Sie sind hier
E-Book

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? - Wie Humor die Handlungsfähigkeit von Führungskräften erweitern kann

AutorNicole Krüger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783836624831
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Liebe Leserin, lieber Leser, wie schätzen sie Ihren Humor ein? Gehört das Lachen für Sie zum täglichen Leben? Erlauben Sie sich beruflich ein wenig Spaß? Dabei ist die verbreitete gesellschaftliche Meinung zum Thema Humor und Arbeit sehr negativ besetzt. Die Aspekte Humor und Arbeit scheinen in der heutigen Arbeitswelt nicht zusammenzupassen. Wer bei der Arbeit lacht und fröhlich ist, wird irritiert angeschaut, gilt als unseriös, verspielt oder schlicht als unerwachsen. Doch das Phänomen Humor erfuhr in den letzten Jahren einen immer stärker werdenden Bedeutungszuwachs. Vor allem im Gesundheitsbereich setzen sich Wissenschaftler und Praktiker für die positiven Wirkungen des Humors auf die Gesundheit ein, so beschäftigen sich mittlerweile über 2000 Wissenschaftler weltweit mit Lachen. In verschiedenen Städten findet jährlich seit 2001 ein Humorkongress statt, der Humorberater, -forscher und Interessierte einlädt über Humor und seine Wirkungen zu diskutieren. Manager besuchen Humorseminare, in einigen Organisationen sorgen professionelle Schauspieler mit Unternehmenstheater für eine humorvolle Einlage zum tristen Arbeitsalltag und auch Hofnarren sollen in dem einen oder anderen Unternehmen eine Beschäftigung gefunden haben. Jedoch gilt Humor in den Managementebenen noch immer nicht als alltäglich, geschweige denn als hilfreich im Führungsalltag. Sie vertreten eher die Meinung, dass Arbeit und Spaß als zwei gegenteilige Aspekte zu betrachten sind. Der Grundsatz vieler Führungskräfte lautet demnach: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“ Diesen Irrglauben, dass Spaß das Gegenteil von Arbeit ist, gilt es zu widerlegen. Die Grundeinstellung der Führungskräfte muss sich ändern, denn Arbeit darf nicht nur Spaß machen - Arbeit soll Spaß machen. Nur wer seine Arbeit gerne macht - wer Spaß hat - der macht seine Arbeit auch gut. Diese Master-Arbeit setzt sich zum Ziel, die Wichtigkeit von Humor im Führungsalltag zu verdeutlichen. Dabei soll im Einzelnen herausgestellt werden, dass das Führen mit Humor die Handlungskompetenz der Führungskräfte erweitern kann. Diese Master-Arbeit zeigt, wie man als Manager mit Humor unter anderem die Kommunikation auf allen Ebenen erleichtern kann, Motivation, Kreativität und Engagement der Mitarbeiter fördert, Stress und Spannungen abbauen kann und Konflikte erfolgreich meistert. Mit Hilfe von drei Handlungsempfehlungen wird dargestellt, wie Humor im Managementalltag Anwendung finden kann. Inwieweit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...