Sie sind hier
E-Book

Ermittlung der Sprachqualität in Next Generation Networks

AutorWishal Mehra
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783842837546
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Sprachqualität in Next Generation Networks (NGN) und stellt diverse Methoden, Verfahren und Modelle vor, mit deren Hilfe die Sprachqualität im NGN ermittelt werden kann. Sprache gehört womöglich zu den ältesten Kommunikationsmitteln, daher ist es für Telekommunikationsunternehmen umso wichtiger, dieses Gut auch in der heutigen Zeit in ausreichender Qualität zu gewährleisten. Auf der anderen Seite wollen die Netzbetreiber jedoch ebenfalls ein flexibleres und kostengünstigeres Netz aufbauen, bei dem auch neue Dienste einfacher zu integrieren sind. Aus diesen Anforderungen ist das Netz der nächsten Generation das sogenannte Next Generation Network entstanden, bei der möglichst einheitliche Übertragungsverfahren - im Idealfall nur IP - verwendet werden. Aufgrund des Wegfalls von Insellösungen, wird so auch die Administration vereinfacht. Die Qualität der alten Telefontechnik kann jedoch, trotz qualitätssichernder Maßnahmen, im NGN kaum erreicht werden, so dass Echo, Verzögerung und andere Effekte die Gesprächsqualität negativ beeinflussen können.

Wishal Mehra, Dipl. Inform. (FH) wurde 1982 in Kabul (Afghanistan) geboren. Nach Beendigung seiner Ausbildung als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration, widmete sich der Autor einer Weiterbildung und schloss sein Studium der Informatik im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Diplom Informatikers an der Wilhelm Büchner Hochschule in Pfungstadt ab. Fasziniert von der technologischen Entwicklung in der Telekommunikationsbranche, die der Autor während seiner Tätigkeit kennenlernte, entschloss er sich dazu, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3, Konzept: Die Sprache kann sowohl anhand subjektiver, als auch objektiver Kriterien gemessen werden. Zu beachten ist hierbei, dass die Messungen im NGN bzw. Backbone durchgeführt werden sollen. Hierfür wurden die folgenden Modelle vorgestellt: MOS, E-Modell und PESQ. Die Vorteile für die Anwendung solcher Modelle liegen auf der Hand: Die Modelle sind standardisiert und werden überall auf der Welt anerkannt. Darüber hinaus kann ein Netzwerk, das auf Basis solch eines Modells bewertet wurde ebenfalls mit anderen Netzwerken verglichen werden. Doch ob das jeweilige Unternehmen solch eine Strategie verfolgt ist individuell je nach Unternehmen und dessen Philosophie zu bewerten. Daher gibt es ebenfalls die Möglichkeit, sich nur auf die Störfaktoren zu konzentrieren und diese zu messen bzw. eine Auswertung darüber zu initiieren. 3.1, Auswahl des Messverfahren: Es sollen Messungen im NGN durchgeführt werden, dabei soll die Dienstgüte unterschiedlicher Strecken für die Sprachübertragung ermittelt werden. Hierfür sind Messungen objektiv durchzuführen, denn nur so kann eine qualitative Aussage, ohne subjektive Beeinflussung, über die Sprachqualität gemacht werden. Da beim MOS-Verfahren ein subjektives Messverfahren verwendet wird, und somit auch keine objektive Messung gestattet, ist dieses Verfahren für Auswertungen im NGN ungeeignet. Messsysteme bzw. Messlösungen funktionieren sowohl in aktiver Form als auch passiver Form. Bei den aktiven Messverfahren werden Datenströme explizit für die Messung generiert, wo hingegen bei den passiven Messungen die bereits existierenden Datenströme zur Auswertung herangezogen werden. Aktive Tests bieten vollständige Kontrolle über alle Aspekte der Tests, weil hierdurch nicht nur die Planung des Tests, der Codecs, der Länge und Anzahl der Messungen, sondern auch die Pfadspezifikationen vorgenommen werden kann. Doch der wesentliche Vorteil besteht darin, dass Informationen unabhängig von Endkunden kontinuierlich gesammelt werden und Alarme generiert oder andere Performanceeinbüße vorzeitig entdeckt werden können. Monitoring Systeme arbeiten in der Regel immer nach passiven Messmethoden, denn hierbei werden Informationen aus dem bestehenden Datenstrom gesammelt und ausgewertet. Somit sind passive Tests stets auf den Traffic des Kunden, mit unterschiedlichen Auslastungen zu unterschiedlichen Tageszeiten, angewiesen. PESQ wird im Regelfall durch die aktive Messmethode berechnet, denn hierbei werden spezielle Referenzsignale verwendet. 3.2, Evaluierung der Mess-Lösungen: Es gibt eine Vielzahl von Messsystemen, die alle letztendlich im Kern auf die bereits genannten Modelle (E-Modell, PESQ und MOS) basieren. Lediglich die bekannten und weitverbreiteten Messlösungen werden vorgestellt. 3.2.1, VQmon: VQmon (VoIP Performance Monitoring) ist eine von der Firma Telchemy entwickelte Software, um mehrere parallele Sprachkanäle zu analysieren und die Sprachqualität als R-Faktor und MOS auszuwerten. Die Applikation ist modular aufgebaut und bietet jede Menge Spielraum für unterschiedliche Analysen und Auswertungen. Hierbei kann VQmon auch für jedes Sprachpaket durch ein Jitter-Puffer-Emulator prognostizieren, welche Pakete verworfen und welche Pakete verloren gehen würden und erzeugt das Ergebnis der Qualitätsprüfung in einer Diagnosedatei. VQmon kann dabei für Ende-zu-Ende Messungen, als auch dazwischen geschaltete Messapplikation genutzt werden. Die Software kann nicht nur für einseitige Verständigung (Listening Quality) für MOS (MOS-LQ) und R-Faktor (R-LQ) sondern auch für beidseitige Verständigung (Conversational Quality) für die MOS (MOS-CQ) und R-Faktor (R-CQ) Auswertungen vornehmen. 3.2.2, Zumara: Die von Packet Data Systems Ltd. angebotene Software Zumara bietet auf Basis von PESQ und MOS ein Instrument, um SIP oder H.323 Protokolle auf VoIP-Basis analysieren und simulieren zu können. Die Software kann auf einen handelsüblichen Computer installiert werden und direkt über die Netzwerkschnittstelle Gespräche über SIP simulieren, den Verkehr analysieren oder generieren und diesen anschließend auswerten. Es bietet daher sowohl aktive als auch passive Messmöglichkeiten. Es werden mehrere PESQ Messungen während eines Gesprächs durchgeführt, um die Sprachqualität über eine längere Zeitdauer messen zu können. Dies ist Notwendig, da die Anforderungen im Netz stark schwanken und es sporadisch zu Beeinträchtigungen führen kann. Hierbei werden neben PESQ auch der MOS-Wert, das Rauschsignal und ein expliziter Wert für die Sprache ausgewertet. 3.2.3, Opera: Von Opticom entwickelte Software Opera ('Objective Perceptual Analyzer') bietet neben PESQ auch die Möglichkeit den R-Faktor beim E-Modell auszuwerten. Durch Opera kann neben PESQ auch das Echo gemessen werden. Opera bietet, anders als die bereits vorgestellten Lösungen, keine Möglichkeit Calls über SIP zu führen, sondern generiert Anrufe nur über das H.323 Protokoll, um sie dann auszuwerten. Hierbei kommt OptiCall für die Datenbeschaffung und Opera für die Auswertung zum Einsatz. 3.2.4, Trafficlyser TraceSim VoIP: Nextragen bietet eine Vielzahl von Software für die Messung der Gesprächsqualität an, die sowohl aktive als auch passive Messsysteme beinhalten. Trafficlyser TraceSim VoIP bietet die Möglichkeit bis zu 50 parallele VoIP-Verbindungen aufzubauen und aktiv Tests durchzuführen, um die Sprachqualität zu messen. Es werden somit vom Trafficlyser TraceSim VoIP Gespräche aufgebaut und auf der Gegenstelle durch TraceSim VoIP Client ausgewertet. Der Client lässt sich, wie auch der Server Trafficlyser TraceSim VoIP, auf einem herkömmlichen Computer installieren (auf einem Windows als auch Linux-Betriebssystem). Anders als der Server steht der Client jedoch kostenfrei zur Verfügung. Die Auswertung erfolgt nach dem PESQ Verfahren - optional auch das E-Modell - und verwendet sowohl das SIP- als auch das H.323-Protokoll. Es besteht die Möglichkeit die Tests automatisiert anhand eines Job-Planers durchzuführen, um somit zu unterschiedlichen Tageszeiten Testszenarien durchlaufen zu lassen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Ermittlung der Sprachqualität
1
Danksagung3
Inhaltsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis9
1 Einleitung11
1.1 Einführung11
1.2 Motivation und Zielsetzung11
2 Grundlagen12
2.1 Netztechnologien für Sprachdienste12
2.2 Protokolle18
2.3 Sprachkodierung40
2.4 Sprachqualität42
2.5 Störfaktoren43
2.6 Messmodelle46
3 Konzept51
3.1 Auswahl des Messverfahren52
3.2 Evaluierung der Mess-Lösungen53
4 Systemkonzeptionierung70
4.1 Technische Voraussetzung70
4.2 Testumgebung71
5 Fazit und Ausblick81
Literaturverzeichnis83

Weitere E-Books zum Thema: Netzwerke - Clouds - Datenbanken

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Microsoft ISA Server 2006

E-Book Microsoft ISA Server 2006
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF

Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…

Microsoft ISA Server 2006

E-Book Microsoft ISA Server 2006
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF

Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...