Sie sind hier
E-Book

Europa und seine Fremden

Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung (unter Mitarbeit von Klaus Seiberth)

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2007
ReiheKultur und soziale Praxis 
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783839403686
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Europa befindet sich in Bewegung und inszeniert sich zunehmend auf der Grundlage seiner Vielfalt. Im alltäglichen Umgang erweist sich dies allerdings als schwierig. Menschen erleben Europa mittlerweile als einen unüberschaubaren, zerfaserten und überfordernden Komplex. Es ist offenbar vor allem die Angst der europäischen Bevölkerung vor Fremden, aber auch die offensichtliche Unsicherheit politischer Akteure im Umgang mit Fremden, die zu Abwehrrhetoriken und Ausgrenzungen führen. Die Beiträge dieses Buches setzen sich mit dem Verhältnis Europas zu »seinen Fremden« sowie mit den Schwierigkeiten auseinander, kulturelle Vielfalt in einem durch Migrationsprozesse bewegten Europa zu gestalten.

Reinhard Johler (Prof. Dr.) lehrt Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Sein Arbeitsgebiet umfasst neben dem aktuellen Europäisierungsprozess die Geschichte und Theorie einer Europäischen Ethnologie. Ansgar Thiel (Prof. Dr.) lehrt Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswissenschaft an der Universität Tübingen. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Soziologie des Sports und der Gesundheit. Josef Schmid (Prof. Dr.) lehrt Politikwissenschaft an der Universität Tübingen. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Politische Ökonomie und vergleichende Politikwissenschaft. Rainer Treptow (Prof. Dr.) lehrt Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Tübingen. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Theorie und Geschichte sozialer Arbeit. Klaus Seiberth (Dipl. Päd.; Dipl. Sportwiss.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen. Sein Forschungsthema bezieht sich auf Probleme des Sports im Umgang mit Fremdheit und kulturelle Vielfalt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort7
Europa und seine Fremden11
Europa und seine Fremden- Migration, Integration und die Gestaltung kultureller Vielfalt13
Differenz als Potential- Das kosmopolitische Europa27
Zum Paradigma kultureller Differenz41
Interkulturelles Lernen in der Weltgesellschaft59
Migration und ihre Folgen71
Das "verworfene" Europa-Differenz als Herausforderung73
Kulturelle Vielfalt und soziale Ungleichheiten. Bildungs- und Berufsbiographien von Akademikerinnen mit Migrationshintergrund91
Transnationale Migration und Jugend109
Turbulente Ränder. Ethnographische Einsichten in die bewegten Grenzen Europas129
Integration und ihre Gestaltung143
Integration und Individualisierung: Heranwachsende aus Immigrantenfamilien auf steinigen Wegen zur eigenen Lebensführung145
Bedingungen für den produktiven Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt in (Grund-)Schulen: Forschungsergebnisse, Desiderate165
Selbstorganisationen von Migrantinnen - Bildungsprozesse in der Einwanderungsgesellschaft181
Fremd im Sport? Barrieren der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Sportorganisationen197
Autorinnen und Autoren213

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...