Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung werden immer mehr Informationen auf Computersystemen gespeichert und verwaltet. Um diese Datenflut, die sich innerhalb vieler Jahre ansammelt, sinnvoll zu verwalten und die Nutzung der Daten möglichst unkompliziert zu gestalten, werden die Daten in Datenbanksystemen gespeichert. Diese Systeme nehmen Daten auf, egal ob in Wort oder Bild, stellen sie dem Nutzer zur Verfügung und garantieren ein höchst mögliches Maß an Sicherheit. Der User muss sich vor der Nutzung des Systems authentifizieren, meistens mit einem Usernamen und einem von ihm bestimmten Passwort. Nur mit diesen Daten kann der User auf die Datenbank und dessen Dokumente zugreifen. Die Dokumente, und damit das Know-how der Firma, sind somit für dritte Personen nicht ersichtlich. Somit können selbst sensible Daten auf diesen Systemen gespeichert werden. Dabei sind mehrere Systeme im Spiel, wie z.B. IBM AS/400, Lotus Domino, Unix, Novell, ect. Jedes System erfordert eine separate Anmeldung, bevor es Daten freigibt. Wenn zusammengehörige Daten auf verschiedenen Systemen getrennt voneinander gesichert werden, ist es für den User unkomfortabel, wenn er sich alle Daten einzeln zusammenstellen muss. Ein System, das diese zusammengehörigen Daten aus einer Hand liefern könnte, wäre wünschenswert. Die grundlegende Anforderung war, ein Grafik-Archiv, das auf einem Festplattenlaufwerk gespeichert ist, Internetfähig zu machen. Die Dateien sollen also in eine Datenbank kopiert werden und von jedem Internetzugang der Welt aus zugänglich sein. Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wird eine Datenbank entwickelt, die selbständig aus einzelnen Quellen Datensätze importiert und zusammengehörende Datenelemente in Dokumente schreibt. Die Datenbank soll intern genutzt werden können, sowie über das Internet zugänglich sein. Für den Nutzer ergeben sich folgende Vorteile: - Das Grafik-Archiv ist übersichtlich in einer Datenbank verfügbar - zusammenhängende Daten sind in einem Dokument vereint - Sicherheitslücken werden geschlossen - der Zugriff über das Internet wird möglich Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis4 1.Einleitung6 1.1Konzept7 2.Allgemeine Grundlagen8 2.1Vorteile eines Datenbankbasierenden Archivs8 3.Analyse des Ist-Zustandes9 3.1Nachteile des Ist-Zustandes10 4.Festlegung des Soll-Zustandes11 4.1Kriterien des Soll-Zustandes11 4.2Vorteile des Soll-Zustandes14 5.Funktionsweise der [...]
Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen…
Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen…
Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…
Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…
Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…
Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…
Neben der Handhabung des Programms wird auch die Arbeitsweise anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. Dabei verzichtet der Autor auf die Erläuterung innerer Abläufe bei der…
Neben der Handhabung des Programms wird auch die Arbeitsweise anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. Dabei verzichtet der Autor auf die Erläuterung innerer Abläufe bei der…
Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…
Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...