Inhalt und Vorwort | 7 |
Kapitel 1 – Einführung | 21 |
Einleitung | 21 |
1 Nomenklatur und Definitionen | 22 |
2 Entstehung der Telefon-Triage | 24 |
3 Ersteinschätzungsmethode | 24 |
4 Beratung | 26 |
5 Die Präsentations-Prioritäts-Matrix | 26 |
6 Schulung in Ersteinschätzung | 27 |
7 Qualitätsprüfung in der Triage | 27 |
8 Zusammenfassung | 27 |
Kapitel 2 – Entscheidungsfindung und Ersteinschätzung am Telefon | 29 |
Einleitung | 29 |
1 Entwicklung von Fachkenntnis | 30 |
2 Strategien zur Entscheidungsfindung | 30 |
2.1 Logisches Analysieren | 31 |
2.2 Erkennen von Mustern | 31 |
2.3 Arbeiten mit Hypothesen | 31 |
2.4 Vereinfachung durch Ersatzbilder | 32 |
2.5 Intuition | 32 |
3 Entscheidungsfindung im Rahmen der Triage | 32 |
3.1 Identifiziere das Problem | 33 |
3.2 Sammle und analysiere Informationen, die zur Lösung beitragen können | 33 |
3.3 Prüfe alle alternativen Handlungsmöglichkeiten und wähle eine zur Umsetzung aus | 33 |
3.4 Setze die ausgewählte Handlungsmöglichkeit um | 34 |
3.5 Beobachte die Umsetzung und überprüfe das Ergebnis | 34 |
4 Veränderung etablierter Methoden zur Entscheidungsfindung | 34 |
Kapitel 3 – Die Methode der Ersteinschätzung am Telefon | 35 |
Einleitung | 35 |
1 Identifizieren des Problems | 35 |
2 Sammeln und Auswerten von Informationen | 37 |
3 Indikatoren | 37 |
3.1 Lebensgefahr | 38 |
3.2 Blutverlust | 39 |
3.3 Bewusstseinszustand | 40 |
3.4 Temperatur | 41 |
3.5 Schmerzen | 43 |
3.6 Krankheitsdauer | 43 |
4 Beurteilung und Auswahl von Alternativen | 44 |
5 Durchführung der gewählten Alternative | 44 |
6 Dokumentation | 45 |
7 Einschätzung des Patienten | 45 |
8 Überprüfung des Verstehens | 48 |
9 Überbrückende Ratschläge | 48 |
10 Ausschließliche Beratung | 48 |
11 Monitoring und Evaluierung | 49 |
Kapitel 4 – Die Präsentations-Prioritäts-Matrix bei der telefonischen Einschätzung | 51 |
Einleitung | 51 |
1 Die Präsentations-Prioritäts-Matrix Darstellung | 51 |
2 Beschreibung des Prozesses | 52 |
3 Vervollständigung der Präsentations-Prioritäts-Matrix | 52 |
4 Versorgungsorte | 53 |
5 Zeit bis zur Behandlung | 56 |
Kapitel 5 – Sicherung der Qualität bei der telefonischen Ersteinschätzung | 57 |
Einleitung | 57 |
1 Angemessene Schulung | 58 |
2 Audit Methode | 58 |
2.1 Vollständigkeit | 59 |
2.2 Genauigkeit | 59 |
2.3 Zielwerte | 60 |
3 Auswirkungen auf die Praxis | 60 |
3.1 Kollegiales Audit | 60 |
3.2 Systematische Nachuntersuchung | 60 |
Kapitel 6 – Rechtliche Aspekte der telefonischen Einschätzung | 63 |
1 Einsatzbereiche Telefon-Triage | 64 |
2 Risikofaktoren einer Telefon-Triage | 65 |
3 Die Vorgaben aus dem Sozialgesetzbuch V (Gesetzliche Krankenversicherung) | 66 |
4 Die Vorgaben des Arbeitsrechts | 68 |
5 Dokumentation | 70 |
6 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen | 72 |
7 Abschließende Betrachtung | 73 |
Kapitel 7 – Die Präsentationsdiagramme | 75 |
Glossar | 187 |
Sachwortverzeichnis | 207 |