Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1.0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz vor Weihnachten: Mein Vater hat sich beim Christbaumabsägen in den Finger gesägt. Ich bringe ihn zum Arzt und warte bis er genäht ist. Gelangweilt sitze ich im Wartezimmer und blättere lustlos in irgendwelchen Zeitschriften rum. Egal welche ich aufschlage, ob die 'Brigitte' oder 'aktuelle', ob die 'aktiv' oder 'Tour'. Überall wird mir etwas vorgegaukelt von gesunder Ernährung oder der 3-Tage-Reis-Diät. Alle erklären mir auf unterschiedlichste Art und Weise, wie ich nach Weihnachten meine überschüssigen Pfunde wieder loswerden kann. Aber warum ist denn die Ernährung so wichtig? Gibt es denn kein anderes Thema mehr, über das man referieren kann? Am Mittag gehe ich ins Training. Wir kennen keine Ferien und Weihnachten auch nicht. Mein Trainer meint, bis zum nächsten Wettkampf müsste ich aber noch ein Kilo abnehmen, damit ich in die tiefere Gewichtsklasse komme. Kann es denn sein, dass wir inzwischen so weit gekommen sind, dass ich mir von meinem Trainer sagen lassen muss, welches Gewicht ich haben sollte und wie mein nächstes Frühstück aussieht? Und wie soll ich vor allem ein Kilo abnehmen? Gibt es da irgendein Erfolgsrezept, denn schließlich will ich meine Leistungsfähigkeit ja auch nicht verlieren, ansonsten kann ich diesen scheinbar ach so wichtigen Wettkampf gleich vergessen. Nochmals zurück zum Arzt und schnell die 3-Tage-Reis-Diät abschreiben? Drei Tage kann ich vielleicht auf meine geliebte Schokolade verzichten oder lieber morgen mit Mama zum Laufen gehen? Gibt es denn keine Tablette, die irgendwie ein Kilo 'wegmacht'? Doch zuerst muss ich zum Einkaufen, denn mein Vater kann mit seinem Finger nichts machen, so bleibt die ganze Arbeit an mir hängen. Ich stehe vor prall gefüllten Regalen. Die Worte meines Trainers schwirren mir noch im Kopf herum. Die Wahl fällt mir nicht leicht und mit dem Hintergedanken des nächsten Wettkampfes noch erheblich schwerer. Sollte ich mich bei diesem Überangebot an Nahrungsmitteln vielleicht einmal genauer beraten lassen? Sollte ich etwa die Ratschläge meines Trainers berücksichtigen?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...