Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2, Fachhochschule des bfi Wien GmbH (Arbeitsgestaltung und HR-Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Conclusio der Arbeit Ziel der Arbeit war es, die Faktoren zu verstehen, die die individuelle Entscheidung höher qualifizierter älterer Frauen und Männer, ihre Erwerbstätigkeit zu beenden und in den Ruhestand eintreten zu wollen, beeinflussen. Nach der finanziellen Situation war die eigene Gesundheit der am häufigsten genannte Grund die Erwerbstätigkeit früh beenden zu wollen. Als markant hat sich der Verlauf der Erwerbstätigkeit herausgestellt. Brüche in der Erwerbsbiografie führten in einer Untersuchung zu unsicheren Arbeitsplätzen, einer Zunahme an administrativen Tätigkeiten, mehr gesundheitlichen Belastungen, und weniger Wertschätzung. Die Wahlmöglichkeiten am Ende der Erwerbstätigkeit werden dadurch eingeschränkt. Frauen tendieren dazu sich bei der Wahl des Zeitpunktes des Austritts an den Ehemännern zu orientieren, was in vielen Fällen einen vorzeitigen Erwerbsaustritt nach sich zieht. Sofern höher Qualifizierte in ausbildungsadäquaten beruflichen Positionen tätig sind, hätten sie durch ein hohes Einkommen den Spielraum die Erwerbstätigkeit früher zu beenden. Höheres Einkommen geht jedoch öfter mit einem längeren Verbleib im Berufsleben einher. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einerseits würde der Gewinn an Freizeit durch eine frühere Pensionierung den Verlust durch Lohnverzicht nicht aufwiegen. Andererseits fühlen sich höher Qualifizierte sowohl moralisch, als auch aufgrund der längeren Ausbildungszeiten dazu verpflichtet bis zum gesetzlichen Antrittsalter berufstätig zu sein. Sie streben außerdem an, ihren erlangten sozialen Status aufrecht zu erhalten, der mit Eintritt in den Ruhestand verloren gehen würde. Die Absicht länger berufstätig zu bleiben, zeigten Befragte wenn sie sich mit ihrer Arbeit identifizieren können, und sie persönliche Erfüllung durch die Arbeit erfahren, wobei letzteres eher für Frauen als für Männer zutrifft. Auf betrieblicher Ebene waren Gründe für einen vorzeitigen Erwerbsaustritt eine unflexible Gestaltung der Arbeitszeit und Arbeitsaufgaben, sowie problematische Beziehung zu Vorgesetzten. Das Kommunizieren positiver Altersbilder an ältere ArbeitnehmerInnen fördert die Bereitschaft länger in der Erwerbstätigkeit zu verbleiben.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...