Sie sind hier
E-Book

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule

Eine kommunikative Herausforderung?

AutorBritta Ostermann
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl280 Seiten
ISBN9783779943563
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diese Arbeit zeigt theoretisch und empirisch, dass die Kommunikation zur Optimierung des historisch gewachsenen Spannungsverhältnisses zwischen Eltern und Lehrern das entscheidende Instrument darstellt. Aktuelle Herausforderungen wie Inklusion kann Schule effektiver bewältigen, wenn sie die Zusammenarbeit mit dem Elternhaus im Sinne einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft verwirklicht. Häufig scheitert dieser Versuch, da zum einen aufgrund der Konfliktpotenziale des Eltern-Lehrer-Verhältnisses der Aufbau einer vertrauensvollen Kooperation und wertschätzenden Kommunikationskultur erschwert wird; zum anderen da beide Seiten bisher wenig gelernt haben, partnerschaftlich zu kooperieren. Anknüpfend an diesen vernachlässigten Forschungs- und Entwicklungsbereich wird ein Kommunikationstraining für Eltern und Lehrkräfte konzipiert, erprobt und evaluiert, ob die Zusammenarbeit und die Gesprächsstruktur durch das Training verändert werden können.

Dr. Britta Ostermann, Jg. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und geschäftsführende Leitung der Abteilung Fort- und Weiterbildung des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) der Stiftung Universität Hildesheim. Seit 2011 obliegt ihr die geschäftsführende Leitung des internationalen Weiterbildungsmasters 'Inklusive Pädagogik und Kommunikation', den sie mit entwickelt hat. Zudem begleitet sie Akteure aller Schulformen in ihren inklusiven Schulentwicklungsprozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung10
I. Von der Separation zum Prinzip der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule aus historischer, rechtlicher, bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive14
1. Historischer Abriss zur Entwicklung des Verhältnisses zwischen Elternhaus und Schule14
1.1 Das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule von der Schulentwicklung bis zur Aufklärung15
1.2 Ausweitung der Reformbestrebungen hinsichtlich der Kooperationsmöglichkeiten und der Elternmitwirkung während der Deutschen Klassik (18./19. Jahrhundert)33
1.3 Elternpartizipation in der Zeit der Reformpädagogik sowie der Weimarer Republik und deren Zerschlagung im Nationalsozialismus45
1.4 Formen der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–2007)62
2. Das Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule in Niedersachsen aus heutiger rechtlicher Sicht69
2.1 Das primäre Erziehungsrecht der Eltern70
2.2 Das sekundäre Erziehungsrecht der Schule87
3. Das Prinzip der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft88
3.1 Aufgabenfelder der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft90
3.2 Verkehrsformen zwischen Elternhaus und Schule im Überblick92
3.3 Ein Modell zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft93
II. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft – empirisch untersucht?95
1. Forschungsbefunde zum Potential einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft96
1.1 Bedeutung der Eltern für den Bildungserfolg der Schüler96
1.2 Wirksamkeit von schulbasiertem und heimbasiertem Engagement der Eltern100
1.3 Positive Auswirkungen für Lehrer und Eltern107
2. Forschungsstand zur Eltern-Lehrer-Kooperation an deutschen Schulen109
2.1 Gegenseitige Erwartungen109
2.2 Zufriedenheit der Eltern111
2.3 Kooperationsformen zwischen Eltern und Lehrenden114
3. Forschungsstand zu Hemmnissen und Hindernissen beim Aufbau einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft128
4. Forschungsdesiderat135
III. Gestörte Kommunikation zwischen Eltern und Lehrenden – Ursachenund Lösungsansätze137
1. Ausgewählte Kommunikationstheorien und -modelle zur Analyse von Kommunikationsstrukturen zwischenEltern und Lehrenden139
1.1 Zum Kommunikationsbegriff139
1.2 Organon-Modell nach Bühler (1933)141
1.3 Kommunikationsaxiome nach Watzlawick (1969)142
1.4 Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun (1994)148
1.5 Fünf-Referenzen-Modell nach Flammer (1997)149
1.6 Transaktionanalyse (TA) nach Berne150
2. Ko-Konstruktionsprozesse in der verbalen Kommunikation162
2.1 Wirklichkeitskonstruktion und deren Auswirkung auf unsere Kommunikation162
3. Techniken zur Optimierung von Kommunikationsstrukturen zwischen Eltern und Lehrenden168
3.1 Neurolinguistisches Programmieren168
3.2 Wertequadrat nach Helwig (1967)173
4. Eltern- und Lehrertraining zum Aufbau von gelingenden Kommunikationsstrukturen175
4.1 Eltern- und Lehrertrainings im Überblick175
4.2 Forschungsbefunde zu wirksamen Fort- und Weiterbildungskonzepten178
4.3 Zielsetzungen180
4.4 Didaktischer und methodischer Aufbau im Überblick161181
IV. Kommunikationsstrukturen zwischen Eltern und Lehrenden – untersucht am Beispiel der Schulvorstandsarbeit190
1. Beschreibung des Forschungsfelds191
1.1 Beschreibung des Projekts „Bündnis für Erziehung und lebenslanges Lernen“191
1.2 Zielsetzungen des Projektes194
2. Evaluation der Kommunikationsstrukturen zwischen Eltern und Lehrenden während Schulvorstandssitzungen195
2.1 Zielsetzungen der Evaluation195
2.2 Methoden der Evaluation197
2.3 Auswertungsverfahren216
2.4 Deskriptive Auswertungsergebnisse zur Kommunikationsstruktur zwischen Eltern und Lehrern während der Schulvorstandssitzungen223
2.5 Deskriptive Auswertungsergebnisse zur Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern im Allgemeinen236
2.6 Interpretation und Diskussion der deskriptiven Auswertungsergebnisse241
V. Zusammenfassung und Ausblick254
Literatur258

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...