
2 Heuristischer Bezugsrahmen | 78 |
2.1 Humanics und Markentonalität | 78 |
2.2 Emotionen als Ausdruck der Persönlichkeit | 79 |
2.3 Das Modell | 79 |
3 Linguistischer Bezugsrahmen | 81 |
3.1 Verbale vs. nonverbale Emotionsauslöser | 81 |
3.2 Gespräch und Gesprächsanalyse | 81 |
3.3 Inventarium sprachlicher Mittel zur Emotionswahrnehmung | 82 |
3.4 Einfluss der Emotionen auf die Persönlichkeitswahrnehmung | 82 |
4 Empirische Untersuchungen | 82 |
4.1 Fünfzehn Markenpersönlichkeiten | 82 |
4.2 Zwei unterschiedliche Telefonate | 85 |
4.3 Vier verschiedene Mitarbeiterpersönlichkeiten | 85 |
4.4 Vergleich von Marken und Menschen | 88 |
4.4.1 Zum Problem der Vergleichbarkeit von menschlicher Persönlichkeit und Markenpersönlichkeit | 88 |
4.4.2 Vergleich der Persönlichkeitsmerkmale nach entsprechenden Stimuli-Variationen W1, W2, M1 und M2 | 88 |
4.5 Beurteilung der Telefonate als on-brand zu den fünfzehn Marken | 91 |
5 Fazit | 95 |
6 Anhang: Telefonate | 95 |
Literatur | 98 |
Einkaufserlebnis durch Kundenevents im Einzelhandel | 100 |
1 Einleitung | 100 |
2 Literaturüberblick zu Kundenevents im Einzelhandel | 102 |
3 Literaturüberblick zu Kundenevents im Einzelhandel | 104 |
3.1 Bezugsrahmen der Untersuchung | 104 |
3.2 Eventimage und Zufriedenheit mit dem Event | 104 |
3.3 Zufriedenheit mit dem Event und Shopping Enjoyment | 106 |
3.4 Zusammenfassung des Untersuchungsmodells | 107 |
4 Empirische Untersuchung | 107 |
4.1 Datengrundlage und Datenerhebung | 107 |
4.2 Entwicklung des Erhebungsinstruments | 108 |
4.3 Datenanalyse | 108 |
5 Ergebnisse und Diskussion | 109 |
5.1 Ergebnisse der Mess- und Strukturmodellanalyse | 109 |
5.2 Diskussion der Ergebnisse | 111 |
Literatur | 112 |
Einsatzpotenziale des Web 2.0 zur erlebnisorientierten Kundenintegration in der Verlagsbranche | 116 |
1 Problemstellung | 116 |
2 Charakteristika und strategische Grundlagen der Verlagsbranche | 118 |
2.1 Branchenspezifische Besonderheiten | 118 |
2.2 Wertschöpfungsstruktur von Verlagsunternehmen | 119 |
2.3 Emotionen als Grundlage erlebnisorientierter Handlungsoptionen | 121 |
3 Web-2.0-Anwendungen im Wertschöpfungsprozess der Verlagsbranche | 122 |
3.1 Ausgangspunkte und Leistungsfähigkeit des Erlebnisweb | 122 |
3.2 Interaktive Nutzungspotenziale zur Kundenintegration | 123 |
3.3 Integration im Bereich Informationsbeschaffung und Redaktion | 123 |
3.4 Integration im Bereich Packaging und Distribution | 126 |
4 Emotionen als Basis für wertschöpfendes Erleben in der Verlagsbranche | 128 |
5 Fazit | 132 |
Literatur | 133 |
Interaktion in Web-Communities als Erfolgsfaktor der Erlebniskommunikation | 137 |
1 Communities als Instrument der Erlebniskommunikation | 137 |
2 Grundlagen zu Communities | 138 |
2.1 Etymologie | 138 |
2.2 Typologie | 139 |
3 Interaktion als Schlüsselvariable des Community-Erlebnisses | 140 |
3.1 Experimentelle Versuchsanordnung der Studie | 141 |
3.2 Datenanalyse und Interpretation | 143 |
4 Interaktion und Community-Erlebnis als Erfolgsfaktoren zur Beeinflussung des Konsumentenverhaltens | 144 |
4.1 Kaufabsicht | 144 |
4.2 Weiterempfehlungsabsicht | 145 |
4.3 Vertrauen | 146 |
4.4 Ergebnisse | 148 |
5 Managementimplikationen und Forschungsausblick | 149 |
Literatur | 150 |
Guerilla-Marketing-Aktionen | 152 |
1 Zur Relevanz von Guerilla-Marketing-Wirkungsforschung | 152 |
2 Konzeptionelle Grundlagen zum Guerilla-Marketing | 153 |
2.1 Begriff des Guerilla-Marketing | 153 |
2.2 Prinzipien des Guerilla-Marketing | 154 |
2.3 Instrumente des Guerilla-Marketing | 154 |
2.4 Gefahren des Guerilla-Marketing | 155 |
3 Konzeptualisierung eines Untersuchungsmodells zur Erklärung der Wirkweise von Guerilla-Marketing-Aktionen | 156 |
3.1 Determinanten der Kreativität einer Guerilla-Marketing-Kampagne | 156 |
3.2 Die Rolle der Emotionalen Reaktion auf die Guerilla-Marketing-Kampagne | 157 |
3.3 Wirkung der Einstellung gegenüber einer Guerilla-Marketing-Kampagne | 159 |
3.4 Kaufabsicht und Word-of-Mouth-Absicht als verhaltensbezogenes Resultat einer Guerilla-Marketing-Kampagne | 160 |
3.5 Moderierende Wirkungen auf das postulierte Wirkgefüge zur Erklärung der Wirkweise einer Guerilla-Marketing-Kampagne | 161 |
4 Überprüfung der Wirkweise von Guerilla-Marketing am Beispiel einer Kampagne der Automobilmarke MINI | 162 |
4.1 Konzeption der Studie, Datenerhebung und Stichprobenzusammensetzung | 162 |
4.2 Ergebnisse zur Messmodellebene, Strukturmodellebene und Hypothesenprüfung | 163 |
4.3 Modellvergleich zur Überprüfung des Einflusses moderierender Variablen | 166 |
5 Fazit | 166 |
Literatur | 168 |
Ambush-Marketing | 171 |
1 Einführung | 171 |
2 Formen des Ambush-Marketing | 172 |
3 Gründe für Ambush-Marketing | 175 |
4 Stand der empirischen Forschung | 175 |
4.1 Einstellung von Konsumenten zu Ambush-Marketing | 176 |
4.2 Ergebnisse aus Recall- und Recognition-Tests | 177 |
4.3 Kritik | 179 |
5 Neue empirische Studie | 180 |
6 Fazit | 182 |
Literatur | 183 |
Sportsponsoring und Ambushing | 185 |
1 Einleitung und kritische Bestandsaufnahme | 185 |
2 Bedeutung von Emotionen für das Verfolgen von Sportereignissen bzw. für die Beziehung zu Marken | 188 |
3 Wirkungen des Sponsoring bzw. Ambushing von Sportereignissen auf Zuschauer | 191 |
3.1 Theoretische Grundlagen zu den Wirkungsmechanismen | 191 |
3.2 Explizite Wirkungsmechanismen | 194 |
3.3 Implizite Wirkungsmechanismen | 196 |
4 Fazit | 199 |
Literatur | 200 |
Teil III | 204 |
Instrumente passiver Erlebniskommunikation | 204 |
Architectural Branding | 205 |
1 Zur Relevanz von Architectural Branding | 205 |
2 Architectural Branding: Renaissance oder Innovation? | 207 |
3 Kommunikative Leistungsfähigkeit von Architectural Branding | 208 |
4 Von Branded Buildings und Brand Buildings | 209 |
5 Von Bekanntheit, Identität und Experience | 212 |
5.1 Stärkung der Markenbekanntheit | 212 |
5.2 Kommunikation der Markenidentität | 213 |
5.3 Generierung von Brand Experience | 214 |
5.4 Architectural Branding im Kontext anderer Marketingmaßnahmen | 216 |
6 Ausblick: von der Idee zu wissenschaftlicher Erkenntnis | 217 |
Literatur | 218 |
Markenwelten als Schauplatz für Markenerlebnisse | 221 |
1 Emotionalisierung der Markenkommunikation | 221 |
2 Emotionalisierung durch Markenerlebnisse | 223 |
3 Markenwelten: Grundlagen und Ziele | 224 |
4 Markenwelten: Beispielhafte Umsetzung in verschiedenen Branchen | 225 |
4.1 Legoland | 226 |
4.2 Swarovski Kristallwelten | 226 |
4.3 Nivea Haus | 228 |
4.4 BMW Welt | 229 |
5 Fazit | 230 |
Literatur | 231 |
Multisensuale Gestaltungsansätze der Erlebniskommunikation im Luxusgütermarketing | 234 |
1 Einleitung | 234 |
2 Charakteristika des Luxusgütermarketings | 235 |
2.1 Definition und Abgrenzung des Luxusbegriffs | 235 |
2.2 Verhaltensprägende Faktoren und Motive des Luxuskonsums | 236 |
3 Genese eines konzeptionellen Bezugsrahmens des multisensualen Luxusgütermarketings | 238 |
4 Ansatzpunkte der multisensualen Kommunikation im Luxusgütermarketing | 239 |
4.1 Herausforderungen der wertorientierten Kommunikation im Bereich von Luxusmarken | 239 |
4.2 Gestaltung und Übermittlung multisensualer Erlebnisse im Luxusgütermarketing | 241 |
5 Fazit | 243 |
Literatur | 244 |
Mit hochveredelten Printmedien ein Leseerlebnis schaffen | 248 |
1 Hochveredelung macht Printwerbung erlebbar | 249 |
2 Definitorische und konzeptionelle Grundlagen | 250 |
3 Herleitung eines Hypothesensystems zur Erklärung der Wirkung hochveredelter Printwerbung | 251 |
3.1 Determinanten der Hochveredelung | 251 |
3.2 Der Einfluss hochveredelter Elemente auf ausgewählte Konstrukte | 252 |
3.2.1 Einzigartigkeit der Werbung | 252 |
3.2.2 Prestige | 252 |
3.2.3 Perceived „Wow“ | 253 |
3.2.4 Einstellung | 254 |
3.2.5 Kaufabsicht | 255 |
3.2.6 Weiterempfehlungsbereitschaft | 256 |
4 Empirische Überprüfung des Hypothesensystems | 256 |
4.1 Untersuchungsdesign und Datenerhebung | 256 |
4.2 Überprüfung der Hypothesen und Ergebnisinterpretation | 258 |
5 Empirische Überprüfung des Hypothesensystems | 264 |
Literatur | 267 |
Zweiseitige Botschaften in der Marketingkommunikation | 271 |
1 Entwicklung der Erforschung zweiseitiger Botschaften | 271 |
2 Eigenschaften und Wirkung zweiseitiger Werbung | 273 |
2.1 Definition und Abgrenzung zweiseitiger Werbung | 273 |
2.2 Wirkungsweise zweiseitiger Werbung | 273 |
2.3 Einflussfaktoren auf die Effektivität zweiseitiger Werbung | 275 |
2.4 Erkenntnisse aus Metaanalysen und neueren Studien | 278 |
3 Theoretische Ansätze zur Erklärung der Wirkung zweiseitiger Botschaften | 280 |
3.1 Attributionstheorie | 280 |
3.2 Inokulationstheorie | 283 |
3.3 Optimal-Arousal-Theorie | 284 |
3.4 Reaktanztheorie | 286 |
3.5 Dualprozesstheorien | 287 |
4 Zusammenfassung und Fazit | 288 |
Literatur | 289 |
Brand Reframing | 293 |
1 Einleitung – Effizienzprobleme in der Markenkommunikation | 293 |
2 Postmoderne als Zugang effizienter Markenkommunikation | 294 |
2.1 Konstruktivismus und die Bedeutung von Kommunikation | 295 |
2.2 Kontextualismus als Rahmung von Erlebnissen | 297 |
2.3 Perspektivismus als Standpunkt des Betrachters | 297 |
3 Herleitung des Brand Reframing aus der Neurolinguistischen Programmierung | 298 |
3.1 Vom Framing zum Brand Reframing | 299 |
3.2 Kontextreframing durch Rahmenwechsel | 299 |
3.3 Bedeutungsreframing durch Perspektivwechsel | 300 |
3.4 Gestaltungsmöglichkeiten von Brand Reframing | 301 |
4 Wirkung von Brand Reframing in der Markenkommunikation | 303 |
4.1 Wirkung während des Werbekontakts | 304 |
4.2 Dauerhafte Gedächtniswirkung und beobachtbare Verhaltenswirkungen | 306 |
4.3 Wahrnehmungsfilter der Konsumenten | 307 |
5 Fazit – Handlungsempfehlungen für die Praxis | 308 |
Literatur | 309 |
Teil IV | 311 |
Best-Practice der Erlebniskommunikation | 311 |
Grenzenlose Erlebniskommunikation durch Humor- und Surprise-Advertising | 312 |
1 Zur Relevanz von Humor und Surprise in der Werbung | 312 |
2 Konzeptionelle Grundlagen des Humor- und Surprise-Advertising | 314 |
2.1 Begriffliche Grundlagen | 314 |
2.2 Konsequenzen des Einsatzes von Humor und Surprise in der Werbung | 315 |
2.3 Potenzielle Gefahren von Humor- und Suprise-Advertising | 317 |
3 Ausgewählte Beispiele zum Einsatz von Humor- und Surprise-Advertising bei der Hornbach Baumarkt AG | 318 |
3.1 Viraler Videoclip: Ron Hammer | 318 |
3.2 Kurzfilm: Das grenzenlose Haus | 319 |
3.3 TV-Spots: Nörgler, Klugscheißer und Beißzange | 320 |
3.4 Printanzeigen: „Women at Work“ | 321 |
4 Fazit | 323 |
Literatur | 324 |
Emotionalisierung einer Marke durch partizipierende Erlebniskommunikation | 328 |
1 Toyota in Deutschland: solide Produkte, blasse Marke | 328 |
2 Das Toyota-Kommunikationsfundament | 329 |
2.1 Inhalte, Bausteine und Ausrichtung der Kommunikation | 329 |
2.2 Das Verständnis von Erlebniskommunikation bei Toyota | 330 |
2.2.1 Die „Entdecker-gesucht“-Offroad-Challenge | 330 |
2.2.2 Die Auris-Hybrid-Sommertour | 330 |
2.2.3 Toyota ist offizieller Mobilitätspartner des Deutschen Alpenvereins | 331 |
3 Toyota-Erlebniskommunikation: Fallbeispiele | 331 |
3.1 Ein herausragendes Beispiel im Bereich Produktkommunikation | 331 |
3.1.1 Der neue iQ: ein Auto mitten im Leben der Zielgruppe | 332 |
3.1.2 Ergebnisse des iQ-Launch | 335 |
3.2 Die Marke im Leben der Zielgruppe | 335 |
3.2.1 Der Toyota-Handball-Sponsoring-Erfolg | 336 |
3.2.2 Markenerlebnisse für die Fans: Toyota-Handball.de | 337 |
3.2.3 Ergebnisse des Toyota Handball-Sponsoring | 339 |
4 Fazit | 340 |
Markenpositionierung durch emotionale und erlebnisorientierte Kommunikation | 343 |
1 Relevanz der Schaffung eines klaren Markenbildes auf dem Mobilfunkmarkt | 343 |
2 Vom Produkt- zum Kommunikationswettbewerb | 345 |
3 Erfolgreiche Kampagnen im Rahmen der LIFS-Markenpositionierung | 346 |
3.1 Dance | 346 |
3.2 Singalong | 347 |
3.3 Chor ohne Grenzen | 348 |
3.4 Weitere Beispiele | 349 |
4 Ergebnisse und Erfolgsfaktoren | 352 |
Das beste Rezept für die Apotheke der Zukunft | 354 |
1 Der deutsche Apothekenmarkt im permanenten Umbruch | 354 |
2 Das rote Apotheken„A“ reicht als Trustmark nicht mehr aus | 357 |
3 Erfolgsfaktor „Apothekenkooperation“ | 359 |
4 Der Ansatz von vivesco: Gesund-Bleiben als Markenversprechen | 359 |
5 Die „neue“ Rolle des vivesco-Apothekers | 360 |
6 Wie wird die Marke vivesco zum „Ausweis für die bessere Apotheke“? | 362 |
Erlebnismarketing ganz menschlich | 364 |
1 Die Ausgangslage: orientierungslose Verbraucher in einem orientierungslosen Markt | 364 |
1.1 „Ja klar hab ich ne Solaranlage. Welche Modulmarke? Keine Ahnung“ | 364 |
1.2 SCHOTT Solar | 365 |
1.3 Die übergeordneten, kommunikativen Ziele | 366 |
2 Die Strategie. Vom anonymen Installateur zum SCHOTT-Solar-Markenbotschafter | 366 |
2.1 Jedem seine eigene Botschaft. Kommunikation mit Doppelfokus | 366 |
2.2 Sicherheit und Unabhängigkeit im Fokus der Zielgruppen | 367 |
3 Kontaktpunkte zur Zielgruppe | 369 |
3.1 „Egal was kommt.“ Der erste Schritt zum Herzen der Menschen | 369 |
3.2 Vom Installateur zum Markenbotschafter | 369 |
4 Die kreative Umsetzung. In zwei Schritten zum nachhaltigen Markenerlebnis | 370 |
4.1 Die Markenlaunchkampagne „egal was kommt“ | 370 |
4.2 Wenn es hart auf hart kommt, zählt die „Leistungsstabilität“ | 373 |
5 Die Ergebnisse. Ein kapazitätensprengender Erfolg | 374 |
Autorenverzeichnis | 381 |