Sie sind hier
E-Book

Ethisch entscheiden im Team

Ein Leitfaden für soziale Einrichtungen

AutorAnna Maria Riedl, Ulrike Kostka
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783784123295
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,49 EUR
Mitarbeitende und Organisationen im Sozialwesen sind oft mit ethischen Herausforderungen konfrontiert. Viele Krankenhäuser haben mittlerweile Ethikkomitees und führen Fallbesprechungen durch. Vergleichbare Reflexionsmethoden gibt es jedoch bislang im Sozialwesen nicht. Dieses Buch schließt die Lücke und hilft Leitkriterien im Team und in der Organisation festzulegen. Es bietet konkrete Instrumente zur ethischen Entscheidungsfindung und Klärung von Konfliktfällen im Arbeitsalltag. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Arbeit der Caritas im Sozialwesen eröffnen dabei einen leichten Zugang zum Thema. Das Buch richtet sich somit zwar vor allem an MitarbeiterInnen in sozialen Einrichtungen, ist aber an sich für alle im Team Arbeitenden eine Bereicherung.

Ulrike Kostka, PD Dr. theol., geb. 1971 in Celle, studierte Katholische Theologie in Münster und Gesundheitswissenschaften in Bielefeld, 1996 Diplom in Theologie, 1999 Promotion und Diplom in Gesundheitswissenschaften, von 1998 - 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wissenschaft und Ethik in Bonn, 2000 Forschungsaufenthalt an der Georgetown University in Washington D. C., USA. Abteilungsleiterin Theologische und verbandliche Grundlagen im Deutschen Caritasverband in Freiburg. Anna Maria Riedl M.A. theol., geb. 1982 in Kassel, studierte Katholische Theologie, Geschichte und Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und der Université de Fribourg in der Schweiz. Seit 2008 Referentin für theologische und verbandliche Grundlagen beim Deutschen Caritasverband im Projekt 'theologische und sozialethische Inspiration und Reflexion in der Caritas'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...