Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Erster Teil: Einleitung | 20 |
A. Zur Bedeutung des IWF im gegenwärtigen internationalen Finanz- und Währungssystem und zur grundsätzlichen Problematik regionaler Währungszusammenschlüsse für den IWF | 20 |
B. Methode und Gang der Untersuchung | 25 |
I. Methodische Vorgehensweise | 25 |
II. Gang der Untersuchung | 26 |
Zweiter Teil: Aspekte der historischen Genese der internationalen monetären Kooperation | 28 |
A. Zur Rechtslage vor 1945: Vom Goldstandard zum Bretton Woods-System | 29 |
B. Zur Entwicklung des monetären Völkerrechts zwischen 1945 und 1971 | 32 |
I. Rechtsstruktur und Praxis des Bretton Woods-Systems | 32 |
II. Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und ihre Bretton Woods-Abhängigkeit in der Startphase | 35 |
C. Zu Weiterentwicklungen des Währungsvölkerrechts zwischen 1971 und 1992 | 42 |
I. Metamorphose des Bretton Woods-Währungssystems und ihre Rückwirkungen auf die monetären Integrationsbestrebungen innerhalb der EWG | 42 |
II. Zusammenbruch des Bretton Woods-Systems und währungspolitische Spaltung der Gemeinschaft | 47 |
III. Errichtung des Europäischen Währungssystems (EWS) und seine Rückwirkungen auf den IWF | 51 |
1. Vereinbarkeit des EWS mit dem IWF-Recht | 51 |
2. Organisationsrechtliche Beziehungen der EWG zum IWF | 56 |
D. Entwicklungen seit 1992 | 59 |
I. Finale Etappen zur europäischen Währungsunion | 59 |
II. IWF und Maastrichter Vertrag: Zu den ersten Reaktionen des IWF auf den Übergang der nationalen monetären Souveränitätsrechte auf die EG | 63 |
E. Fazit | 67 |
Dritter Teil: Grundzüge der Rechtsordnung des IWF | 70 |
A. Rechtliche Grundlagen – Mandat – Besonderheiten | 70 |
I. Rechtliche Grundlagen | 70 |
1. Die Articles of Agreement als Gründungsvertrag und „Verfassung“ des IWF | 71 |
2. Das Sekundärrecht des IWF | 72 |
3. Gewohnheitsrecht des IWF und allgemeine Rechtsgrundsätze | 76 |
II. Das Mandat des IWF | 80 |
1. Politiküberwachung (surveillance) | 81 |
2. Finanzielle Hilfe | 89 |
3. Ausbildung und Technische Hilfe | 96 |
III. Besonderheiten | 98 |
1. Das Prinzip der Uniformität | 99 |
2. Das Quotenprinzip | 103 |
3. Zur Flexibilität und den Anpassungsmechanismen des IWF | 107 |
a) Rechtliche Flexibilität und Pragmatismus | 107 |
b) Formelles Auslegungsverfahren | 110 |
aa) Zur Auslegung befugte Organe | 111 |
bb) Gegenstand des Auslegungsverfahrens und seine völkerrechtlichen Besonderheiten | 120 |
c) Informelles Auslegungsverfahren | 127 |
d) Methoden zur Auslegung der Articles of Agreement | 130 |
B. Der IWF als unabhängige internationale Organisation | 137 |
I. Die Völkerrechtspersönlichkeit des IWF | 138 |
II. Organisations- und Zuständigkeitsstruktur des IWF | 148 |
1. Der Gouverneursrat | 149 |
2. Das Exekutivdirektorium | 152 |
a) Aufbau und Zusammensetzung | 152 |
aa) Das System der Stimmrechtsgruppen | 156 |
bb) Rechtliche Stellung der Exekutivdirektoren | 164 |
b) Aufgaben und Befugnisse | 170 |
3. Der Geschäftsführende Direktor und das Personal | 172 |
4. Das Ausschusssystem | 179 |
a) Internationaler Währungs- und Finanzausschuss | 181 |
b) Gemeinsamer Entwicklungsausschuss von IWF und Weltbank und sonstige Fondsausschüsse | 188 |
III. Das Stimmrecht des IWF und die Praxis des Konsensusprinzips | 190 |
IV. Rechtsformen der Beteiligung im IWF | 197 |
1. Mitgliedschaftsordnung des IWF | 197 |
a) Allgemeine Vorbemerkungen | 197 |
b) Aufnahme neuer Mitglieder | 201 |
aa) Rechtsanspruch auf Beitritt? | 201 |
bb) Beitrittsverfahren und -bedingungen | 204 |
(1) Eigenschaft des Antragstellers als “country” | 206 |
(2) Formale Kontrolle über Außenbeziehungen | 210 |
(3) Fähigkeit und Wille zur Erfüllung der Mitgliedschaftsverpflichtungen | 210 |
c) Assoziierte oder sonstige abgestufte Form der (mitgliedschaftlichen) Beteiligung | 212 |
d) Beendigung der Mitgliedschaft | 214 |
2. Sonstige Partizipationsformen | 217 |
Vierter Teil: Unionsrechtliche Rahmenbedingungen für eine EU-Beteiligung im IWF | 226 |
A. Völkerrechtliche Rechtspersönlichkeit der EU | 226 |
B. Die Gemengelage der Unions- und Mitgliedstaatskompetenzen auf dem Gebiet des IWF | 231 |
I. Mitgliedschaft der EU in internationalen Organisationen | 231 |
II. Grundlagen der vertikalen Kompetenzordnung im Bereich des auswärtigen Handelns | 237 |
1. Zum Bestehen einer EU-Außenkompetenz | 238 |
2. Ergänzende Vertragsschlusskompetenz – Art. 352 AEUV | 244 |
3. Das Verhältnis der EU-Außenkompetenzen zu denen der Mitgliedstaaten | 245 |
III. Umfang und Grenzen der Unionskompetenzen im Aufgabenbereich des IWF | 251 |
1. EU-Kompetenz im Bereich der IWF-Surveillance | 252 |
a) Überwachung der Wechselkurspolitik | 252 |
b) Überwachung der Wirtschafts-, Finanz- und Haushaltspolitik | 257 |
c) Aufsichtsfunktion über den laufenden internationalen Zahlungsverkehr und den Finanzsektor | 262 |
2. EU-Kompetenz im Bereich der IWF-Finanzhilfen | 267 |
a) Reguläre Zahlungsbilanzhilfen des IWF | 267 |
aa) Drittstaaten und die Verwendung von IWF-Finanzmitteln | 267 |
bb) EU-Mitgliedstaaten und die Verwendung von IWF-Finanzmitteln | 271 |
b) Konzessionäre Finanzierungsaktivitäten des IWF | 276 |
3. EU-Kompetenzen im Bereich der technischen Hilfe | 277 |
4. Zwischenfazit: Die Articles of Agreement als gemischtes Abkommen | 278 |
C. Rechtliche Grundlagen für die Aufnahme und Gestaltung der Beziehungen zum IWF | 278 |
I. Allgemeine Grundsätze und Ziele der EU-Währungsaußenpolitik | 278 |
II. Die rechtlichen Grundlagen im Überblick | 283 |
1. Art. 219 Abs. 3 AEUV als Grundlage für einen Beitritt der Union zum IWF | 284 |
2. Außenvertretung unterhalb der Schwelle von Vertragsverhandlungen, Art. 138 AEUV | 290 |
3. Außenvertretungskompetenz der EZB | 293 |
D. Fazit | 296 |
Fünfter Teil: Der Status der EU im IWF | 297 |
A. Zulässigkeit der WWU nach den Articles of Agreement | 297 |
I. Zur grundsätzlichen Anerkennung regionaler Zusammenarbeit in Form von Währungsunionen | 297 |
II. Zur Vereinbarkeit der WWU mit den Articles of Agreement | 301 |
B. Primat des Pragmatismus: Status quo der EU-IWF-Kooperation | 302 |
I. Rechtliche Grundlagen der gegenwärtigen EU-IWF-Kooperation | 302 |
1. Unionsrechtliche Grundlagen | 302 |
a) Schlussfolgerungen des Europäischen Rats von Luxemburg (Dezember 1997) | 304 |
b) Vorschlag der Kommission für einen Ratsbeschluss über die Vertretung und Festlegung von Standpunkten der Eurozone auf internationaler Ebene (November 1998) | 305 |
c) Vorschlag des belgischen Finanzministers, Jean-Jacques Viseur, auf dem Meeting der erweiterten Euro-11-Gruppe in Wien (September 1998) | 306 |
d) Schlussfolgerungen des Rats von Wien (Dezember 1998) | 307 |
e) Bewertung | 309 |
2. IWF-rechtliche Grundlagen | 314 |
a) Rechtsauffassung des Legal Departments | 315 |
aa) Gutachten “on institutional aspects of the European Economic and Monetary Union and the Fund” | 315 |
bb) Gutachten “on the main legal issues relating to rights and obligations of European Economic and Monetary Union members in the Fund” | 320 |
b) Aussprache im Exekutivdirektorium: Kein Rechtsverlust der Euro-Mitglieder | 322 |
c) Bewertung | 323 |
II. Institutionelle Beziehungen | 324 |
1. Die EU in den IWF-Organen: Umfang und Form der Teilnahme | 324 |
a) Die EU im Exekutivdirektorium | 324 |
b) Die EU im Entwicklungs- und Internationalen Währungs- und Finanzausschuss | 327 |
c) Die EU im Gouverneursrat | 329 |
2. Sonstige institutionelle Zusammenarbeit | 329 |
3. Zwischenfazit: Koordinierungsbedarf im europäischen Mehrebenensystem | 333 |
III. Operative Beziehungen | 338 |
1. WWU und IWF-Surveillance | 339 |
2. Der IWF in der europäischen Staatsschuldenkrise | 345 |
a) Finanzielle Krisenbewältigung des IWF in EU-Mitgliedstaaten außerhalb der WWU | 346 |
b) Finanzielle Krisenbewältigung des IWF in Mitgliedstaaten des Euro-Raums | 350 |
c) Zwischenfazit: Mandatskonformität der IWF-Finanzhilfen für Euro-Mitglieder | 360 |
3. Technische Hilfe des IWF: Wesentliches Instrument zur Krisenverhütung und -lösung | 368 |
IV. Fazit: Mitgliedstaaten als Sprachrohr der europäischen Außenpolitik im IWF | 370 |
1. Bewertung des derzeitigen modus vivendi | 370 |
2. Dogmatische Begründung der Sprachrohr-Funktion der Mitgliedstaaten | 373 |
3. Bindung der EU an die Articles of Agreement de lege lata | 377 |
C. Vorschläge de lege ferenda | 382 |
I. Fortschreibung des Status quo | 383 |
II. Völkerrechtliche Bindung im Wege der Nachfolge | 397 |
1. Analogie zur Staatennachfolge in Verträge | 397 |
2. „Hypothekentheorie“ | 399 |
3. Funktionelle Rechtsnachfolge | 401 |
III. Bindung durch Beitritt zum IWF | 404 |
1. Rechtspflicht zur Sicherstellung der EU-Mitgliedschaft | 404 |
2. Auslegung des Begriffs “countries” | 406 |
3. Träger und Akteur in den EU-Währungsaußenbeziehungen | 417 |
4. Mitgliedschaftskategorien | 420 |
IV. Rechtsfragen und Rechtsfolgen eines EU-Beitritts zum IWF | 423 |
1. IWF-rechtliche Folgen einer komplementären Mitgliedschaft | 423 |
a) Reichweite der Bindung von EU und Mitgliedstaaten an das IWF-Recht | 423 |
b) Mitwirkungsrechte im IWF | 429 |
aa) Ausgangspunkt: Der Grundsatz der Alternativität der Rechtsausübung | 429 |
bb) Mitwirkung von EU und Mitgliedstaaten in den Gremien des IWF | 431 |
cc) Die Ausübung von Stimmrechten | 432 |
dd) Finanzhilfeersuchen beim IWF durch die EU | 437 |
c) Finanzierung des IWF und seiner Politiken | 439 |
2. EU-rechtliche Folgen einer komplementären Mitgliedschaft | 441 |
a) Innerunionale Vereinbarung | 441 |
b) Rechtswirkungen der Articles of Agreement im Falle eines Beitritts der EU | 443 |
aa) Die Articles of Agreement als „integraler Bestandteil“ des Unionsrechts | 443 |
bb) Vorrang vor den Bestimmungen des sekundären Unionsrechts | 448 |
cc) Unionale Wirkung des IWF-Rechts | 449 |
dd) Überprüfung durch den EuGH | 452 |
ee) Zwischenfazit | 454 |
3. Änderung der Articles of Agreement | 454 |
V. Der Beitritt der EU zum IWF im Lichte des UN-IWF Beziehungsabkommens | 455 |
1. Das UN-IWF-Beziehungsabkommen | 457 |
2. Konsequenzen für eine EU-Mitgliedschaft im IWF | 461 |
VI. Implikationen einer EU-Mitgliedschaft im IWF für die internationalen Finanz- und Entwicklungshilfebeziehungen | 462 |
Sechster Teil: Schlussbetrachtung | 471 |
Summary: The European Union and the International Monetary Fund | 477 |
Literaturverzeichnis | 483 |
Sachregister | 530 |