Inhaltsverzeichnis | 4 |
Vorwort | 6 |
Teil I: Informative Texte | 8 |
1. Recherche, Mitschriften und Schreibpläne | 8 |
AB 1 Stoff sammeln und recherchieren | 8 |
AB 2 Methodisch lesen | 9 |
AB 3 Lineares Mitschreiben | 10 |
AB 4 Mindmapping als Mitschreibmethode | 11 |
2. Beschreiben von Personen, Bildern und Gegenständen | 12 |
AB 1 Gegenstandsbeschreibung | 12 |
AB 2 Personenbeschreibung | 13 |
AB 3 Bildbeschreibung | 14 |
AB 4 Informationen aus Bild und Text vergleichen | 15 |
AB 5 Mu?ndliches Erzählen und Beschreiben | 16 |
3. Texte zusammenfassen | 17 |
Text 1: Die Geschichte des Wolfsjungen | 17 |
AB 1 Kernaussagen von kurzen Texten | 18 |
AB 2 Adressatenorientierte Kernaussagen | 19 |
AB 3 Grundinformationen fu?r die Einleitung | 20 |
AB 4 Inhalte erkennen und in Sinnabschnitte gliedern | 21 |
AB 5 Hauptteil und sprachliche Gestaltung | 22 |
AB 6 Zusammenfassung eines poetischen Textes | 23 |
AB 7 Argumentatives Rollenspiel und Ergebnisprotokoll | 24 |
4. Argumentieren und erörtern | 25 |
Text 2: Henry D. Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern | 25 |
AB 1 Aufbau von Argumentationen | 26 |
AB 2 Sachliche Argumentation und ihre Verknu?pfung | 27 |
AB 3 Fiktives Argumentieren im mu?ndlichen Vortrag | 28 |
AB 4 Begru?ndete Stellungnahme zu einem Text | 29 |
AB 5 Erörterung: Vorarbeiten und Einleitung | 30 |
AB 6 Erörterung: Hauptteil und Schluss | 31 |
5. Journalistische Texte | 32 |
Text 3: Die ausgesperrte Klasse | 32 |
AB 1 Nachricht und Meldung | 33 |
AB 2 Aufbau und sprachliche Gestaltung des Berichts | 34 |
AB 3 Form und Technik des Interviews | 35 |
AB 4 Der Kommentar | 36 |
AB 5 Der Leserbrief | 37 |
AB 6 Reportage: Sinnliches Beschreiben von Informationen | 38 |
AB 7 Reportage: Aufbau und Fokussierung | 39 |
AB 8 Reportage: Besonderheiten von Einleitung und Schluss | 40 |
6. Absicht und Wirkung von informativen Texten | 41 |
Text 4: Ibn-Battuta und ein Kenia-Reiseblog | 41 |
AB 1 Reisereportage: Erzählen und informieren | 42 |
AB 2 Informationen aus Sachtexten entnehmen und vergleichen | 43 |
AB 3 Informationen in Werbetexten | 44 |
AB 4 Darstellung des Fremden in Sachtexten | 45 |
AB 5 Informationen bewerten und erörtern | 46 |
AB 6 Literarische Texte erfassen und wiedergeben | 47 |
AB 7 Tagebuch oder Reiseblog – moderne Reiseberichte | 48 |
7. Online schreiben | 49 |
AB 1 E-Mails korrekt verfassen | 49 |
AB 2 Inhalte einer E-Mail-Bewerbung | 50 |
AB 3 Besonderheiten einer E-Mail-Bewerbung | 51 |
AB 4 Klassenblog fu?r Stundenprotokolle nutzen | 52 |
Teil II: Literarische Texte | 53 |
8. Kurzgeschichten – Von alltäglichen Ereignissen und außergewöhnlichen Handlungen | 53 |
Text 5: Die Fähre | 53 |
AB 1 Figuren in Kurzgeschichten | 54 |
AB 2 Ereignis und Handlung | 55 |
AB 3 Literarische Räume: Inneres und äußeres Geschehen | 56 |
AB 4 Zeitgestaltung und Ru?ckblick | 57 |
AB 5 Dialoge und indirekte Redewiedergabe | 58 |
AB 6 Stil, Erzählsituation und Perspektive | 59 |
AB 7 Vorarbeiten und Schreibplan fu?r eine eigene Kurzgeschichte | 60 |
9. Figuren in Prosa und Dramatik | 61 |
AB 1 Figuren in Kurzgeschichten und Theaterstu?cken | 61 |
AB 2 Figuren und Handlungsgliederung im Drama | 62 |
AB 3 Dialoge in der dramatischen Szene | 63 |
AB 4 Vom Text zum Spiel | 64 |
10. Balladen | 65 |
Text 6: Johann Wolfgang von Goethe: Johanna Sebus | 65 |
AB 1 Literarische Motive | 66 |
AB 2 Das lyrische Element | 67 |
AB 3 Ereignisse in Balladen | 68 |
AB 4 Dramatische Elemente | 69 |
AB 5 Balladen heute und Balladenparodien | 70 |
11. Barock – Lebensgefu?hl und literarische Form des Sonetts | 71 |
Text 7: Andreas Gryphius und Abraham a Sancta Clara | 71 |
AB 1 Argumente finden und textgebunden erörtern | 72 |
AB 2 Leitmotive und Bedeutung von barocker Lyrik | 73 |
AB 3 Strophen und innerer Aufbau | 74 |
AB 4 Form, Reim, Metrum und sprachliche Mittel | 75 |
AB 5 Gedichte im Barock und Expressionismus | 76 |
Anhang | 77 |
Erzähltechniken und Schreibmethoden – Eine Übersicht | 77 |
Lösungen | 81 |
Quellenverzeichnis | 106 |