Sie sind hier
E-Book

Erziehungsgeld und Elterngeld - Hintergründe und Vergleich

AutorSimon Mönikes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640878055
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Ich möchte, mit einem für mich zeitlosen Zitat in meine Hausarbeit einleiten: 'Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat die Familienpolitik eine so zentrale Rolle gespielt wie in der Gegenwart. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht debattiert wird über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Schaffung neuer Betreuungsplätze oder bessere Bildungsangebote in Kindergärten, Schulen und Hochschulen.' (1) Diese Diskussionen sind nie enden wollende, vor allem gibt es kein Vorbeikommen für Pädagogen. In den Medien war die letzte große Diskussion darüber am 01.01.2007, zur Einführung des Elterngeldes. In diesem Rahmen wurde die angeblich soziale Ungerechtigkeit des Elterngeldes im Gegensatz zum Erziehungsgeld diskutiert. In ihr wurde die Stichtagregelung kritisiert und auch die so genannte Regelung der Vätermonate erörtert. Durch diese aufgeworfenen Fragen habe ich mich intensiver mit dem Thema in meiner Hausarbeit auseinander gesetzt. Ich möchte hier nun die rechtlichen Gemeinsamkeiten herausarbeiten und die Unterschiede herausstellen. Wer ist eigentlich der Verlierer und wer ist der Gewinner dieser Umstrukturierung? [...] ______ (1) Votsmeier, Volker, Geld- und Steuertipps für meine Familie: Elterngeld • Kindergeld • Steuervorteile, 2007, 1. Auflage, S.17

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...